Katar ist ein streng muslimisches Land, in dem der Konsum von Alkohol gesetzlich reglementiert ist.
Für Touristen ist das Thema Alkohol in Katar oft verwirrend: Ist Trinken erlaubt? Wo darf man Alkohol kaufen? Und welche Strafen drohen bei Verstößen?
In diesem Artikel erfährst du alles, was du als Besucher über den Umgang mit Alkohol in Katar wissen musst – von legalen Verkaufsstellen bis zu den wichtigsten Verhaltenstipps.

Alkohol in Katar: Grundregeln
Im Gegensatz zu Saudi-Arabien ist Alkohol in Katar nicht vollständig verboten.
Er darf aber nur unter sehr klaren Bedingungen verkauft, gekauft und konsumiert werden.
Das islamische Recht (Scharia) verbietet Alkohol für Muslime, erlaubt ihn jedoch eingeschränkt für Nicht-Muslime – insbesondere für Ausländer und Touristen in lizenzierten Einrichtungen.
- Alkohol darf nur an bestimmten Orten konsumiert werden.
- Der Verkauf ist ausschließlich an registrierte Hotels, Restaurants und Bars erlaubt.
- Öffentlicher Konsum ist streng verboten.
- Die Einfuhr von Alkohol in das Land ist illegal.
Das bedeutet: In Katar kann man Alkohol trinken – aber nur an den dafür vorgesehenen Orten.
Wo ist Alkohol in Katar erlaubt?
Touristen dürfen Alkohol ausschließlich in lizenzierten Hotels, Restaurants und Bars konsumieren.
Diese Einrichtungen befinden sich fast alle in internationalen Kettenhotels in Doha.
Hier kann man Wein, Bier und Spirituosen bestellen – allerdings zu hohen Preisen und nur innerhalb des Gebäudes.
Typische Orte mit Alkohollizenz:
- Luxushotels wie das W Doha Hotel, Hilton Doha, Ritz-Carlton oder InterContinental
- Einige Golfclubs oder private Mitgliederclubs
- Exklusive Restaurants in internationalen Hotels
Die Atmosphäre ist meist gehoben und diskret. Der Verkauf ist streng kontrolliert – Barkeeper müssen sicherstellen, dass kein Alkohol an Muslime ausgeschenkt wird.
Wo ist Alkohol verboten?
In allen öffentlichen Bereichen ist Alkohol in Katar verboten. Dazu gehören:
- Strände, Parks, Straßen, Promenaden
- Öffentliche Verkehrsmittel, Metro, Busse
- Veranstaltungen oder Sportstätten außerhalb lizensierter Zonen
Auch das Mitführen offener Alkoholflaschen im Auto oder Gepäck in der Öffentlichkeit ist nicht erlaubt.
Der Besitz außerhalb von Hotels oder privaten Räumen kann strafbar sein.
Die Qatar Distribution Company (QDC)
Die einzige offizielle Verkaufsstelle für Alkohol in Katar ist die staatliche Qatar Distribution Company (QDC).
Sie befindet sich in der Nähe des Flughafens Doha und darf nur von registrierten Nicht-Muslimen mit Aufenthaltserlaubnis betreten werden.
Touristen ohne lokale ID-Karte haben keinen Zugang.
QDC verkauft Wein, Bier, Spirituosen und Schweinefleischprodukte an lizenzierte Kunden.
Pro Monat darf ein registrierter Kunde nur einen festgelegten Betrag seines Einkommens für Alkohol ausgeben (meist 10 %).
Wichtig: Diese Regelung gilt nur für in Katar lebende Ausländer (Expats), nicht für Touristen.
Preise für Alkohol in Katar
Alkohol ist in Katar sehr teuer, da er mit hohen Steuern belegt ist.
Auf alle alkoholischen Getränke wird eine „Sin Tax“ (Sündensteuer) von 100 % erhoben.
Die Preise liegen dadurch deutlich über dem europäischen Niveau.
Beispielpreise in Hotelbars (2025):
- Bier (0,33 l): 10–14 €
- Wein (Glas): 12–18 €
- Cocktail: 15–25 €
- Flasche Wein im Restaurant: ab 80 €
In der QDC (nur für Einwohner) sind die Preise niedriger, aber auch dort kostet ein einfacher Wein schnell 25–30 €.
Alkohol während des Ramadan
Während des islamischen Fastenmonats Ramadan gilt ein vollständiges Alkoholverbot in der Öffentlichkeit – auch für Nicht-Muslime.
Die meisten Hotelbars schließen in dieser Zeit oder bieten nur alkoholfreie Getränke an.
In Restaurants ist der Ausschank streng untersagt, selbst für Touristen.
Nach Sonnenuntergang servieren viele Hotels spezielle Iftar-Buffets (Fastenbrechen), jedoch ohne Alkohol.
Das Trinken in privaten Hotelzimmern ist auch während des Ramadan erlaubt, solange es diskret geschieht.
Einfuhr & Duty-Free-Regeln
Die Einfuhr von Alkohol nach Katar ist absolut verboten.
Selbst Duty-Free-Einkäufe am Flughafen dürfen nicht in das Land gebracht werden.
Bei der Sicherheitskontrolle wird Alkohol beschlagnahmt – ohne Ausnahme.
Wer aus Dubai oder anderen Golfstaaten anreist, sollte sicherstellen, dass sich im Gepäck keine Wein- oder Spirituosenflaschen befinden.
Schon der Versuch, Alkohol einzuführen, kann als Gesetzesverstoß gelten.
➡ Zollbestimmungen Katar – erlaubte & verbotene Waren
Trinken im Hotelzimmer
Touristen dürfen alkoholische Getränke im eigenen Hotelzimmer konsumieren, sofern sie im Hotel gekauft wurden.
Es ist nicht erlaubt, Alkohol außerhalb der Hotelbar zu erwerben und selbst mitzubringen.
Der Konsum muss diskret erfolgen – keine laute Musik oder Partys, die andere Gäste stören.
Hotels haben klare Regeln: Wird ein Gast betrunken oder störend auffällig, kann er des Hauses verwiesen werden.
Strafen für Alkoholverstöße
Katar hat sehr strenge Gesetze gegen den Missbrauch oder den illegalen Besitz von Alkohol.
Schon kleine Mengen können schwerwiegende Folgen haben.
Das Land verfolgt insbesondere Trunkenheit in der Öffentlichkeit konsequent.
Typische Strafen (Stand 2025):
- Öffentlicher Konsum: Geldstrafe bis 3.000 QAR (ca. 750 €) oder bis zu 6 Monate Haft
- Fahren unter Alkoholeinfluss: Freiheitsstrafe bis 3 Jahre + hohe Geldstrafe
- Alkoholeinfuhr: Beschlagnahmung + Bußgeld
- Betrunken in der Öffentlichkeit: Festnahme + Gerichtsverfahren
Bei ausländischen Besuchern bleibt es meist bei einer Geldstrafe oder Verwarnung – vorausgesetzt, sie kooperieren.
Wer sich jedoch aggressiv oder respektlos verhält, riskiert eine Abschiebung.
Fahren unter Alkoholeinfluss
In Katar gilt eine 0,0-Promille-Grenze.
Polizeikontrollen sind häufig, und bereits der Nachweis geringster Mengen Alkohol im Blut kann zu Haft führen.
Wer betrunken Auto fährt, verliert seinen Führerschein dauerhaft und wird in der Regel abgeschoben.
Taxi, Uber und Careem sind sichere Alternativen – besonders für Touristen, die am Abend in Doha ausgehen möchten.
Alkoholfreie Alternativen
Katar bietet eine große Auswahl an hervorragenden alkoholfreien Getränken.
In vielen Restaurants und Hotels findest du kreative Mocktails und frische Säfte, die geschmacklich locker mit Cocktails mithalten können.
Beliebte alkoholfreie Getränke:
- Lemon Mint: Zitronensaft mit frischer Minze, Zucker und Crushed Ice
- Karkadeh: Hibiskusblütentee, kalt serviert
- Jallab: Dattel-Granatapfel-Sirup mit Rosinen und Pinienkernen
- Arabic Coffee (Qahwa): Würziger arabischer Kaffee mit Kardamom
In Doha gibt es außerdem zahlreiche Shisha-Lounges und Rooftop-Cafés, die abends eine angenehme Atmosphäre bieten – ganz ohne Alkohol.
Verhaltenstipps für Touristen
Wer sich respektvoll verhält, hat in Katar keine Probleme mit dem Gesetz.
Die wichtigsten Regeln im Überblick:
- Trinke Alkohol nur in lizenzierten Hotels oder Bars.
- Niemals Alkohol in der Öffentlichkeit konsumieren.
- Keinen Alkohol im Gepäck bei der Einreise transportieren.
- Während des Ramadan völlig auf Alkohol verzichten.
- Bei Polizeikontrollen immer ruhig und höflich bleiben.
Mit diesen einfachen Verhaltensregeln kannst du deinen Aufenthalt genießen, ohne gegen Gesetze zu verstoßen.
Unterschiede zu Dubai & Oman
Im Vergleich zu Dubai oder Oman sind die Alkoholgesetze in Katar strenger.
Während Dubai offene Barszene und zahlreiche Clubs bietet, bleibt Katar bewusst konservativ.
Alkohol wird als Ausnahme gesehen, nicht als Teil der Alltagskultur.
- Dubai: Alkohol in fast allen Hotels erlaubt, Duty-Free-Einfuhr möglich.
- Oman: Alkohol in Hotels erlaubt, geringe Einfuhrmengen erlaubt.
- Katar: Ausschließlich in lizenzierten Hotels erlaubt, Einfuhr verboten.
Diese Unterschiede sind kulturell bedingt und spiegeln den Respekt vor der Religion wider.
Fazit
Alkohol in Katar ist erlaubt, aber nur unter sehr strengen Bedingungen.
Touristen können in Hotels und Restaurants mit Lizenz ein Glas Wein oder Bier genießen, sollten sich jedoch an die kulturellen Regeln halten.
Wer respektvoll und umsichtig handelt, kann seinen Aufenthalt in Katar ohne Probleme genießen – mit oder ohne Alkohol.
Das Land bietet viele andere Genüsse: gutes Essen, Wüste, Meer und faszinierende Architektur.
Alkohol spielt dabei nur eine kleine, aber gut geregelte Rolle.
| Alkohol & Rauchen in den Golfstaaten – Gesetze & Regeln | |
|---|---|
| Alkohol Dubai | Rauchen Dubai |
| Alkohol Abu Dhabi | Rauchen VAE |
| Alkohol Oman | Alkohol Katar |
| Katar – Wüste, Tiere & Reisetipps | |
|---|---|
| Gefährliche Tiere Katar | Wüste Katar |
| Sehenswürdigkeiten Doha | Von Dubai nach Katar |
| Zollbestimmungen Katar | Alkohol Katar |