Dubai bei Krankheit – Arztbesuch, Medikamente & Versicherung

Veröffentlicht von

Auch im Urlaub kann man krank werden – und wer in Dubai unterwegs ist, sollte wissen, wie das Gesundheitssystem funktioniert. Ob Fieber, Sonnenstich oder Magenverstimmung: Die medizinische Versorgung in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist hervorragend, aber nicht billig. In diesem Artikel erfährst du, wie du im Krankheitsfall in Dubai schnell Hilfe bekommst, welche Medikamente du mitnehmen darfst und welche Versicherungen wirklich wichtig sind.

Gesundheitssystem in Dubai – privat, modern und effizient

Dubai verfügt über ein hochmodernes Gesundheitssystem. Es gibt zahlreiche Kliniken, private Krankenhäuser und Fachärzte mit internationaler Ausbildung. Die meisten Ärzte sprechen Englisch, viele auch Deutsch. Die medizinische Ausstattung ist auf westlichem Niveau – dafür sind die Kosten entsprechend hoch.

  • Hausärzte / Allgemeinmediziner: meist in Privatpraxen oder kleinen Kliniken.
  • Krankenhäuser: internationale Einrichtungen mit Notaufnahme, Labor und Fachabteilungen.
  • Apotheken: dichtes Netz, oft auch in Malls oder 24h geöffnet.

Tipp: In Dubai sind fast alle Kliniken privat. Das heißt: Du zahlst erst – und bekommst das Geld anschließend von deiner Reiseversicherung zurück.

>>>  Wüstentour in Dubai buchen

Arztbesuch in Dubai – moderne Klinik mit Skyline im Hintergrund

Arztbesuch in Dubai – so gehst du vor

1. Terminvereinbarung

Termine bekommst du meist noch am selben Tag. Am einfachsten geht es über:

  • Telefon oder WhatsApp der Klinik (viele sprechen Englisch).
  • Online-Buchung über okadoc.com oder doctoruna.com.
  • In Hotels hilft oft die Rezeption bei der Terminvereinbarung.

2. Ablauf beim Arzt

  • Bei der Anmeldung wird dein Reisepass verlangt (Identifikation).
  • Du zahlst die Untersuchung direkt (Kreditkarte oder bar).
  • Nach der Konsultation erhältst du eine Rechnung und Diagnosebescheinigung – wichtig für die Versicherung.

3. Kostenübersicht (Stand 2025)

  • Allgemeinarzt: ca. 250–400 AED (≈ 60–100 €)
  • Facharzt: 350–600 AED (≈ 90–150 €)
  • Notaufnahme / Krankenhaus: ab 800 AED (≈ 200 €)
  • Labor, Medikamente, Infusionen: zusätzlich

Tipp: Bewahre alle Belege auf! Reiseversicherungen erstatten nur gegen Nachweis mit Diagnose und Zahlungsbeleg.

Jetzt Tickets für das Dubai Aquarium & Underwater Zoo sichern ➜

Notfälle & Krankenhäuser in Dubai

Wichtige Notrufnummern

  • Notarzt / Rettung: 998
  • Polizei: 999
  • Feuerwehr: 997

Empfohlene Kliniken (für Touristen)

  • American Hospital Dubai – hochwertige Privatklinik, Ärzte aus den USA/Europa.
  • Mediclinic City Hospital – international anerkannt, viele deutschsprachige Fachärzte.
  • Saudi German Hospital – großes Zentrum mit 24h Notaufnahme.
  • King’s College Hospital Dubai – britische Qualität, sehr gute Betreuung für Reisende.

➡️ Reiseversicherung für Dubai vergleichen (Affiliate-Link)

Apotheken & Medikamente in Dubai

Apotheken („Pharmacy“) sind in Dubai leicht zu finden – in Malls, Einkaufszentren, an Metrostationen oder neben Supermärkten. Viele sind 24 Stunden geöffnet. Das Personal ist gut geschult, Englisch ist Standard.

Was es zu beachten gibt:

  • Viele rezeptfreie Medikamente bekommst du direkt ohne Arzt (z. B. Paracetamol, Ibuprofen, Nasenspray).
  • Antibiotika, Schlaf- und Beruhigungsmittel gibt es nur auf Rezept.
  • Einige in Europa harmlose Medikamente gelten in Dubai als betäubungsmittelähnlich – z. B. bestimmte Schmerzmittel oder Antidepressiva.

Tipp: Nimm Medikamente im Originalblister mit, samt Beipackzettel und evtl. Arztbescheinigung. Das verhindert Missverständnisse bei der Einreise.

Medikamente mitbringen – was ist erlaubt?

Die VAE haben strenge Einfuhrregeln für Medikamente. Einige Substanzen (Codein, Diazepam, Morphin u. a.) gelten als kontrollpflichtig. Es drohen Bußgelder oder im Extremfall rechtliche Probleme.

Empfohlenes Vorgehen:

  1. Vor Reiseantritt Liste der verbotenen Medikamente prüfen (auf mohap.gov.ae).
  2. Nur Medikamente in der Originalverpackung transportieren.
  3. Ärztliche Bescheinigung auf Englisch mitführen (mit Dosierung und Diagnose).
  4. Keine großen Mengen mitnehmen – maximal Bedarf für den Aufenthalt.

Beispiele für erlaubte & verbotene Medikamente

Erlaubt (ohne Rezept) Nur mit Rezept / Verboten
Paracetamol, Ibuprofen, Loperamid, Nasenspray Tramadol, Codein, Ritalin, Diazepam, Oxycodon
Elektrolytlösungen, Hustensaft ohne Alkohol Schlafmittel, Psychopharmaka, starke Schmerzmittel

Reiseversicherung – unverzichtbar für Dubai

Die medizinische Versorgung ist privat und teuer. Eine Reisekrankenversicherung ist daher Pflicht für alle Touristen. Selbst ein kurzer Klinikbesuch kann mehrere Hundert Euro kosten – ein Krankenhausaufenthalt schnell Tausende.

Was eine gute Versicherung abdecken sollte:

  • Arzt- und Krankenhauskosten (mind. 1 Mio. € Deckungssumme)
  • Medikamente & Notoperationen
  • Krankenrücktransport nach Deutschland
  • Behandlung bei COVID- oder Magen-Darm-Erkrankungen

Viele Versicherungen (z. B. HanseMerkur, Allianz, ERGO) bieten Reise-Krankenschutz ab 12 € pro Woche. Wichtig: Versicherungspolice digital speichern und Hotline notieren.

Krankenhausaufenthalt & Bezahlung

Bei einem Krankenhausaufenthalt muss in Dubai vorab bezahlt oder eine Kreditkarte hinterlegt werden. Die Klinik stellt anschließend eine detaillierte Rechnung für die Versicherung aus. Manche Reiseversicherer übernehmen die Kosten direkt per Fax oder Mail-Bestätigung.

Tipp: Kontakt zur Versicherung sofort nach der Einweisung aufnehmen – viele verlangen telefonische Meldung vor größeren Behandlungen.

Ärztliche Atteste & Rückflug

Falls du wegen Krankheit nicht fliegen kannst, benötigst du ein Medical Certificate (Fit-to-Fly) vom Arzt oder Krankenhaus. Dieses Attest ist für Airlines verbindlich. Es bestätigt, dass du reisefähig oder fluguntauglich bist. Viele Airlines verlangen dieses Dokument, um Umbuchungsgebühren zu vermeiden.

Typische Gesundheitsprobleme in Dubai

  • Sonnenstich & Dehydrierung: häufig bei zu wenig Wasser & Sonne.
  • Magenprobleme: durch ungewohntes Essen oder Hitze.
  • Hitzeschlag: vermeidbar durch Kopfbedeckung & Pausen.
  • Insektenstiche: selten gefährlich, aber unangenehm.

Tipp: Immer Wasser, Kopfbedeckung und Sonnencreme dabeihaben. In Malls & Metrostationen ist es stark klimatisiert – Temperaturschock vermeiden!

Apotheken & Notdienste finden

  • Life Pharmacy – große Kette, viele Filialen & 24 h geöffnet.
  • Boots Pharmacy – britische Marke, in vielen Malls.
  • Supercare Pharmacy – mit Kosmetik & Gesundheitsprodukten.

Bei Notfällen hilft auch die App Dubai Health Experience (DXH) – dort sind alle registrierten Ärzte, Apotheken und Notkliniken gelistet.

Wenn du länger krank bist

Für Aufenthalte über 30 Tage kann sich eine internationale Krankenversicherung lohnen. Diese deckt auch teure Behandlungen oder Rücktransporte vollständig ab. Für Expats ist in Dubai ohnehin eine Krankenversicherung gesetzlich vorgeschrieben.

Praktische Tipps

  • Reisepass und Versicherungskarte immer dabeihaben.
  • Kopie oder Scan der Versicherungspolice auf dem Handy speichern.
  • Hotline der Versicherung (deutschsprachig) notieren.
  • Empfindliche Medikamente im Handgepäck transportieren.
  • Bei chronischen Erkrankungen: Attest auf Englisch mitführen.

Fazit: Gut vorbereitet bleibt gesund

Ein Arztbesuch in Dubai ist unkompliziert, aber teuer. Wer die wichtigsten Regeln kennt und versichert reist, muss sich keine Sorgen machen. Gute Kliniken, moderne Ausstattung und englischsprachige Ärzte sorgen für Sicherheit im Notfall. Wichtig ist nur: Medikamente rechtzeitig prüfen, Versicherung abschließen und im Krankheitsfall Ruhe bewahren – dann bleibt Dubai auch im Notfall ein Ort mit guter Versorgung.


 

Praktische Reiseinfos Dubai
Öffnungszeiten in Dubai Preise Dubai
Verkehrsmittel in Dubai Taxi Dubai
Alkohol Dubai Rauchen Dubai
Strafen Dubai Regeln Dubai
Airport Dubai World Central Flughafen Dubai
Dubai U-Bahn Zahlen Dubai

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert