Strafen in Abu Dhabi – was Touristen unbedingt wissen sollten

Veröffentlicht von

Abu Dhabi ist eine der sichersten Städte der Welt – nicht zuletzt wegen der strengen, aber klaren Gesetze.
Touristen fühlen sich hier meist sehr wohl, doch viele unterschätzen, dass bestimmte Verhaltensweisen schnell zu hohen Bußgeldern oder sogar Haftstrafen führen können.
In diesem Artikel erfährst du, welche Strafen in Abu Dhabi gelten und was du vermeiden solltest, um keine Probleme zu bekommen.

Polizeiauto in Abu Dhabi


1. Warum die Gesetze so streng sind

Abu Dhabi legt großen Wert auf Ordnung, Sicherheit und Respekt.
Die Regierung verfolgt ein Null-Toleranz-Prinzip bei Alkohol, Drogen, Beleidigungen oder Verkehrsdelikten.
Das erklärt, warum die Kriminalitätsrate extrem niedrig ist.

Wichtig: Auch Touristen sind voll an die lokalen Gesetze gebunden – „Ich wusste es nicht“ zählt nicht als Entschuldigung.


2. Geldstrafen – teils höher als in Europa

In Abu Dhabi gibt es Bußgelder, die sofort per SMS oder E-Mail gemeldet werden, wenn du z. B. ein Verkehrsdelikt begehst.
Zahlungen sind meist online oder über Apps möglich.

Beispiele für häufige Strafen:

Vergehen Strafe (AED) Strafe (Euro)
Öffentliches Trinken / Trunkenheit 2.000–5.000 ≈ 500–1.250 €
Beleidigungen / Schimpfwörter bis 10.000 ≈ 2.500 €
Rauchen in öffentlichen Einrichtungen 500 ≈ 125 €
Müll wegwerfen 1.000 ≈ 250 €
Fotografieren von Personen ohne Erlaubnis 10.000 ≈ 2.500 €
Falschparken 500–1.000 ≈ 125–250 €
Telefonieren beim Fahren 800 ≈ 200 €
Rote Ampel überfahren 1.000 ≈ 250 €

Tipp: Bußgelder lassen sich online über das Portal TAMM Abu Dhabi prüfen und bezahlen.


3. Alkohol & Drogen – Null-Toleranz

Der Besitz oder Konsum illegaler Drogen führt in den VAE automatisch zu Haft.
Schon winzige Mengen (z. B. Rückstände im Gepäck) können als Drogenbesitz gelten.

  • Drogenbesitz: ab 4 Jahre Haft
  • Handel oder Einfuhr: bis zu lebenslanger Haft
  • Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit: Geldstrafe oder Haft

➡️ Mehr zu Alkohol-Regeln in Abu Dhabi


4. Beleidigungen & öffentliches Verhalten

Öffentliche Zärtlichkeiten, Schimpfwörter oder unhöfliches Verhalten werden in Abu Dhabi nicht toleriert.
Was in Europa harmlos wirkt, kann hier als „Beleidigung der öffentlichen Moral“ gewertet werden.

  • Beleidigungen oder Gesten (z. B. Mittelfinger): bis 10.000 AED Strafe
  • Diskussionen mit Polizisten oder Beamten vermeiden
  • Verhalten in der Öffentlichkeit ruhig und respektvoll halten

5. Verkehrsverstöße

Der Straßenverkehr ist streng überwacht, Radarfallen sind überall.
Jede Regelverletzung wird automatisch registriert – auch Mietwagenfahrer sind betroffen.

Häufige Verstöße:

  • Zu schnelles Fahren: ab 300 AED
  • Überfahren roter Ampeln: 1.000 AED + Fahrverbot
  • Handy am Steuer: 800 AED
  • Falschparken: 500 AED

Tipp: Mietwagenanbieter behalten oft die Kaution, bis alle Bußgelder beglichen sind.


6. Fotografieren & Social Media

Fotos und Videos dürfen keine fremden Personen oder Polizisten zeigen, wenn diese nicht zustimmen.
Auch Online-Posts mit Kritik an Regierung oder Religion sind verboten.

  • Veröffentlichung ohne Einverständnis: bis 10.000 AED
  • Kritik an Regierung/Religion: Haftstrafe möglich
  • VPN nur für legale Zwecke erlaubt

➡️ Fotografieren in Dubai & Abu Dhabi – was erlaubt ist


7. Rauchen & Vaping

Rauchen ist nur in gekennzeichneten Bereichen erlaubt.
E-Zigaretten und Vapes sind legal, aber nicht überall gestattet.

  • Rauchen in der Öffentlichkeit: 500 AED
  • Vape-Verkauf an Minderjährige: verboten

8. Müll, Umwelt & Strände

Abu Dhabi legt großen Wert auf Sauberkeit.
Wer Müll liegen lässt, zahlt hohe Strafen – auch Zigarettenkippen oder Kaugummis zählen.

  • Müll wegwerfen: 1.000 AED
  • Grillen an Stränden ohne Erlaubnis: 500 AED
  • Tiere füttern oder fangen: verboten (Tierschutzgesetz)

9. Strafen für Touristen – wie wird kontrolliert?

Touristen werden selten aktiv kontrolliert, doch Kameras und Apps erfassen Verstöße automatisch.
Hotels, Mietwagenfirmen oder Behörden erhalten digitale Bußgeldmeldungen.

  • Bußgelder gelten auch für Touristen
  • Offene Strafen können die Ausreise verzögern

10. Wie du Strafen vermeidest

  • Respektvoll verhalten, auch bei Missverständnissen
  • Keine riskanten Fotos oder Social-Media-Posts
  • Kein Alkohol außerhalb von Hotels
  • Verkehrsregeln streng einhalten
  • Keine Diskussionen mit Behörden

11. Fazit – Strenge Gesetze, aber hohe Sicherheit

Abu Dhabi ist sicher, modern und gastfreundlich – wenn man die Regeln respektiert.
Die meisten Touristen erleben keinerlei Probleme, solange sie sich an die Gesetze halten.
Kurz gesagt: Respekt zeigen, nicht provozieren, alles läuft problemlos.


 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert