Radfahren in Dubai – Parks, Wüste & Skyline

Veröffentlicht von

Dubai ist nicht nur für Sonnenhungrige spannend – auch Radfahrer finden hier überraschend viele Möglichkeiten. Von breiten Küstenwegen über grüne Stadtparks bis zu endlosen Wüstentracks: Wer Dubai auf zwei Rädern erlebt, entdeckt die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive. Dieser Guide zeigt dir die besten Strecken, Tipps zur Ausrüstung, Bike-Sharing & Verleih sowie Regeln und praktische Routen – damit deine Touren zwischen Dünen und Skyline entspannt und sicher gelingen.

Warum Radfahren in Dubai?

  • Vielfalt der Strecken: Stadt, Strand & Wüste an einem Wochenende.
  • Top-Infrastruktur: gut ausgebaute Radwege, beleuchtete Rundkurse, Servicepunkte.
  • Bestes Winterziel: von November bis März ideales Outdoor-Klima.
  • Sicher & sauber: klare Regeln, gute Beschilderung, viele Trinkmöglichkeiten.

Jetzt Tickets für das Dubai Aquarium & Underwater Zoo sichern ➜

Beste Reisezeit & Klima

Die angenehmste Zeit zum Radfahren ist November bis März. In diesen Monaten sind Temperaturen und Luftfeuchtigkeit moderat – perfekte Bedingungen für längere Touren. In den Sommermonaten (Mai–September) gilt: möglichst früh morgens oder abends fahren, Pausen einplanen, viel trinken und schattige Abschnitte nutzen. Viele Rundkurse sind beleuchtet, sodass Trainings am späten Abend möglich sind.

Top-Strecken in Dubai (mit kurzer Einordnung)

1) Al Qudra Cycle Track – der Wüstenklassiker

Der bekannteste Radweg Dubais zieht sichelförmig durch die Dünen im Westen der Stadt. Hier fühlst du dich weit weg von den Hochhäusern – und triffst mit etwas Glück auf Wüstentiere in der Dämmerung. Es gibt mehrere Schleifen und Einstiege, dazu Parkplätze und einfache Servicepunkte. Perfekt für lange, gleichmäßige Ausfahrten und Grundlagentraining.

  • Highlights: Sonnenaufgang in den Dünen, kaum Autoverkehr, weite Sicht.
  • Level: Einsteiger bis Marathon; flach mit leichten Wellen, Wind kann eine Rolle spielen.
  • Praktisch: Früh starten (Sonne/Hitze), Lichter mitnehmen, genügend Wasser.

2) Meydan / Nad Al Sheba – beleuchteter Stadtkurs

Der City-nächste Rundkurs liegt bei Meydan (Nähe Nad Al Sheba). Mehrere Schleifen mit guter Asphaltqualität, Beleuchtung und klarer Wegeführung machen ihn zur idealen Feierabendstrecke. Perfekt für Intervalle, Technik und lockere Runden – häufig auch Treffpunkt lokaler Gruppen.

  • Highlights: City-Nähe, gute Oberflächen, übersichtlich und abends nutzbar.
  • Level: Einsteiger bis Fortgeschrittene, familienfreundliche Abschnitte.
  • Tipp: Abends ist mehr los – wer freie Bahn möchte, fährt sehr früh oder spät.

3) Expo City Dubai – futuristische Kulisse

Rund um das Expo-Gelände verläuft ein modernes Wegenetz mit ausgewiesenen Radspuren. Die breiten Boulevards, Parks und architektonischen Blickachsen bieten eine ruhige, autofreie Umgebung – ideal für gemütliche City-Runden, Family Rides und Social Rides am Abend.

  • Highlights: autofreie Zonen, viel Platz, futuristische Architektur.
  • Level: alle; besonders angenehm für entspannte Runden und Fotostopps.

4) Jumeirah Corniche & Küstenwege – Meerblick garantiert

An Dubais Küste verlaufen lange, überwiegend flache Wege mit Blick auf Strand und Skyline. Ideal, wenn du Meerbrise + Stadtgefühl verbinden möchtest. Kombinationen mit Kite Beach, La Mer oder Dubai Water Canal sind leicht möglich.

  • Highlights: Sonnenuntergang am Strand, Cafés für kurze Pausen, familienfreundliche Abschnitte.
  • Tipp: Am Wochenende morgens fahren – später wird es an den Beach-Abschnitten voll.

5) Dubai Water Canal – urban & fotogen

Der Water Canal führt in einem Bogen vom Business Bay bis zum Meer. Entlang der Promenaden findest du mixte Abschnitte mit Fußgängern und Radspuren. Besonders fotogen sind die Brücken und Skyline-Blicke – eine schöne, kurze Feierabendrunde mit vielen Fotostopps.

6) Al Barsha Pond Park & Nachbarschaftswege – entspannt & grün

Wer es ruhig mag, fährt ein paar Runden im Al Barsha Pond Park oder verbindet Wohngebietswege in Al Barsha, Jumeirah und Dubai Hills. Diese Abschnitte sind ideal für Familien und Einsteiger – flach, übersichtlich, mit Spielplätzen und Cafés in der Nähe.


Bike-Sharing & Fahrradverleih

Careem Bike (Bike-Sharing, Docking-Stationen)

Für spontane City-Runden empfiehlt sich Careem Bike – das stationsbasierte Leihrad-System. Du mietest die Bikes per App und gibst sie an einer beliebigen Station zurück. Ideal für kurze Küsten- und Innenstadtstrecken (Corniche, Marina, Downtown, Jumeirah).

  • Pro: überall verfügbare Räder, einfache App-Nutzung, gut für kurze Wege.
  • Beachten: Fahrten sind zeitlich limitiert (regelmäßig andocken), eher City- als Sportbikes.

Bike-Shops & klassische Verleiher

Wer ein hochwertiges Rennrad, Gravel- oder MTB sucht, wird bei spezialisierten Shops fündig – viele bieten Tages- & Wochenmieten sowie Helm, Pumpe und Tools. Tipp: Reserviere in der Hochsaison vorab online, besonders vor Wochenenden und Events.

  • Was fragen? Pedalstandard (SPD/Look/Flat), Übersetzung für flache, windige Strecken, Lichtset für Abendrunden, Pannenset.
  • Transport: Größere Shops bieten optional Drop-off zum Startpunkt (z. B. Al Qudra).

So planst du deine Touren

Empfohlene Startzeiten

  • Winter (Nov–März): 07:00–10:00 Uhr & 16:00–19:00 Uhr.
  • Sommer (Apr–Okt): sehr früh (ab Sonnenaufgang) oder spät abends auf beleuchteten Kursen.

Trinkwasser & Verpflegung

  • Pro Stunde mindestens 0,5–0,75 l trinken, Isodrinks bei längeren Einheiten.
  • Auf Wüstenstrecken immer Reserve mitnehmen; an ausgeschildeten Punkten gibt es teils Automaten und kleine Shops.
  • Energie-Gels / Riegel bei 90-Min.-Einheiten einplanen.

Sicherheit & Regeln (Kurzüberblick)

  • Helm, Licht, Reflexion: dringend empfohlen, auf Nachtkursen obligatorisch.
  • Nur ausgewiesene Wege nutzen: Auf Hauptstraßen und Highways ist Radfahren verboten.
  • Rechts halten & Signale geben: vorausschauend fahren, Gruppen kompakt halten.
  • Rücksicht in gemischten Zonen: Promenaden/Canal sind auch Fußgängerbereiche.

Metro & Taxi mit Fahrrad

Klapp- bzw. Falträder sind in der Regel am einfachsten mitzunehmen. Für klassische Räder gilt: außerhalb der Stoßzeiten fahren, Aufzüge nutzen, Personal ansprechen – häufig problemlos. Für Wüstentracks empfiehlt sich das Taxi oder Mietwagen (Radschutz beachten).


Vorgeschlagene Routen (mit GPX-Ideen)

A) Sunrise-Wüstenrunde (Einsteiger–Fortgeschrittene, 35–50 km)

  1. Start Al Qudra bei Sonnenaufgang.
  2. Gemütliche Schleife im Loop, kurze Fotostopps an Aussichtspunkten.
  3. Rückweg mit leichtem Gegenwind einplanen; im Anschluss Kaffee am Parkplatz.

Warum genial? Weite, Ruhe, gleichmäßiger Rhythmus – perfektes Grundlagenfahren, tolle Fotos.

B) Skyline-&-Strand (Cityrunde, 20–35 km)

  1. Warm-up an der Jumeirah Corniche, weiter Richtung Kite Beach.
  2. Abstecher zum Dubai Water Canal und zurück – ideal für Sonnenuntergang.
  3. Stopp an einer Strand-Promenade (Café/Frische Saft-Bar).

Warum genial? Meerblick, Brücken, Skyline – viele kurze Abschnitte, ideal für lässige Fotos & Social.

C) Meydan-Intervalle (Training, 30–60 km)

  1. Einrollen auf dem Meydan/Nad Al Sheba-Kurs.
  2. 3–5× 8–12 min Sweetspot mit 5 min locker.
  3. Ausfahren, danach Snack – am besten abends bei Beleuchtung.

Warum genial? kontrollierte Umgebung, perfekte Asphaltqualität, keine Kreuzungen.


Ausrüstung & Setup für Dubai

  • Radwahl: Rennrad für schnelle Corniche/Canal-Routen, Gravel/Allroad für Wüstentracks, Citybike für Expo & Parks.
  • Übersetzung: eher „lang“ (flach + Wind). Aerodynamik bringt viel.
  • Reifen: 28–32 mm auf Straße komfortabel; in der Wüste eher breiter (Gravel/MTB).
  • Wind & Sonne: Sonnencreme, Brille (Kategorie 2–3), dünne Handschuhe.
  • Navigation: Fahrradcomputer/Smartphone, Offline-Karten, Powerbank.
  • Notfall: Mini-Tool, zwei Schläuche, CO₂/Pumpe, Kettennieter oder Quicklink.

Sicherheit, Etikette & lokale Hinweise

  • Gruppenfahrten: Single line oder höchstens 2er-Reihe, Handzeichen früh geben.
  • Promenaden: Fußgänger zuerst. Klingel nutzen, langsam an Gruppen vorbei.
  • Wüste: Sonnenaufgang & -untergang sind die sichersten Zeiten. Sturmwarnungen beachten.
  • Wasser: In Parks & Malls leicht nachfüllbar; in der Wüste volle Flaschen + Riegel einstecken.

Kombiniere Radfahren mit Top-Erlebnissen

Nach der Tour in die Wüste, am Strand relaxen oder die Aussicht genießen – Dubai macht es einfach, Sport & Sightseeing zu verbinden.


Praktische FAQs

Kann ich in Dubai überall Rad fahren?

Nein – nutze ausgewiesene Radwege, Rundkurse oder ruhige Wohnstraßen. Auf Schnellstraßen/Highways ist Radfahren verboten.

Gibt es Duschen/Umkleiden?

An vielen Park- und Strandbereichen findest du öffentliche Duschen. Rundkurse (z. B. Meydan) verfügen teils über Toiletten und Parkplätze; Sportclubs & Fitnessstudios bieten Tagespässe.

Wie komme ich mit dem Rad zum Startpunkt?

Für Al Qudra: am einfachsten Taxi/Mietwagen (Rad im Kofferraum; Tuch zum Schutz). Innerstädtisch: Careem Bike, Metro (Falträder am unkompliziertesten) oder kurze Taxifahrt.

Eignet sich Dubai für Familienradtouren?

Ja. Besonders Parks, Corniche und Expo City bieten ruhige, breite Wege – ideal für Kinder oder gemütliche Runden.


2–3 Tage Radfahren in Dubai: Beispiel-Plan

Tag 1 – City & Strand (25–35 km)

  • Morgens Corniche und Water Canal, spätes Frühstück am Strand.
  • Nachmittags Burj Khalifa/ Dubai Mall (Sightseeing & Essen).

Tag 2 – Wüstentour (40–60 km)

  • Sonnenaufgangsrunde in Al Qudra, gemütliches Tempo.
  • Nachmittags Pool/Strand, abends Marina-Spaziergang.

Tag 3 – Training & Kultur (30–50 km)

  • Meydan-Intervalle am Abend (beleuchtet), tagsüber Museum of the Future/Altstadt.

Checkliste vor der Abfahrt

  • Wasser/Isodrink (mind. 2 Flaschen), Riegel/Gels
  • Helm, Brille, Licht vorn/hinten, Sonnenschutz
  • Multitool, 2 Schläuche, Reifenheber, Mini-Pumpe/CO₂
  • Telefon, Powerbank, Karten/GPX
  • Notfallnummern & Adresse der Unterkunft speichern

Fazit

Radfahren in Dubai verbindet Wüste, Meer und Skyline wie kaum ein anderes Ziel. Wer morgens durch die Dünen rollt, nachmittags entlang der Küste cruised und abends auf beleuchteten Kursen trainiert, bekommt in kurzer Zeit enorm viel Abwechslung – bei verlässlicher Infrastruktur und großer Sicherheit. Ob Einsteiger, Fitness-Fan oder ambitionierter Fahrer: Dubai ist ein ideales Winterrevier und eine echte Überraschung auf zwei Rädern.


 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert