Die Vereinigten Arabischen Emirate sind heute ein Symbol für Reichtum, Moderne und spektakuläre Architektur.
Doch noch vor wenigen Jahrzehnten lebten hier Beduinen in der Wüste, Perlenfischer an der Küste und Händler entlang der alten Karawanenrouten.
Die Geschichte der Emirate ist ein beeindruckendes Beispiel für rasanten Wandel – vom einfachen Nomadenleben zu einem der modernsten Staaten der Welt.
1. Die Anfänge – Leben in der Wüste und am Meer
Vor dem Ölzeitalter war das Gebiet der heutigen VAE karg, trocken und dünn besiedelt.
Nomadische Beduinenstämme durchquerten die Wüsten auf der Suche nach Wasser und Weideland.
Entlang der Küste lebten Fischer, Perlentaucher und Händler, die zwischen Indien, Persien und Ostafrika verkehrten.
Wichtige historische Zentren waren:
- Abu Dhabi: bedeutender Handelsplatz und Sitz des Bani-Yas-Stammes
- Dubai: kleine Siedlung an einer natürlichen Lagune – dem heutigen Dubai Creek
- Sharjah: religiöses und kulturelles Zentrum mit Verbindung nach Persien
Die Perlentaucherei war bis Anfang des 20. Jahrhunderts die wichtigste Einnahmequelle.
Erst mit dem Aufkommen der japanischen Zuchtperlen brach dieser Wirtschaftszweig zusammen.
2. Britischer Einfluss & die „Trucial States“
Ab dem 19. Jahrhundert interessierte sich Großbritannien für die strategisch wichtige Golfküste.
Um die Handelsrouten nach Indien zu sichern, schloss es 1820 Verträge mit den arabischen Stämmen.
Diese Abkommen führten zur Gründung der sogenannten Trucial States –
der Vorläufer der heutigen Vereinigten Arabischen Emirate.
Die Scheichtümer blieben weitgehend unabhängig, standen aber unter britischem Schutz.
London kümmerte sich um Verteidigung und Außenpolitik, während die lokalen Herrscher ihre inneren Angelegenheiten regelten.
3. Entdeckung des Öls
Der entscheidende Wendepunkt kam in den 1950er- und 1960er-Jahren:
Die Entdeckung großer Erdölvorkommen.
Zuerst in Abu Dhabi (1958), dann in Dubai (1966).
Mit den Öleinnahmen begann eine neue Ära.
Straßen, Schulen, Krankenhäuser und Flughäfen entstanden, und das bis dahin arme Wüstengebiet entwickelte sich rasant.
Ein besonders wichtiger Moment war der Bau des Hafens Port Rashid in Dubai –
er machte das Emirat zu einem Handelszentrum zwischen Ost und West.
Mehr über die heutigen Energiepreise findest du auch im Artikel
„Tankstellen & Benzinpreise 2025 in den VAE“.
4. Die Gründung der Vereinigten Arabischen Emirate
Als Großbritannien 1968 den Rückzug aus der Region ankündigte, begannen die sieben Scheichtümer, sich politisch zusammenzuschließen.
Am 2. Dezember 1971 war es soweit:
Abu Dhabi, Dubai, Sharjah, Ajman, Umm al-Quwain und Fujairah gründeten gemeinsam die Vereinigten Arabischen Emirate.
Ras al Khaimah folgte wenige Monate später.
Der erste Präsident wurde Sheikh Zayed bin Sultan Al Nahyan aus Abu Dhabi –
eine prägende Figur der arabischen Welt.
Er setzte auf Bildung, Infrastruktur und den Ausbau des Gesundheitssystems.
Sein Leitspruch: „Der wahre Reichtum eines Landes sind seine Menschen.“
Jedes Jahr wird der 2. Dezember als Nationalfeiertag gefeiert – mit Paraden, Feuerwerk und Flaggen in allen Städten.
Mehr zu aktuellen Feierlichkeiten findest du im Artikel
„Feste & Feiertage in den VAE 2025–2026“.
5. Aufbaujahre: Vom Wüstendorf zur Metropole
In den 1970er- und 1980er-Jahren begann der Aufstieg Dubais und Abu Dhabis.
Die Öleinnahmen ermöglichten gigantische Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Tourismus.
Gleichzeitig legten die Herrscher Wert auf Tradition und Religion –
der Islam blieb die moralische Grundlage des Staates.
Während Abu Dhabi sich zu einem politischen Zentrum entwickelte,
wurde Dubai zum Handels- und Finanzdrehkreuz der Region.
Freihandelszonen wie Jebel Ali und der Ausbau des internationalen Flughafens legten den Grundstein für den späteren Boom.
6. Die Visionäre: Sheikh Zayed & Sheikh Mohammed bin Rashid
Sheikh Zayed († 2004) gilt bis heute als „Vater der Nation“.
Sein Nachfolger, Sheikh Khalifa bin Zayed Al Nahyan, führte die Modernisierung fort.
Parallel machte Sheikh Mohammed bin Rashid Al Maktoum Dubai zum globalen Markenzeichen –
mit Großprojekten wie dem Burj Khalifa, der Palm Jumeirah und dem Museum of the Future.
Mehr zur modernen Baukunst erfährst du im Artikel
„Architektur in den Emiraten – Moscheen, Wolkenkratzer & Museen“.
7. Die Emirate im 21. Jahrhundert
Seit den 2000er-Jahren haben sich die Emirate zu einem globalen Zentrum für Handel, Tourismus, Technologie und Kultur entwickelt.
Öl ist noch immer wichtig, doch der Fokus liegt zunehmend auf Diversifizierung:
erneuerbare Energien, Bildung, Tourismus, Raumfahrt und Hightech.
Mit Projekten wie der Mars-Mission „Hope Probe“ (2021) und der Expo 2020 in Dubai
zeigen die VAE, dass sie mehr sind als nur ein Ölstaat.
Das Land investiert massiv in Nachhaltigkeit, Forschung und internationale Zusammenarbeit.
Mehr über ökologische Aspekte findest du im Artikel
„Natur & Umwelt in Dubai“.
8. Tradition & Religion im modernen Staat
Trotz aller Modernisierung spielt Religion weiterhin eine zentrale Rolle.
Der Islam prägt das gesellschaftliche Leben – gleichzeitig werden andere Religionen respektiert.
Die Regierung fördert den Dialog zwischen den Glaubensrichtungen und gründete sogar ein Ministerium für Toleranz.
Mehr dazu im Artikel
„Religion in den VAE – Glaube & Alltag“.
9. Die sieben Emirate im Überblick
Jedes Emirat hat eine eigene Geschichte und Identität.
Zusammen bilden sie die föderale Union der VAE.
- Abu Dhabi: Hauptstadt und politisches Zentrum
- Dubai: Handels-, Finanz- und Tourismusmetropole
- Sharjah: kulturelles Herz der Emirate
- Ajman: klein, aber wachsend mit schöner Küste
- Umm al Quwain: naturbelassen, Mangroven und Fischerdörfer
- Ras al Khaimah: Berge, Geschichte und Abenteuer
- Fujairah: einziges Emirat an der Ostküste, beliebt bei Tauchern
Ausführliche Artikel findest du hier:
- Ras al Khaimah – Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps
- Fujairah – Berge, Strände & Tauchspots
- Sharjah – das kulturelle Emirat
- Ajman – kleiner Nachbar mit schönen Stränden
- Umm al Quwain – Natur & Mangroven
10. Fazit
Die Geschichte der Vereinigten Arabischen Emirate ist außergewöhnlich.
In weniger als 60 Jahren entwickelte sich aus Wüstenstämmen und Fischerorten eine der erfolgreichsten Nationen der Welt.
Die Verbindung von Tradition, Religion und Modernität ist einzigartig –
und sie macht die Emirate zu einem faszinierenden Reiseziel, in dem Vergangenheit und Zukunft direkt nebeneinander existieren.
Wer die Geschichte versteht, erlebt Dubai, Abu Dhabi und die anderen Emirate mit ganz neuen Augen.