Autofahren gehört in den Vereinigten Arabischen Emiraten zum Alltag.
Ob Tourist oder Einheimischer – ohne Auto geht hier fast nichts.
Tankstellen sind überall zu finden, Benzin ist deutlich günstiger als in Europa,
und die Qualität des Kraftstoffs ist hoch.
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Benzinpreise 2025 in den VAE,
die wichtigsten Tankstellenmarken, Tipps zum Tanken und aktuelle Entwicklungen im Energiesektor.
1. Aktuelle Benzinpreise 2025 in den VAE
Die Benzinpreise in den Vereinigten Arabischen Emiraten werden monatlich angepasst.
Die zuständige Behörde – das UAE Fuel Price Committee – legt jeden Monat neue Tarife fest.
Die Preise orientieren sich an den Weltmarktpreisen für Rohöl, bleiben aber im internationalen Vergleich sehr niedrig.
| Brennstoff | Preis pro Liter (November 2025) | Preis in Euro* |
|---|---|---|
| Super 98 | 2,92 AED | ≈ 0,74 € |
| Special 95 | 2,80 AED | ≈ 0,71 € |
| Diesel | 3,10 AED | ≈ 0,78 € |
*Umrechnungskurs: 1 AED ≈ 0,25 EUR (Stand: November 2025)
Im Vergleich dazu kostet ein Liter Superbenzin in Deutschland derzeit rund 1,90 € –
also mehr als doppelt so viel.
Selbst im Nahen Osten zählen die VAE zu den Ländern mit moderat günstigen Kraftstoffpreisen.
2. Wichtige Tankstellenmarken in den Emiraten
In den VAE gibt es mehrere große Tankstellenketten, die alle gut ausgebaut und modern sind.
Viele bieten 24-Stunden-Service, kleine Supermärkte, Autowaschanlagen und Cafés.
- ENOC (Emirates National Oil Company): größte Kette in Dubai, moderne Stationen mit Shops und Schnellrestaurants.
- EPPCO: Tochtergesellschaft von ENOC, in Dubai und Sharjah stark vertreten.
- ADNOC Distribution: staatlicher Anbieter mit über 500 Stationen, vor allem in Abu Dhabi und Al Ain.
- Emarat: älteste nationale Marke, präsent in allen Emiraten.
Fast alle Tankstellen bieten Selbstbedienung – wer möchte, kann aber auch vom Personal tanken lassen (gegen kleine Gebühr).
3. Bezahlung & Preise an der Zapfsäule
Gezahlt wird direkt an der Säule oder im Shop.
Akzeptiert werden Bargeld (AED), Kreditkarte oder Apple Pay / Google Pay.
Ein Mindestbetrag ist nicht vorgeschrieben, und Trinkgeld ist unüblich.
Der angezeigte Preis an der Säule ist immer der Endpreis pro Liter inklusive Steuer –
in den VAE beträgt die Mehrwertsteuer 5 %.
4. Unterschiede zwischen den Emiraten
Die Benzinpreise sind landesweit gleich – egal, ob man in Dubai, Abu Dhabi, Ras al Khaimah oder Fujairah tankt.
Das gilt auch für Touristen mit Mietwagen.
Allerdings unterscheiden sich die Tankstellennetze leicht:
- Abu Dhabi: fast ausschließlich ADNOC-Stationen
- Dubai: ENOC, EPPCO und Emarat dominieren
- Nordemirate: Mischung aus ADNOC und Emarat
In ländlichen Gebieten, vor allem Richtung Oman-Grenze, sollte man rechtzeitig tanken –
manchmal liegen 50 km zwischen zwei Stationen.
5. Tankservice & Komfort
Ein typischer Tankvorgang in den Emiraten dauert kaum drei Minuten.
Ein Mitarbeiter übernimmt auf Wunsch das Tanken, während der Fahrer im Auto bleibt.
Im Sommer ist dieser Service besonders angenehm – und kostet meist nur 2 bis 3 AED extra.
Viele Stationen haben:
- Klimatisierte Shops (Zoom, ADNOC Oasis etc.)
- Autowäsche & Reifendruck-Service
- Toiletten & Gebetsräume
- Restaurants und Cafés (z. B. Starbucks, Costa Coffee)
6. Kraftstoffarten & Qualität
Die Kraftstoffqualität ist sehr hoch – arabisches Erdöl wird vor Ort raffiniert.
Die wichtigsten Sorten:
- Super 98: Hochoktan-Benzin, empfohlen für sportliche Fahrzeuge
- Special 95: Standardbenzin, für die meisten Autos ausreichend
- Diesel: für Lkw, SUVs und Geländewagen
Es gibt keine bleihaltigen Kraftstoffe.
Die Oktanzahlen sind vergleichbar mit europäischen Standards.
7. Umwelt & Elektromobilität
Auch die Emirate fördern zunehmend Elektromobilität.
In Dubai betreibt die Behörde DEWA inzwischen über 300 öffentliche Ladestationen.
Besitzer von Elektroautos laden dort in den ersten Jahren kostenlos.
Bekannte E-Auto-Modelle wie Tesla, BYD und MG werden in den VAE immer beliebter –
doch der Anteil an E-Fahrzeugen bleibt unter 2 %.
Benzin ist einfach noch zu günstig, um den Wechsel wirtschaftlich attraktiv zu machen.
8. Tipps für Touristen & Mietwagenfahrer
- Tankstellen sind 24 h geöffnet – auch an Feiertagen.
- Bei Mietwagen sollte man immer auf „Full-to-Full“-Regel achten.
- Tanken ist an der Grenze zu Oman oder Saudi-Arabien teils günstiger.
- In der Wüste immer mindestens halb voll tanken – Entfernungen sind groß.
- Es gibt kein Selbstzapfverbot: Touristen dürfen selbst tanken.
9. Entwicklung der Benzinpreise (2018–2025)
| Jahr | Durchschnittspreis Super 98 (AED/L) | Veränderung |
|---|---|---|
| 2018 | 2,50 | – |
| 2020 | 1,80 | -28 % |
| 2022 | 4,30 | +138 % |
| 2023 | 3,05 | -29 % |
| 2025 | 2,92 | -4 % |
Die Preise schwanken stark, bleiben aber für Touristen sehr günstig.
Selbst nach der Einführung dynamischer Preisanpassungen 2015 gelten die Emirate weiterhin als „Tankparadies“.
10. Fazit
Die Benzinpreise in den VAE 2025 sind im internationalen Vergleich niedrig,
die Tankstellennetze hervorragend ausgebaut,
und der Service ist deutlich besser als in vielen westlichen Ländern.
Für Touristen bedeutet das: Mobilität ist günstig und bequem.
Wer die Emirate mit dem Mietwagen erkundet, kann mit etwa 25 € für eine volle Tankfüllung rechnen –
und das bei 500 km Reichweite durch Wüste, Stadt und Küste.