Der Oman ist ein Paradies für Naturfreunde – besonders für alle, die Delfine lieben. Entlang der omanischen Küste leben verschiedene Arten, die man bei Bootsausflügen oft aus nächster Nähe beobachten kann. Ob vor Muscat, auf der Halbinsel Musandam oder im Süden bei Salalah – Delfine sind im Oman fast das ganze Jahr über zu sehen.
Wo kann man Delfine im Oman sehen?
Die besten Orte zur Delfinbeobachtung liegen entlang der Küste des Arabischen Meeres und des Golfs von Oman. Besonders beliebt sind:
- Muscat: Von der Marina Bandar Al Rowdha und dem Al Mouj Hafen starten täglich Touren. Hier leben Große Tümmler und Spinnerdelfine.
- Musandam (Khasab): Die Fjorde nördlich von Dubai sind bekannt für ihre klaren Gewässer. Auf fast jeder Bootstour zeigen sich Delfine.
- Salalah: Im Süden des Oman kann man Delfine oft direkt von der Küste aus sehen, besonders in der Nähe von Mughsail Beach.
Tipp: Die Chancen stehen morgens am besten, wenn das Meer ruhig ist und die Sonne tief steht – dann kommen Delfine häufig an die Oberfläche.

Welche Delfinarten leben im Oman?
Vor der omanischen Küste tummeln sich mehrere Arten. Am häufigsten sind:
- Großer Tümmler – die bekannteste und neugierigste Delfinart, oft in kleinen Gruppen unterwegs.
- Spinnerdelfin – bekannt für akrobatische Sprünge, besonders häufig vor Muscat.
- Indopazifischer Buckeldelfin – mit heller Färbung, meist in flachen Küstengewässern.
- Gemeiner Delfin – manchmal in großen Schulen, vor allem weiter draußen im offenen Meer.
Selten, aber mit Glück zu sehen, sind auch Pilotwale und Walhaie (zwischen August und Oktober).
Delfinbeobachtung in Muscat
Muscat ist der wichtigste Ausgangspunkt für Delfintouren im Oman. Von der Hauptstadt aus fahren täglich Boote auf das offene Meer hinaus – meist kombiniert mit einem Stopp an den Daymaniyat-Inseln, einem beliebten Tauch- und Schnorchelrevier.
Touren dauern etwa 2 bis 3 Stunden, kosten zwischen 15 und 30 OMR (ca. 35–70 €) und beinhalten oft Getränke an Bord. Viele Boote starten am frühen Morgen, um die besten Beobachtungsbedingungen zu nutzen.
Delfine in Musandam – Tagesausflug ab Dubai
Auch von Dubai aus ist eine Delfintour in Musandam möglich. Die Region gehört politisch zum Oman und liegt nur rund 2 Stunden von Ras al Khaimah entfernt. Hier führen traditionelle Holzboote (Dhaus) durch fjordähnliche Buchten – eine spektakuläre Kulisse, in der Delfine oft direkt neben dem Boot schwimmen.
Beste Reisezeit für Delfinbeobachtungen
Delfine sind ganzjährig im Oman zu sehen, die besten Monate sind jedoch Oktober bis Mai. In dieser Zeit ist das Meer ruhig, die Temperaturen angenehm und das Wasser klar. Im Sommer (Juni–September) herrscht Monsun im Süden, wodurch Touren dort seltener stattfinden.
Verhalten & Schutz der Tiere
Delfine stehen im Oman unter Schutz. Seriöse Tourenanbieter halten Abstand und vermeiden es, die Tiere zu bedrängen. Besucher sollten Boote meiden, die Delfingruppen zu schnell anfahren oder verfolgen.
- Boote müssen mindestens 50 Meter Abstand halten.
- Motoren sollten im Sichtbereich der Tiere gedrosselt werden.
- Füttern oder Schwimmen mit Delfinen ist verboten.
Mit verantwortungsbewusstem Verhalten kann jeder dazu beitragen, dass Delfine im Oman auch in Zukunft in freier Wildbahn leben können.
Weitere Tiererlebnisse im Oman
Wer Delfine liebt, sollte auch einen Abstecher zu den Schildkröten von Ras al Jinz einplanen. Auch dort lassen sich beeindruckende Naturmomente erleben – besonders während der Eiablagezeit zwischen Mai und Oktober.
Fazit
Kaum ein anderes Land am Golf bietet so gute Chancen auf Delfinbeobachtungen wie der Oman. Ob Muscat, Musandam oder Salalah – überall kann man diese intelligenten Meeressäuger in ihrer natürlichen Umgebung erleben. Ein Ausflug aufs Meer gehört daher zu den schönsten Erlebnissen einer Oman-Reise.
| Oman – Tiere, Wüste & Reisetipps | |
|---|---|
| Tierwelt Oman | Schildkröten Oman |
| Delfine Oman | Wüsten Oman |
| Einreise Oman | Zollbestimmungen Oman |
| Alkohol Oman | Dubai–Oman Grenze |