Gefahren in Abu Dhabi – was Touristen wirklich beachten sollten

Veröffentlicht von

Abu Dhabi gilt als eines der sichersten Reiseziele der Welt – Kriminalität ist hier kaum ein Thema.
Trotzdem gibt es einige Gefahren und Risiken, die Touristen kennen sollten, um ihren Aufenthalt unbeschwert zu genießen.
Ob extreme Hitze, Verkehr oder Tiere in der Wüste – hier erfährst du, worauf du achten musst und wie du dich optimal schützt.

Wüstenstraße in Abu Dhabi mit Warnschild vor Kamelen


1. Hitze & Sonne – die größte Gefahr im Alltag

Die Temperaturen in Abu Dhabi erreichen im Sommer (Mai–September) regelmäßig über 45 °C.
Die Kombination aus Sonne, Trockenheit und UV-Strahlung kann schnell zu Kreislaufproblemen führen.

  • Trinke mindestens 3–4 Liter Wasser pro Tag
  • Vermeide körperliche Aktivität in der Mittagshitze (11–16 Uhr)
  • Sonnencreme mit LSF 50+ benutzen
  • Kappe oder Kopftuch tragen

Tipp: Auch bei kurzen Stadtspaziergängen – immer Wasser mitnehmen!


2. Verkehr – unterschätzte Gefahr für Touristen

Autofahren in Abu Dhabi ist sicherer als in anderen arabischen Ländern, aber dennoch gilt:
Auf den breiten Schnellstraßen sind viele Fahrer mit hoher Geschwindigkeit unterwegs.

  • Fußgängerüberwege immer nutzen
  • Nie außerhalb von Ampeln die Straße überqueren
  • Bei Mietwagen: Verkehrsregeln strikt einhalten
  • Fahrten bei Sandsturm oder starker Hitze vermeiden

➡️ Autofahren in Dubai & Abu Dhabi – Regeln & Bußgelder


3. Sandstürme – selten, aber beeindruckend

Von März bis Juni kann es in Abu Dhabi zu Sand- oder Staubstürmen kommen.
Die Sicht sinkt dann oft auf unter 100 Meter, und feiner Staub dringt überall ein.

  • Bleib während eines Sandsturms im Gebäude oder Auto
  • Fenster und Türen schließen
  • Bei Atemproblemen: Maske oder Tuch über Nase und Mund

Tipp: Aktuelle Wetterwarnungen findest du in der „UAE Weather“-App oder beim Hotelpersonal.


4. Tiere & Insekten

In der Stadt ist das Risiko gering, aber in der Wüste oder an Stränden gibt es einige Tiere, die man besser nicht anfasst.

  • Skorpione: meist nachtaktiv, Stiche selten sehr gefährlich, aber schmerzhaft
  • Schlangen: eher selten, meiden Menschen
  • Kameldornspinnen: eher harmlos, aber furchteinflößend
  • Quallen: gelegentlich im Sommer an Stränden – Hinweisschilder beachten

➡️ Gefährliche Tiere in Dubai & Umgebung


5. Meer & Strände – Strömungen & Quallen

Das Baden im Persischen Golf ist grundsätzlich sicher.
Dennoch gibt es im Sommer gelegentlich Quallen oder starke Strömungen.

  • Bade nur an bewachten Stränden
  • Rote Flagge = Badeverbot!
  • Quallenstiche: betroffene Stelle mit Essig oder Meerwasser spülen (kein Süßwasser!)

➡️ Die schönsten Strände in Dubai & Abu Dhabi


6. Dehydrierung & Hitzschlag

Die trockene Wüstenluft sorgt dafür, dass du Schweiß kaum bemerkst – dadurch verlieren viele Reisende Flüssigkeit, ohne es zu merken.
Ein typisches Warnzeichen: Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit.

Was tun:

  • Sofort Schatten suchen
  • Langsam Wasser trinken (kein eiskaltes!)
  • Bei Schwächegefühl: Hotelarzt oder Apotheke aufsuchen

7. Kriminalität & Taschendiebstahl

Abu Dhabi gilt laut internationalen Statistiken als sicherste Hauptstadt der Welt.
Taschendiebstähle oder Überfälle sind extrem selten.
Trotzdem: gesunden Menschenverstand walten lassen.

  • Wertsachen im Hotelsafe lassen
  • Keine großen Bargeldbeträge mitnehmen
  • Vorsicht an Touristenorten (z. B. Corniche, Märkte)

8. Religion & Verhalten

Eine der häufigsten „Gefahren“ für Touristen sind Missverständnisse durch kulturelle Unterschiede.
Ein falsches Wort, Gesten oder lautes Verhalten können schnell als respektlos gelten.

  • Keine Beleidigungen oder Schimpfwörter
  • Keine Kritik an Religion oder Regierung
  • Kein Trinken oder Essen in der Öffentlichkeit während des Ramadan

➡️ Gesetze & Verhalten in Abu Dhabi


9. Medizinische Versorgung

Die Gesundheitsversorgung in Abu Dhabi ist ausgezeichnet – mit modernen Krankenhäusern und englischsprachigen Ärzten.
Trotzdem solltest du eine Reisekrankenversicherung haben, da Behandlungskosten hoch sein können.

  • Privatarzt: 300–600 AED (75–150 €)
  • Notaufnahme: ab 500 AED
  • Apotheken: fast überall vorhanden

➡️ Arztbesuch & Medikamente in Dubai


10. Wüste & Safari-Touren

Wüstensafaris sind sicher, wenn du sie mit lizenzierten Anbietern buchst.
Die größten Risiken entstehen durch:

  • Dehydrierung (zu wenig Wasser)
  • Fehlende Sicherheitsgurte bei Jeep-Fahrten
  • Private Touren ohne Genehmigung

➡️ Tipps zur sicheren Wüstensafari


Fazit – Abu Dhabi ist sicher, aber die Natur hat ihre Regeln

Die größte Gefahr in Abu Dhabi ist nicht Kriminalität, sondern das Klima.
Wer sich an die lokalen Hinweise hält, auf Hitze achtet und Respekt zeigt, reist sicher und entspannt.
Kurz gesagt: Vorsicht bei Sonne, Respekt bei Kultur – der Rest läuft problemlos.


 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert