Shopping gehört in Dubai fast zum Pflichtprogramm. Die Stadt gilt als Einkaufsparadies des Nahen Ostens – mit über 60 Malls, traditionellen Souks und modernen Boutiquen.
Hier erfährst du, wo du am besten einkaufen kannst, welche Malls sich lohnen und welche Geheimtipps es abseits der Touristenpfade gibt.

1. Einkaufen in Dubai – ein Erlebnis für sich
In Dubai ist Shopping mehr als nur Einkaufen – es ist Freizeitvergnügen, Lifestyle und Tourismus zugleich.
Viele Malls sind so groß wie ganze Stadtteile und bieten neben Geschäften auch Restaurants, Eislaufbahnen, Aquarien oder Kinos.
Zudem gibt es die traditionellen Märkte („Souks“), wo du Gold, Gewürze und Stoffe handeln kannst.
Tipp: In Dubai gibt es keine Mehrwertsteuer-Rückerstattung für Touristen mehr, aber viele Marken sind dennoch günstiger als in Europa.
2. Die besten Einkaufszentren in Dubai
1. Dubai Mall – das Shopping-Mekka
Mit über 1.200 Geschäften ist die Dubai Mall das größte Einkaufszentrum der Welt.
Hier findest du Luxuslabels wie Gucci, Louis Vuitton und Cartier, aber auch günstige Modeketten.
Außerdem: Aquarium, Eislaufbahn, Wasserfall und Zugang zum Burj Khalifa.
- Ort: Downtown Dubai
- Metro: Station „Burj Khalifa/Dubai Mall“
- Öffnungszeiten: täglich 10–24 Uhr
2. Mall of the Emirates – Luxus & Ski-Vergnügen
Berühmt für ihre Indoor-Skipiste „Ski Dubai“, ist die Mall of the Emirates ein Klassiker unter Dubais Malls.
Neben High-End-Shops gibt es hier auch viele Restaurants und einen großen Carrefour-Supermarkt.
- Ort: Sheikh Zayed Road
- Besonderheit: Ski-Halle mit echten Pinguinen
3. Ibn Battuta Mall – jede Halle ein anderes Land
Benannt nach dem Entdecker Ibn Battuta, ist diese Mall thematisch in Regionen unterteilt: China, Indien, Ägypten, Persien, Andalusien und Tunesien.
Ein Tipp für Familien – ruhiger als die Dubai Mall und sehr fotogen.
- Ort: Sheikh Zayed Road (Nähe Jebel Ali)
- Eintritt: kostenlos
4. City Walk – Mode & Streetstyle
City Walk ist ein urbanes Open-Air-Shoppingviertel zwischen Downtown und Jumeirah.
Hier treffen Boutiquen, Restaurants und Street-Art aufeinander – perfekt für junge Besucher und Influencer.
5. Dubai Outlet Mall – Marken stark reduziert
Für Schnäppchenjäger: In der Dubai Outlet Mall gibt es Rabatte bis zu 90 % auf Marken wie Nike, Tommy Hilfiger oder Armani.
Etwas außerhalb gelegen, aber mit Busverbindung erreichbar.
- Ort: Al Ain Road
- Tipp: vormittags wenig los, gute Auswahl
3. Traditionelles Einkaufen – die Souks
1. Gold Souk
Im Gold Souk in Deira funkeln hunderte Schaufenster.
Ob Armband oder ganze Goldkette – hier wird gehandelt!
Die Preise sind meist niedriger als in Europa, da sie sich am aktuellen Goldkurs orientieren.
2. Spice Souk
Nur wenige Minuten entfernt liegt der Spice Souk mit Gewürzen, Kräutern und Düften aus aller Welt.
Ideal für Mitbringsel wie Safran, Datteln oder Weihrauch.
3. Textile Souk
Auf der anderen Seite des Creeks, in Bur Dubai, befindet sich der Textile Souk.
Hier kannst du Stoffe, Pashminas und traditionelle Kleidung kaufen – Feilschen ist Pflicht!
4. Öffnungszeiten & Shopping-Regeln
- Große Malls: täglich von 10:00–24:00 Uhr
- Kleine Geschäfte: meist 9:00–22:00 Uhr
- Freitag (Gebetstag): Öffnung oft erst ab 10:30 Uhr
- Während des Ramadan: meist längere Abendöffnungszeiten
5. Preise & Bezahlung
Die Preise sind in AED angegeben.
Kreditkarten werden fast überall akzeptiert, auch Apple Pay und Google Pay.
Beim Feilschen (z. B. in den Souks) kann man meist 20–30 % herausholen.
6. Geheimtipps für Shopping-Fans
- Global Village: saisonaler Markt mit Produkten aus aller Welt (Oktober–April)
- Souk Madinat Jumeirah: orientalischer Markt mit Blick auf den Burj Al Arab
- Ripe Market: Outdoor-Biomarkt mit Kleidung, Schmuck und Essen
- Alserkal Avenue: kreative Boutiquen & Designläden im Industrieviertel Al Quoz
7. Tax-Free-Shopping in Dubai
Dubai erhebt 5 % Mehrwertsteuer (VAT), die du bei manchen Käufen zurückerstatten lassen kannst.
Dazu brauchst du:
- Rechnung mit „Tax Refund“ Hinweis
- Mindestbetrag: 250 AED
- Reisepass oder ID beim Kauf vorzeigen
- Erstattung über Terminals im Flughafen (Planet VAT Refund)
8. Souvenirs aus Dubai – was sich lohnt
- Datteln (z. B. von Bateel)
- Parfum mit Oud oder Amber
- Kleidung mit arabischen Mustern
- Miniatur-Burj Khalifa
- Goldschmuck & Gewürze
9. Shopping Festivals & Events
Besonders beliebt ist das Dubai Shopping Festival (DSF), das jedes Jahr im Januar/Februar stattfindet.
Es lockt mit riesigen Rabatten, Modenschauen und Feuerwerken.
Im Sommer folgt das Dubai Summer Surprises (DSS) mit ähnlichen Angeboten.
Fazit – Shoppen mit Stil & Erlebnisfaktor
Ob Luxus in der Dubai Mall, Feilschen im Gold Souk oder Schnäppchen im Outlet – Shopping in Dubai ist ein echtes Erlebnis.
Die Mischung aus arabischer Tradition und moderner Architektur macht jeden Einkaufstag besonders.
Und selbst wer nichts kauft, kann hier stundenlang staunen.
Weitere Themen zum Einkaufen in Dubai