Ein Spaziergang durch den Dubai Miracle Garden kann schnell ein paar Stunden dauern. Zwischen Millionen von Blüten, Wegen und Fotospots stellt sich vielen Besuchern irgendwann die Frage: Kann man im Miracle Garden etwas essen oder trinken? Die Antwort ist eindeutig – ja. Der Park verfügt über zahlreiche Imbissstände, Cafés und kleine Restaurants, die für eine angenehme Pause sorgen. Hier erfährst du, was es wo gibt und worauf du achten solltest.
Essen und Getränke im Miracle Garden
Im gesamten Park verteilt findest du mehrere Snack- und Getränkestände, kleine Foodtrucks und Sitzbereiche. Das Angebot reicht von leichten Snacks und Getränken bis zu kleinen Mahlzeiten. Typisch sind einfache, aber frische Gerichte, ideal für einen kurzen Zwischenstopp zwischen den Fotospots.
Zu den beliebtesten Angeboten gehören:
- Frisch gepresste Fruchtsäfte und Smoothies
- Kaffee, Tee und Erfrischungsgetränke
- Süßspeisen wie Waffeln, Crêpes und Eiscreme
- Kleine Mahlzeiten wie Sandwiches, Burger oder Wraps
- Arabische Snacks, z. B. Falafel oder Shawarma
Die Preise sind – typisch für Dubai – moderat und liegen etwas über dem Niveau normaler Schnellrestaurants, aber deutlich günstiger als in großen Shopping Malls. Das Essen ist auf Besucher aus aller Welt ausgerichtet, sodass sowohl internationale als auch arabische Speisen angeboten werden.
Cafés und Sitzbereiche
Der Miracle Garden bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich zu setzen und zu entspannen. Es gibt mehrere Cafés mit Sitzplätzen im Schatten oder unter überdachten Bereichen. Viele Besucher nutzen diese, um eine Pause einzulegen, Fotos zu sortieren oder einfach die Aussicht auf die Blumen zu genießen.
Einige Cafés sind thematisch gestaltet – z. B. mit Blumendekoration, Lichterketten oder bunten Pavillons. Besonders am Nachmittag, wenn die Sonne intensiver scheint, ist ein schattiger Platz mit einem kalten Getränk eine willkommene Abwechslung.
Mitgebrachtes Essen – was ist erlaubt?
Das Mitbringen von kleinen Snacks oder Wasserflaschen ist im Dubai Miracle Garden erlaubt. Picknick-artige Mahlzeiten oder größere Mengen Essen sollten jedoch vermieden werden, da es im Park keine ausgewiesenen Picknickbereiche gibt. Das Essen auf den Rasenflächen ist nicht gestattet, um die Pflanzen und Dekorationen zu schützen.
Besucher dürfen aber problemlos eigene Getränke mitbringen, insbesondere Wasser. Das ist angesichts der warmen Temperaturen in Dubai empfehlenswert – selbst in den Wintermonaten kann es tagsüber heiß werden.
Empfehlung: Leichte Snacks statt volles Mittagessen
Da der Garten keine klassischen Restaurants mit Bedienung bietet, ist das Essen hier eher als kleine Stärkung zwischendurch gedacht. Wer ein größeres Mittag- oder Abendessen plant, kann dies gut mit einem Besuch im nahegelegenen Global Village kombinieren, das nur wenige Minuten entfernt liegt und eine große Auswahl an internationalen Küchen bietet.
Viele Besucher machen es so: erst Spaziergang durch den Miracle Garden, dann Abendessen im Global Village – eine ideale Kombination für einen halben Tag voller Erlebnisse.
Verpflegung für Familien
Für Familien mit Kindern ist das Angebot im Miracle Garden besonders praktisch. Es gibt viele Stände mit Eis, Waffeln oder kleinen Mahlzeiten, die auch für Kinder geeignet sind. Zudem stehen überall im Park Trinkwasserstationen zur Verfügung, an denen du kostenlos oder sehr günstig Wasser nachfüllen kannst.
Einige Stände bieten Sitzgelegenheiten mit Sonnenschutz und Toiletten in der Nähe, was den Aufenthalt für Familien deutlich komfortabler macht. Auch Kinderwagen sind im Park erlaubt, die Wege sind breit und gut befestigt.
Essen am Abend – entspannte Atmosphäre
Am späten Nachmittag oder Abend, wenn die Temperaturen sinken und der Garten beleuchtet wird, verwandeln sich viele Foodtrucks und Cafés in gemütliche Treffpunkte. Die Atmosphäre ist dann besonders angenehm: Musik, Lichter und Blumendüfte schaffen ein entspanntes Ambiente.
Einige Besucher bleiben länger, um den Sonnenuntergang bei einem Getränk zu genießen. Besonders beliebt sind die Cafés in der Nähe des Blumenschlosses und des Herz-Tunnels, wo man den schönsten Blick auf die beleuchteten Blumen hat.
Tipps für deinen Besuch
- Trinkwasser mitbringen: Besonders im Winter kann es tagsüber warm werden. Eine eigene Flasche ist praktisch.
- Kleine Snacks kaufen: Die meisten Speisen sind auf den schnellen Verzehr ausgelegt – ideal für zwischendurch.
- Kombiniere den Besuch: Wer danach noch Hunger hat, kann ins nahegelegene Global Village oder zur Mall of the Emirates fahren.
- Essenszeiten: Am Vormittag sind viele Stände noch geschlossen, die volle Auswahl gibt es meist ab Mittag bis in den Abend.
Fazit: Snacks, Getränke und Cafés für jeden Geschmack
Im Dubai Miracle Garden musst du auf Verpflegung nicht verzichten. Der Park bietet eine große Auswahl an kleinen Mahlzeiten, Getränken und süßen Snacks. Zwar gibt es keine klassischen Restaurants, doch für eine Pause zwischendurch ist bestens gesorgt. Wer den Besuch geschickt plant, kann danach im Global Village oder in der Mall of the Emirates essen gehen – beide Ziele sind nur wenige Minuten entfernt. So lässt sich der Tag entspannt und kulinarisch abrunden.