Arbeitsvisa & Leben in den VAE – Auswandern, Arbeiten, Alltag

Veröffentlicht von

Die Vereinigten Arabischen Emirate gehören zu den beliebtesten Zielen für Expats weltweit.
Ob in Dubai, Abu Dhabi oder Sharjah – hunderttausende Ausländer leben und arbeiten im Wüstenstaat.
Die VAE bieten steuerfreie Einkommen, moderne Infrastruktur und hervorragende Lebensqualität.
Hier erfährst du, welche Visa es gibt, wie der Alltag aussieht und was man beachten muss, wenn man in den Emiraten leben und arbeiten möchte.

1. Warum in den VAE leben?

Die VAE ziehen Menschen aus aller Welt an – Ingenieure, IT-Spezialisten, Hotelfachleute, Ärzte, Designer und digitale Nomaden.
Der Reiz liegt in der Kombination aus steuerfreiem Einkommen, Sonne das ganze Jahr und einer sicheren, modernen Umgebung.

  • 0 % Einkommensteuer
  • Hoher Lebensstandard
  • Sichere, saubere Städte
  • Englisch ist Arbeitssprache in fast allen Branchen
  • Internationale Schulen und Krankenhäuser

Mehr über Alltag und Gesundheitswesen findest du im Artikel
„Krankenversicherung & Gesundheit in den Emiraten“.

2. Arten von Arbeitsvisa in den Emiraten

Wer in den VAE arbeiten oder länger bleiben möchte, braucht ein gültiges Aufenthalts- oder Arbeitsvisum.
Es gibt verschiedene Optionen – je nach Beruf, Arbeitgeber oder Selbstständigkeit.

a) Arbeitsvisum (Employment Visa)

Das klassische Visum für Angestellte.
Der Arbeitgeber in den Emiraten übernimmt die Beantragung, die Gebühren und oft auch den Flug und die Wohnung.
Das Visum ist meist 2 Jahre gültig und kann verlängert werden.

  • Erforderlich: Arbeitsvertrag, Gesundheitscheck, polizeiliches Führungszeugnis
  • Bearbeitungszeit: ca. 2 – 4 Wochen
  • Arbeitgeber bleibt „Sponsor“ während der Beschäftigung

b) Freelancer-Visum / Self-Employment Permit

Ideal für Selbstständige und Berater.
Erlaubt, als Einzelunternehmer oder Dienstleister in ausgewählten Branchen zu arbeiten (z. B. Medien, IT, Design, Bildung).
Voraussetzung ist die Registrierung in einer Free Zone wie Dubai Media City oder Ras Al Khaimah Economic Zone.

  • Kosten: ca. 2 500 – 5 000 € jährlich
  • Man erhält eine „Freelance Permit“ und Emirates ID
  • Erlaubt auch Sponsoring von Familienangehörigen

c) Remote-Work-Visum

Seit 2021 gibt es ein spezielles Visum für digitale Nomaden,
das erlaubt, in Dubai zu leben und für Kunden im Ausland zu arbeiten.
Mehr dazu im Artikel
„Digitale Nomaden in Dubai“.

d) Golden Visa

Das „Golden Visa“ ist ein langfristiges Aufenthaltsvisum (5 – 10 Jahre) für Investoren, Unternehmer, Wissenschaftler, Künstler oder Personen mit besonderen Fähigkeiten.
Es ermöglicht, unabhängig vom Arbeitgeber in den Emiraten zu leben.

  • Kein Sponsor notwendig
  • Gültigkeit: 5 oder 10 Jahre
  • Voraussetzung: hohes Einkommen oder Investition (z. B. Immobilie > 500 000 AED)

e) Familien- & Begleitvisa

Expats mit gültigem Arbeits- oder Investorvisum dürfen Ehepartner, Kinder oder Eltern nachholen.
Dafür ist ein Mindesteinkommen (ca. 4 000 AED/Monat) erforderlich.

3. Leben & Alltag in den Emiraten

Die VAE sind westlich geprägt, aber kulturell islamisch.
Das tägliche Leben ist komfortabel, organisiert und sicher.
Supermärkte, Schulen, Ärzte, Freizeitangebote – alles ist auf Expats ausgerichtet.

Der Alltag unterscheidet sich leicht zwischen den Emiraten:

  • Dubai: modern, international, teuer, sehr offen
  • Abu Dhabi: ruhiger, politisches Zentrum, viele Familien
  • Sharjah: konservativer, kulturell bedeutend
  • Fujairah & Ras Al Khaimah: naturverbunden, günstiger, ideal für Ruhe

Mehr zu den kleineren Emiraten:

4. Wohnung & Lebenshaltungskosten

Die Lebenshaltungskosten hängen stark von der Lage ab.
Dubai ist am teuersten, Sharjah und Ajman deutlich günstiger.

Kategorie Durchschnittlicher Preis
1-Zimmer-Wohnung Dubai 1 200 – 2 000 € / Monat
Wohnung Sharjah 700 – 1 200 € / Monat
Lebensmittel 300 – 600 € / Monat
Auto / Transport 100 – 300 € / Monat
Freizeit 200 – 500 € / Monat

Mehr zu Mobilität und Autofahren findest du unter
„Autofahren in Dubai – Regeln & Tipps“.

5. Steuern & Finanzen

In den VAE gibt es keine Einkommensteuer.
Expats behalten ihr gesamtes Gehalt, zahlen nur 5 % Mehrwertsteuer auf Waren und Dienstleistungen.
Firmen in Free Zones profitieren zudem von Steuerfreiheit für Unternehmensgewinne.

Wichtig:
Wer seinen steuerlichen Wohnsitz in Deutschland aufgibt, muss sich offiziell abmelden und die 183-Tage-Regel beachten.
Weitere Informationen zu Zoll- und Einfuhrthemen findest du im Artikel
„Zoll & Einfuhrbestimmungen in Dubai“.

6. Arbeitssuche & beliebte Branchen

Die Emirate bieten Jobs in vielen Bereichen – besonders in Technik, Finanzen, Tourismus, Bildung und Gesundheit.

  • Bau & Ingenieurwesen
  • Hotel- und Tourismusbranche
  • IT & Telekommunikation
  • Gesundheitswesen
  • Finanz- & Immobiliensektor

Viele Unternehmen bevorzugen englische Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräche.
Netzwerke wie LinkedIn sind der wichtigste Kanal für Jobs.

7. Krankenversicherung & Gesundheitswesen

Arbeitgeber müssen ihren Mitarbeitern eine Krankenversicherung bereitstellen.
Selbstständige oder Freelancer schließen eine eigene Versicherung ab.
Die medizinische Versorgung ist hervorragend, aber teuer ohne Versicherung.
Mehr dazu im Artikel
„Krankenversicherung & Gesundheit in den Emiraten“.

8. Alltag & kulturelle Unterschiede

Das Leben in den Emiraten ist westlich geprägt, aber islamisch im Hintergrund.
Respekt gegenüber Religion und Kultur ist wichtig – besonders bei Kleidung, Verhalten und öffentlichen Auftritten.

  • Kein Alkohol in der Öffentlichkeit
  • Keine Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit
  • Kleidung: Schultern & Knie bedecken in Behörden & Moscheen

Mehr dazu in den Artikeln
„Kleidung für Frauen in Dubai“
und „Ramadan in Dubai – Verhalten & Tipps“.

9. Familien & Schulen

Viele Expats ziehen mit ihren Familien in die Emirate.
Internationale Schulen bieten Unterricht auf Englisch, Französisch oder Deutsch.
Die Schulgebühren sind allerdings hoch – oft zwischen 5 000 und 20 000 € pro Jahr.

10. Sicherheit & Lebensqualität

Die VAE gelten als eines der sichersten Länder der Welt.
Kriminalität ist äußerst selten, Frauen genießen ein hohes Sicherheitsgefühl,
und die Polizei reagiert schnell und professionell.
Siehe dazu „Sicherheit für Frauen in den Emiraten“.

11. Dauerhafte Auswanderung

Ein dauerhafter Aufenthalt ist über Investoren- oder Golden Visa möglich.
Einbürgerung ist nur in Ausnahmefällen vorgesehen.
Viele Expats leben jahrelang mit Verlängerungen ihres Arbeits- oder Freelance-Visums problemlos im Land.

12. Fazit

Die Emirate sind ein attraktives Ziel für alle, die Karriere, Sonne und Lebensqualität verbinden möchten.
Mit klaren Regeln, steuerfreien Gehältern und hoher Sicherheit bieten sie ideale Bedingungen zum Arbeiten und Leben.
Ob angestellt, selbstständig oder als digitaler Nomade –
wer gut vorbereitet ist, findet in den VAE hervorragende Chancen und moderne Strukturen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert