Einreise in den Oman – Visum, eVisa, Flughäfen & Grenzübergänge 2025

Veröffentlicht von

Der Oman öffnet sich seit einigen Jahren zunehmend für den internationalen Tourismus. Das Land gilt als sicher, gastfreundlich und gut organisiert – und die Einreise in den Oman ist dank moderner Online-Verfahren relativ einfach. Ob du aus Europa oder von Dubai kommst, hier erfährst du alles zu Visum, eVisa, Grenzformalitäten, Flughäfen und Einreisebestimmungen.

Dokumente zur Einreise in den Oman

Allgemeine Voraussetzungen für die Einreise

Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen ein Visum, um in den Oman einzureisen. Das klassische Visum bei Ankunft wurde weitgehend abgeschafft und durch das moderne eVisa-System ersetzt. Reisende müssen das Visum also vor der Reise online beantragen.

Der Reisepass muss bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Kinder benötigen einen eigenen Reisepass. Personalausweise werden nicht akzeptiert.

Wichtige Dokumente bei der Einreise:

  • Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate)
  • Ausgedrucktes oder digitales eVisa
  • Nachweis einer Unterkunft (Hotelbuchung oder Einladung)
  • Rück- oder Weiterflugticket
  • Nachweis ausreichender Geldmittel (in der Regel nicht geprüft, aber offiziell gefordert)

eVisa für den Oman – Schritt für Schritt

Das eVisa ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, in den Oman einzureisen. Der Antrag wird online über die offizielle Website der omanischen Polizei gestellt:
https://evisa.rop.gov.om

Arten von eVisa:

  • 10-Tage-eVisa: Für Kurzreisen, Transit oder Tagesausflüge ab Dubai. Kosten: ca. 5 OMR (~12 €).
  • 30-Tage-eVisa: Für Urlaubsreisen, mehrfache Einreise möglich. Kosten: ca. 20 OMR (~48 €).
  • Mehrfacheinreise-Visum (1 Jahr): Für Geschäftsreisende oder häufige Besucher. Aufenthalt pro Einreise max. 30 Tage.

Der Antrag dauert nur wenige Minuten. Man lädt eine Kopie des Reisepasses und ein Passfoto hoch, bezahlt die Gebühr online (Kreditkarte) und erhält die Bestätigung meist innerhalb von 24 Stunden per E-Mail. In seltenen Fällen kann die Bearbeitung bis zu 3 Tage dauern.

Wichtige Hinweise zum eVisa:

  • Das eVisa gilt ab Ausstellungsdatum, nicht ab Einreisedatum.
  • Visum unbedingt vor Reiseantritt beantragen – kein Visa-on-Arrival mehr!
  • Das Dokument bei der Passkontrolle ausgedruckt oder als PDF auf dem Handy zeigen.
  • Bei abgelehntem Antrag kein Geld zurück – daher sorgfältig ausfüllen.

Einreise über den Flughafen Muscat (MCT)

Die meisten Besucher reisen über den modernen Muscat International Airport ein. Der Flughafen wurde 2018 neu eröffnet und ist einer der modernsten der Golfregion. Die Abfertigung ist effizient und freundlich. Nach der Landung folgt die Passkontrolle, dann Gepäckausgabe und Zollkontrolle.

Tipps zur Einreise am Flughafen Muscat:

  • Separate Schalter für omanische Staatsbürger, GCC-Bürger (Golfstaaten) und Touristen.
  • Passkontrolle dauert meist nur wenige Minuten, wenn eVisa vorhanden.
  • Fingerabdrücke und Gesichtsfoto werden digital erfasst.
  • Zollbereich: grüne Spur (nichts zu deklarieren) oder rote Spur (mit Waren).

Wer über Dubai oder Doha einreist und einen Anschlussflug nach Muscat hat, passiert die omanische Grenzkontrolle erst dort – nicht im Transit.

Einreise über Land – von Dubai oder Abu Dhabi in den Oman

Viele Touristen kombinieren ihren Urlaub in Dubai oder Abu Dhabi mit einem Abstecher in den Oman. Die bekanntesten Grenzübergänge sind:

  • Hatta – Wajajah: wichtigste Landroute zwischen Dubai und Muscat.
  • Khatmat Milaha: Küstenroute bei Kalba, ideal für Reisen in Richtung Sur.
  • Al-Darah (Ras al Khaimah – Khasab): Zugang zur Halbinsel Musandam, beliebt für Fjordtouren.

Tipp: Für Musandam genügt oft ein einfaches eVisa oder sogar ein spezielles Kurzvisum (je nach Touranbieter). Die Region gehört politisch zum Oman, ist aber geografisch vom Rest des Landes getrennt.

Einreise mit dem Auto

Bei Einreise mit dem Mietwagen unbedingt prüfen, ob der Vermieter Fahrten in den Oman erlaubt. Meist wird dafür eine Zusatzversicherung („Oman Insurance“) benötigt, die etwa 50 – 80 AED pro Woche kostet. An der Grenze kontrolliert der omanische Zoll Fahrzeugpapiere und Versicherung.

Erforderlich:

  • Fahrzeugschein oder Mietvertrag
  • Versicherungsnachweis gültig für Oman
  • Führerschein (international empfohlen)

Die Grenzformalitäten dauern je nach Andrang 15 – 60 Minuten. Alkohol darf bei der Einreise über Landgrenzen meist gar nicht mitgeführt werden.

Einreise über See – Kreuzfahrten & Fähren

Immer mehr Kreuzfahrtschiffe legen in den Häfen von Muscat (Port Sultan Qaboos) und Salalah an. Die Einreise erfolgt dort direkt an Bord – die Reederei kümmert sich in der Regel um das Gruppenvisum.

Auch zwischen Musandam (Khasab) und Muscat verkehren Fähren. Für diese Fahrten genügt das normale eVisa. Fahrgäste durchlaufen bei Ankunft eine kurze Kontrolle, ähnlich wie am Flughafen.

Visumfreie Einreise – für bestimmte Nationalitäten

Der Oman erlaubt Bürgern einiger Länder eine visumfreie Einreise für 14 Tage. Dazu gehören u. a. Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich und Italien – allerdings nur für touristische Aufenthalte.

Bedingungen:

  • Aufenthalt maximal 14 Tage
  • Rückflugticket und Hotelbuchung erforderlich
  • Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate)
  • Kein vorheriger Aufenthalt im Oman über 14 Tage im selben Jahr

Diese Regelung wird regelmäßig überprüft, daher empfiehlt sich vor Reiseantritt ein Blick auf die offizielle Seite der Royal Oman Police.

Einreise für Transitpassagiere

Der Flughafen Muscat ist ein beliebter Transitflughafen zwischen Europa, Asien und Afrika. Wer im Transit bleibt und den Flughafen nicht verlässt, benötigt kein Visum.
Für Zwischenstopps über 8 Stunden lohnt sich jedoch das 10-Tage-eVisa, um kurz Muscat zu besichtigen.

Tipp: Oman Air bietet kostenlose oder vergünstigte Hotelübernachtungen für Transitgäste mit längeren Aufenthalten an.

Impfungen & Gesundheit bei der Einreise

Für die Einreise in den Oman sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Empfohlen werden jedoch Standardimpfungen wie Tetanus, Hepatitis A + B und Typhus.
Bei direkter Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist ein Impfnachweis erforderlich.

Seit Aufhebung der Corona-Maßnahmen (2023) gibt es keine Test- oder Impfpflicht mehr. Dennoch sollte man eine Reiseversicherung mit COVID-Abdeckung abschließen, da Krankenhauskosten im Oman hoch sind.

Einreise mit Kindern

Kinder benötigen einen eigenen Reisepass. Minderjährige, die ohne Eltern reisen, sollten eine Reisevollmacht in englischer Sprache mitführen, unterschrieben von beiden Elternteilen. Omanische Grenzbeamte prüfen solche Dokumente gelegentlich, vor allem bei der Ausreise.

Einreisebestimmungen für Haustiere

Wer mit Hund oder Katze einreist, muss vorher eine Genehmigung beim omanischen Landwirtschaftsministerium einholen. Notwendig sind:

  • Internationaler Heimtierausweis mit Mikrochip
  • Nachweis gültiger Tollwutimpfung
  • Tierärztliches Gesundheitszertifikat (max. 7 Tage alt)

Die Einreise erfolgt nur über den Flughafen Muscat. Eine Quarantäne ist in der Regel nicht erforderlich, sofern alle Dokumente vorliegen.

Zoll und Gepäckkontrolle

Nach der Passkontrolle folgt eine kurze Gepäckkontrolle. Die Einfuhrbestimmungen sind ähnlich wie in den Emiraten, aber etwas strenger.
Mehr dazu findest du im Artikel Zollbestimmungen Oman.

  • Keine verbotenen Medikamente oder Substanzen mitführen.
  • Alkohol nur innerhalb der Freimengen (2 Liter).
  • Frische Lebensmittel, Fleisch und Pflanzen vermeiden.

Problemloser Ablauf – so geht’s

1️⃣ Vor der Reise: eVisa online beantragen und PDF speichern.
2️⃣ Am Flughafen: Reisepass, Visum und Hotelbuchung bereithalten.
3️⃣ Nach der Landung: Richtung „Arrivals / Passport Control“ folgen.
4️⃣ Passkontrolle: Fingerabdruck, Foto, Stempel.
5️⃣ Zollbereich: ggf. Kontrolle des Gepäcks, dann Ausgang.

Wer alles vorbereitet hat, ist in 15–30 Minuten offiziell im Oman. Die Beamten sind hilfsbereit und höflich – oft hört man zum Abschluss ein freundliches „Welcome to Oman“.

Visumverlängerung & Overstay

Wer länger bleiben möchte, kann das eVisa online oder vor Ort verlängern. Eine Verlängerung um weitere 30 Tage kostet ca. 20 OMR.
Ein Aufenthalt über die Gültigkeitsdauer hinaus („Overstay“) führt zu einer Strafe von etwa 10 OMR pro Tag – und kann zukünftige Visaanträge erschweren.

Einreise für Arbeits- & Geschäftsreisen

Für geschäftliche Zwecke oder Arbeitstätigkeiten ist ein separates Visum erforderlich. Der Arbeitgeber oder Geschäftspartner im Oman beantragt dieses vorab beim Ministry of Manpower.
Reisende mit Touristenvisum dürfen nicht arbeiten – auch nicht kurzfristig oder ehrenamtlich.

Einreise bei Ankunft aus Dubai – praktische Tipps

Da viele Touristen zuerst in den Emiraten landen, hier einige wichtige Punkte:

  • Das omanische eVisa gilt unabhängig vom VAE-Visum.
  • Zwischen den beiden Ländern gibt es keine gemeinsame Zollunion – alle Kontrollen erfolgen doppelt.
  • Grenzübergang Hatta ist meist der schnellste, Al Ain / Buraimi kann länger dauern.
  • Bei Mietwagen: vorher klären, ob Grenzübertritt erlaubt ist.

Rückreise aus dem Oman

Bei der Ausreise wird die Passkontrolle erneut durchgeführt. Reisende sollten:

  • Mindestens 2 Stunden vor Abflug am Flughafen sein.
  • Visum und Einreisestempel im Pass prüfen (Stempel muss vorhanden sein).
  • Bei Mietwagenrückgabe im Oman darauf achten, dass keine offenen Verkehrsdelikte bestehen – diese werden sonst am Flughafen angezeigt.

Einreise im Rahmen einer Kombireise

Wer eine Rundreise durch die Golfstaaten plant (z. B. VAE, Oman, Katar), sollte auf korrekte Visaabstimmung achten. Das omanische eVisa gilt nur für den Oman, nicht für andere GCC-Länder.
Für Musandam-Ausflüge genügt meist ein Kurzvisum; bei längeren Aufenthalten ist ein separates eVisa erforderlich.

Häufige Fragen zur Einreise in den Oman

Brauche ich ein Rückflugticket?

Ja, offiziell ist ein Rück- oder Weiterflugticket erforderlich. Es wird jedoch nur selten kontrolliert.

Wie lange dauert die Einreise am Flughafen Muscat?

Meist zwischen 15 und 45 Minuten, abhängig von Flugaufkommen und Passkontrolle.

Gibt es Einreiseverbote für israelische Staatsbürger?

Nein, der Oman erlaubt seit 2023 auch israelischen Touristen die Einreise. Ein israelischer Stempel im Pass ist kein Problem mehr.

Kann ich das Visum vor Ort verlängern?

Ja, über die Website der Royal Oman Police oder bei der Immigration in Muscat.

Fazit

Die Einreise in den Oman ist unkompliziert, wenn man die Regeln kennt. Dank eVisa, klaren Grenzverfahren und freundlichen Beamten erleben die meisten Touristen eine reibungslose Ankunft. Ob per Flug, Auto oder Schiff – mit etwas Vorbereitung steht einer entspannten Reise nichts im Weg.
Und wer zum ersten Mal omanischen Boden betritt, spürt schnell die herzliche Gastfreundschaft, für die das Land so bekannt ist.

Zollbestimmungen Oman

Oman – Unsere Seiten
Tiere Oman Schildkröten im Oman
Delfine im Oman Wüsten im Oman
Einreise in den Oman Zoll Oman
Alkohol im Oman Dubai in den Oman

Zoll & Einreise auf der Arabischen Halbinsel
Zollbestimmungen Dubai Zollbestimmungen VAE
Zollbestimmungen Oman Einreise Oman
Zollbestimmungen Katar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert