Impfungen für Reisen in die Emirate – aktuelle Empfehlungen 2025

Veröffentlicht von

Wer in die Vereinigten Arabischen Emirate reist, denkt zuerst an Sonne, Strand und moderne Städte.
Doch auch auf einer Luxusreise sollte die Gesundheit nicht zu kurz kommen.
Dieser Artikel erklärt, welche Impfungen für die Emirate 2025 empfohlen werden, welche medizinischen Vorsichtsmaßnahmen sinnvoll sind und worauf du vor der Abreise achten solltest.

1. Impfungen sind kein Pflichtprogramm – aber sehr sinnvoll

Für die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sind derzeit keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Trotzdem raten Ärzte und Tropeninstitute, den Impfstatus zu überprüfen und zu aktualisieren.
Das gilt besonders für Reisende, die länger bleiben, in ländliche Gebiete reisen oder mit Kindern unterwegs sind.

Die VAE sind ein sehr sicheres Reiseziel mit hoher medizinischer Versorgung.
Trotzdem können Hitze, ungewohnte Ernährung oder kleine Verletzungen das Immunsystem belasten – ein Grund mehr, gut vorbereitet zu sein.

2. Standardimpfungen nach deutschem Impfkalender

Das Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt, vor jeder Auslandsreise alle Standardimpfungen aufzufrischen.
Dazu gehören:

  • Tetanus (Wundstarrkrampf)
  • Diphtherie
  • Keuchhusten (Pertussis)
  • Polio (Kinderlähmung)
  • Masern, Mumps, Röteln (MMR)
  • Hepatitis B (bei längeren Aufenthalten oder engem Kontakt mit Einheimischen)
  • Influenza (Grippe, besonders im Winterhalbjahr)

Diese Impfungen sind Teil des normalen Impfkalenders und sollten spätestens alle zehn Jahre überprüft werden.
Ein kurzer Arztbesuch reicht oft aus, um den Impfpass zu aktualisieren.

3. Empfohlene Reiseimpfungen für die Emirate

Zusätzlich zu den Standardimpfungen empfehlen Tropenmediziner für Reisen in die Emirate folgende Impfungen:

  • Hepatitis A – dringend empfohlen für alle Reisenden (übertragbar über Nahrung und Wasser)
  • Typhus – sinnvoll bei längeren Aufenthalten oder bei Reisen in abgelegene Regionen
  • Tollwut – nur bei längerem Aufenthalt im Freien oder Tierkontakt

In Dubai und Abu Dhabi ist die Hygiene sehr hoch,
aber bei Straßenständen, abgelegenen Orten oder Camping in der Wüste kann das Risiko leicht steigen.

Eine Übersicht zu den Gesundheitsbedingungen findest du im Artikel
„Arztbesuch & Medikamente in Dubai“.

4. Covid-19-Impfung – weiterhin empfohlen

Seit 2024 gibt es keine Impfpflicht mehr für Touristen.
Dennoch empfehlen die Gesundheitsbehörden der Emirate weiterhin eine aktuelle Covid-19-Impfung für Erwachsene und Risikogruppen.
Bei der Einreise wird kein Nachweis verlangt,
doch Hotels, Kliniken oder Kreuzfahrtgesellschaften können eigene Regeln haben.

5. Kinderimpfungen für Familienreisen

Für Kinder gelten die gleichen Grundregeln wie in Deutschland.
Achte darauf, dass die Basisimpfungen (MMR, Polio, Tetanus, Diphtherie, Hepatitis B) vollständig sind.
Bei Babys und Kleinkindern sollte der Arzt prüfen, ob der Impfschutz altersgerecht ist.

Für Familien mit Kindern, die viel draußen sind oder Tiere sehen möchten, kann eine Tollwut-Impfung sinnvoll sein.
Mehr zu familienfreundlichen Aktivitäten findest du in
„Dubai Aquarium für Familien“
oder „Wüstensafari mit Kindern“.

6. Reisemedizinische Beratung – wann & wo

Spätestens vier Wochen vor der Abreise solltest du einen Termin beim Hausarzt oder einem Tropeninstitut vereinbaren.
In Deutschland bieten viele Gesundheitsämter reisemedizinische Beratung an.
Die Ärztin oder der Arzt prüft den Impfstatus, stellt bei Bedarf Atteste aus und berät zu Medikamenten.

Falls du chronisch krank bist oder regelmäßig Medikamente nimmst,
besprich rechtzeitig, ob eine Mitnahmebescheinigung erforderlich ist.
Einige Präparate sind in den VAE rezeptpflichtig oder verboten (z. B. starke Schmerzmittel).
Mehr dazu im Artikel
„Leitungswasser & Gesundheit in Dubai“.

7. Gesundheitsschutz vor Ort

Auch ohne tropische Krankheiten gibt es in den Emiraten einige Gesundheitsrisiken – meist klimabedingt:

  • Sonnenstich & Hitzschlag: Kopfbedeckung und ausreichend Wasser
  • Dehydrierung: Täglich 2–3 Liter trinken, besonders bei Ausflügen
  • Mückenstiche: In Küstenregionen vorkommend, Repellents nutzen
  • Erkältung: Klimaanlagen laufen oft sehr kalt

Gute Hotels stellen Trinkwasser bereit; Leitungswasser ist technisch sauber, aber wegen des Chlorgehalts oft ungewohnt im Geschmack.
Mehr zu diesem Thema im Artikel
„Leitungswasser in Dubai – trinken oder besser nicht?“.

8. Reisedokumente & Impfnachweis

In den Emiraten ist kein internationaler Impfpass zur Einreise erforderlich.
Trotzdem lohnt es sich, den gelben Impfpass mitzunehmen –
vor allem, wenn du weiter nach Asien oder Afrika reist.

Digitale Nachweise (z. B. CovPass oder Apps) werden akzeptiert,
aber in manchen Kliniken wird weiterhin ein physischer Nachweis bevorzugt.

9. Apotheken & medizinische Hilfe

Apotheken (Pharmacies) sind in allen Städten leicht zu finden und oft 24 Stunden geöffnet.
Das Personal spricht Englisch, manche auch Deutsch.
Viele Medikamente sind ohne Rezept erhältlich –
bei stärkeren Präparaten ist ein ärztliches Rezept nötig.

Wenn du ärztliche Hilfe brauchst, findest du moderne Kliniken wie:

  • Mediclinic City Hospital (Dubai)
  • American Hospital Dubai
  • Cleveland Clinic Abu Dhabi

Eine gute Auslandskrankenversicherung übernimmt die Kosten direkt.
Infos dazu im Artikel
„Krankenversicherung in den Emiraten“.

10. Besonderheiten bei längeren Aufenthalten

Wer in den Emiraten arbeitet oder als digitaler Nomade lebt, sollte jährlich eine Gesundheitsuntersuchung einplanen.
Für Arbeitsvisa sind teils medizinische Tests (z. B. HIV, Hepatitis B) vorgeschrieben.
Impfungen sind zwar freiwillig, aber sinnvoll für dauerhaftes Wohlbefinden im Wüstenklima.

11. Impfungen für Nachbarländer

Falls du während der Reise auch Oman oder Katar besuchst,
gelten ähnliche Empfehlungen.
Bei Wüstentouren oder Trekking im Gebirge kann eine Tollwut- oder Typhus-Impfung zusätzlich sinnvoll sein.

12. Fazit

Eine Reise in die Emirate ist gesundheitlich unbedenklich – vorausgesetzt, du bist geimpft und gut vorbereitet.
Mit aktuellen Standard- und Reiseimpfungen schützt du dich vor vermeidbaren Krankheiten und kannst deinen Urlaub unbeschwert genießen.
Eine Kombination aus gesundem Menschenverstand, Sonnenschutz, viel Wasser und moderner Medizin sorgt für maximale Sicherheit im Urlaub.

Mehr Tipps findest du in folgenden Artikeln:

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert