Abu Dhabi gilt als sicherstes Reiseziel im Nahen Osten – und das liegt nicht zuletzt an den klaren Regeln und Gesetzen.
Touristen sind herzlich willkommen, sollten aber wissen, dass in der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) andere Verhaltensregeln gelten als in Europa.
In diesem Artikel erfährst du, was erlaubt, was verboten und was zu vermeiden ist, damit dein Aufenthalt reibungslos verläuft.

1. Grundsätzliches zu den Gesetzen in Abu Dhabi
Die Gesetze der VAE basieren auf einer Kombination aus zivilem Recht und islamischem Recht (Scharia).
Für Touristen gelten dabei etwas liberalere Regelungen – dennoch sind einige Dinge strikt verboten, die in Europa alltäglich sind.
Wichtig: Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.
Gerade im öffentlichen Raum sind Respekt und Zurückhaltung entscheidend.
2. Kleidungsvorschriften
In Abu Dhabi kleidet man sich dezent, besonders in öffentlichen Gebäuden, Moscheen und Einkaufszentren.
An Stränden und in Hotels gelten hingegen westliche Standards.
- Schultern und Knie sollten in Malls, Moscheen und Behörden bedeckt sein
- Bikini & Badehose nur am Strand oder Pool
- Oben-ohne-Sonnenbaden ist verboten
Tipp: Leichte, lange Kleidung schützt gleichzeitig vor Sonne und respektiert die Kultur.
3. Alkohol & Drogen
Alkohol ist in Abu Dhabi erlaubt, aber nur in lizenzierten Hotels, Bars und Restaurants.
Trinken in der Öffentlichkeit oder Autofahren nach Alkoholkonsum ist streng verboten.
- Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit: bis 2.000 AED Strafe
- Trunkenheit in der Öffentlichkeit: Geldstrafe oder Haft
- Drogenbesitz: null Toleranz – selbst kleinste Mengen führen zu Haftstrafen
➡️ Mehr über Alkohol in Abu Dhabi
4. Verhalten in der Öffentlichkeit
Abu Dhabi legt großen Wert auf Respekt im öffentlichen Raum.
Beleidigungen, lautes Verhalten oder körperliche Zärtlichkeiten können als unangebracht gelten.
- Öffentliche Zärtlichkeiten (Küssen, Umarmen) vermeiden
- Streit oder aggressives Verhalten vermeiden
- Mittelfinger oder Schimpfwörter sind strafbar
Hinweis: Selbst das Fotografieren fremder Menschen ohne deren Zustimmung kann Bußgelder nach sich ziehen.
5. Fotografieren & Datenschutz
Fotografieren ist in Abu Dhabi grundsätzlich erlaubt – mit Ausnahme von:
- Militäranlagen, Flughäfen, Polizeistationen
- Regierungsgebäuden
- Personen ohne deren Zustimmung
Tipp: Wenn du Menschen oder religiöse Orte fotografierst, vorher um Erlaubnis fragen.
6. Religion & Moscheen
Abu Dhabi ist muslimisch geprägt, und Religion spielt im Alltag eine große Rolle.
Touristen dürfen viele Moscheen besuchen, müssen sich aber an bestimmte Regeln halten:
- Schuhe vor dem Betreten ausziehen
- Schultern, Arme und Beine bedecken
- Frauen müssen meist ein Kopftuch tragen (wird oft gestellt)
➡️ Sheikh-Zayed-Moschee besuchen – das musst du wissen
7. Verhalten während des Ramadan
Während des Ramadan (Fastenmonat) gelten besondere Regeln:
- Tagsüber in der Öffentlichkeit nicht essen, trinken oder rauchen
- Respektvolle Kleidung und Verhalten
- Viele Restaurants öffnen erst nach Sonnenuntergang
Touristen-Hinweis: In Hotels und Touristenzonen sind meist separate Bereiche für Nicht-Muslime geöffnet.
8. Beziehungen & Ehe
Unverheiratete Paare dürfen mittlerweile gemeinsam in Hotels übernachten – das war früher verboten.
Öffentliche Zärtlichkeiten oder sexuelles Verhalten in der Öffentlichkeit bleiben jedoch tabu.
- Küssen & Umarmen in der Öffentlichkeit: unangebracht
- Homosexuelle Handlungen: gesetzlich verboten, in der Praxis aber oft toleriert, wenn diskret
9. Autofahren & Verkehr
Der Straßenverkehr in Abu Dhabi ist gut organisiert, aber sehr streng überwacht.
Radarfallen und hohe Bußgelder sollen Verkehrssicherheit gewährleisten.
- Geschwindigkeitsüberschreitung: ab 300 AED Strafe
- Telefonieren ohne Freisprechanlage: 800 AED
- Fahren unter Alkoholeinfluss: sofortiger Führerscheinentzug
➡️ Strafen in Abu Dhabi im Überblick
10. Geld & Verhalten gegenüber Behörden
Respekt gegenüber Polizei und Behörden ist in Abu Dhabi selbstverständlich.
Diskussionen oder unhöfliches Verhalten können schnell als Beleidigung gelten.
- Immer höflich bleiben – auch bei Kontrollen
- Keine Bestechungsversuche – führen direkt zu Haft
- Originaldokumente oder Kopien des Reisepasses mitführen
11. Social Media & Online-Verhalten
Auch online gelten strenge Gesetze.
Beleidigungen, Fotos von anderen Personen oder Kritik an der Regierung sind strafbar.
- Keine negativen Kommentare über Religion oder Politik
- Keine Veröffentlichung von Fotos anderer ohne Zustimmung
- VPN-Nutzung nur für legale Zwecke erlaubt
12. Fazit – Respekt ist der Schlüssel
Abu Dhabi ist eine moderne, offene Stadt – solange du Respekt gegenüber Kultur und Religion zeigst.
Die Gesetze sind streng, aber klar.
Wenn du dich angepasst verhältst, wirst du die Hauptstadt der Emirate als sicheres und angenehmes Reiseziel erleben.
Weitere Abu-Dhabi-Themen für deinen Aufenthalt