Ein Besuch einer Moschee gehört zu den eindrucksvollsten Erlebnissen einer Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate.
Die prachtvolle Architektur, die Ruhe im Inneren und die spirituelle Atmosphäre vermitteln ein tiefes Verständnis für die Kultur des Landes.
Damit der Besuch respektvoll und angenehm verläuft, sollten Besucher einige Regeln beachten – vor allem bei Kleidung, Verhalten und Fotografieren.
1. Bedeutung der Moscheen in den VAE
In den Emiraten ist die Moschee nicht nur ein religiöses Gebäude,
sondern ein sozialer Treffpunkt, Lernort und Symbol für Gemeinschaft.
Fast jedes Stadtviertel hat eine eigene Moschee – von kleinen Nachbarschaftsgebäuden bis zu weltberühmten Bauwerken wie der Sheikh-Zayed-Moschee in Abu Dhabi.
Die meisten Moscheen sind für Muslime reserviert, doch einige öffnen ihre Türen auch für Touristen.
Diese Möglichkeit ist einmalig im arabischen Raum – und wird von der Regierung aktiv gefördert, um Toleranz und Verständnis zwischen den Religionen zu stärken.
2. Welche Moscheen kann man als Tourist besuchen?
Die bekannteste Moschee des Landes ist die Sheikh-Zayed-Moschee in Abu Dhabi.
Sie darf von nicht-muslimischen Besuchern betreten werden und ist ein Highlight jeder Emirate-Reise.
Auch in Dubai gibt es einige Moscheen, die für Besucher zugänglich sind, etwa die Jumeirah-Moschee.
- Sheikh-Zayed-Moschee (Abu Dhabi): täglich geöffnet, kostenlose Führungen, Zutritt für alle Religionen.
- Jumeirah-Moschee (Dubai): Besichtigung nur mit geführter Tour (Centre for Cultural Understanding).
- Al Farooq Omar Bin Al Khattab Mosque (Dubai): inspiriert von der Blauen Moschee in Istanbul, offen für Besucher.
- Al Noor Mosque (Sharjah): zugänglich für Nichtmuslime zu bestimmten Zeiten.
Wer Abu Dhabi oder Dubai besucht, sollte eine dieser Moscheen fest in seinen Reiseplan aufnehmen – sie sind nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern vermitteln auch viel über das alltägliche Leben im Islam.
3. Kleidung beim Moscheebesuch
Die Kleidung ist der wichtigste Punkt bei einem Moscheebesuch.
Sie zeigt Respekt und wird auch kontrolliert – wer unpassend gekleidet ist, erhält meist ein langes Gewand oder Kopftuch zum Ausleihen.
| Für Frauen | Für Männer |
|---|---|
| Lange Hosen oder Rock, Schultern bedeckt, Kopftuch erforderlich | Lange Hose, keine ärmellosen Shirts |
Empfohlen sind luftige, helle Stoffe – in den Moscheen kann es warm sein.
Schuhe müssen vor dem Betreten des Gebetsraums ausgezogen werden.
Dafür stehen Regale oder Schuhfächer bereit.
Mehr Tipps zur Kleidung findest du auch in unserem Artikel „Kleidung in Dubai“,
sowie speziell für Frauen unter „Kleidung für Frauen in Dubai“.
4. Verhalten in der Moschee
Im Inneren einer Moschee herrscht Ruhe.
Gespräche, lautes Lachen oder Telefonieren sind unangebracht.
Während der Gebetszeiten dürfen Besucher den Hauptgebetsraum nicht betreten.
- Vor dem Betreten Schuhe ausziehen
- Während des Gebets Abstand halten und leise bleiben
- Keine körperliche Nähe oder Gesten der Zuneigung
- Fotos nur machen, wenn es ausdrücklich erlaubt ist
- Den Gebetsraum nicht durchqueren
Viele Moscheen bieten Informationszentren oder kleine Ausstellungen über den Islam,
wo Besucher Fragen stellen können – das wird gern gesehen und ist ausdrücklich erwünscht.
5. Besuchszeiten & Führungen
Die meisten Moscheen, die für Touristen geöffnet sind, haben feste Besuchszeiten außerhalb der Gebetszeiten.
In der Sheikh-Zayed-Moschee sind beispielsweise Touren zwischen 9:00 und 21:00 Uhr möglich (außer freitagsvormittags).
Der Eintritt ist kostenlos, Führungen sind ebenfalls kostenlos und dauern etwa 45 Minuten.
Geführte Touren sind besonders empfehlenswert, da sie Einblicke in Architektur, Geschichte und religiöse Bedeutung geben.
Viele Führungen werden auf Englisch, manchmal auch auf Deutsch angeboten.
Wenn du deinen Besuch mit anderen Sehenswürdigkeiten verbinden möchtest, lohnt sich auch ein Tagesausflug von Dubai nach Abu Dhabi – viele Touren beinhalten bereits einen Besuch der Moschee.
6. Fotografieren & soziale Medien
Fotografieren ist meist erlaubt, solange es respektvoll geschieht.
Menschen beim Gebet oder Personal sollten nicht ohne Erlaubnis fotografiert werden.
In der Sheikh-Zayed-Moschee sind Selfies und Panoramaaufnahmen erlaubt,
solange man sich an die Kleidungsvorschriften hält.
Fotos dürfen geteilt werden – allerdings ohne provokante Posen oder Gesten.
Das gilt insbesondere für Social Media, wo respektlose Bilder negativ aufgenommen werden können.
7. Moscheen in Architektur & Kultur
Die Architektur der Moscheen in den Emiraten vereint traditionelle islamische Elemente mit moderner Bauweise.
Marmor, Gold, Kalligraphie und arabische Ornamente prägen das Bild.
Einige Moscheen kombinieren klassische Kuppeln mit Glasfassaden – ein Symbol für den Fortschritt der VAE.
Wer sich für Architektur interessiert, findet weitere Informationen im Artikel
„Architektur in den Emiraten – Moscheen, Wolkenkratzer & Museen“.
8. Verhalten im Ramadan
Während des Ramadan gelten besondere Regeln:
Muslime fasten tagsüber, essen und trinken also nichts in der Öffentlichkeit.
Auch Moscheen sind dann stärker besucht.
Touristen sollten sich anpassen, etwa durch dezente Kleidung und Zurückhaltung beim Essen oder Trinken in der Öffentlichkeit.
Mehr zum Thema findest du im Artikel „Ramadan in Dubai – Tipps für Touristen“.
9. Frauen & Moscheebesuche
Frauen sind in Moscheen willkommen.
Sie haben meist separate Eingänge und Gebetsräume.
Der Respekt vor religiösen Regeln ist entscheidend –
ein Kopftuch wird erwartet, auch wenn man selbst nicht muslimisch ist.
In großen Moscheen wie Abu Dhabi oder Dubai sind Umhänge (Abayas) kostenlos erhältlich.
Das Personal hilft gern beim Anlegen.
10. Fazit
Ein Moscheebesuch in den VAE ist eine wertvolle kulturelle Erfahrung.
Wer sich an die Regeln hält und offen auftritt, wird mit echter Gastfreundschaft und faszinierenden Eindrücken belohnt.
Die Verbindung aus Spiritualität und Architektur macht die Moscheen der Emirate einzigartig –
und sie zeigen, dass Religion und Toleranz in diesem Land eng miteinander verbunden sind.
Besonders lohnenswert sind die Sheikh-Zayed-Moschee in Abu Dhabi und die Jumeirah-Moschee in Dubai –
beide bieten einen tiefen Einblick in die Kultur der Vereinigten Arabischen Emirate.