Kamele in Dubai

Veröffentlicht von

Reiten, Rennen & Bedeutung der Wüstentiere

Kaum ein Tier steht so sehr für Dubai und die Vereinigten Arabischen Emirate wie das Kamel. Seit Jahrtausenden sind sie treue Begleiter der Beduinen, Symbol für Geduld, Ausdauer und Freiheit – und bis heute fester Bestandteil der arabischen Kultur. Ob bei einer Wüstensafari mit Kamelritt, einem Besuch auf einer Kamelfarm oder beim spannenden Kamelrennen: Die majestätischen Tiere sind überall präsent. In diesem Artikel erfährst du alles über die Kamele in Dubai – ihre Geschichte, Bedeutung, Haltung und wo du sie hautnah erleben kannst.

Jetzt Wüstensafari mit Kamelritt & BBQ buchen ➜

1. Kamele – die „Wüstenschiffe“ Arabiens

Das Kamel ist perfekt an das Leben in der Wüste angepasst: Es kann bis zu zwei Wochen ohne Wasser auskommen, hat lange Wimpern gegen den Sand, breite Hufe für lockeren Boden und kann Temperaturen von 50 °C aushalten. Kein Wunder also, dass es als Schiff der Wüste bezeichnet wird.

  • Art: Dromedar (Camelus dromedarius) mit einem Höcker
  • Lebensraum: Arabische Wüste & Steppen
  • Ernährung: Dornenbüsche, Datteln, trockenes Gras

Das Fett im Höcker dient nicht – wie oft gedacht – der Wasserspeicherung, sondern als Energiereserve. So überstehen Kamele lange Dürreperioden und bleiben erstaunlich kräftig, selbst nach Tagen ohne Nahrung.

Kamel in der Wüste, im Hintergrund die Stadt Dubai

2. Kamele in der Kultur Dubais

Für die Beduinen war das Kamel über Jahrhunderte überlebenswichtig. Es diente als Transportmittel, Milchlieferant, Fleischquelle und sogar als Zahlungsmittel. In der modernen Zeit hat sich die Bedeutung verändert – doch Kamele sind noch immer ein stolzer Teil der Identität der Emirate.

→ Tickets für das Dubai Aquarium sichern

In der arabischen Sprache gibt es über 160 Wörter für „Kamel“. Viele Redewendungen und Sprichwörter drehen sich um das Tier, und Kamele gelten als Symbol für Geduld, Wohlstand und Unabhängigkeit.

3. Dromedar oder Trampeltier?

In Dubai leben ausschließlich Dromedare – also Kamele mit einem Höcker. Das Trampeltier mit zwei Höckern kommt in Zentralasien vor (z. B. Mongolei). Dromedare sind leichter, schneller und besser an extreme Hitze angepasst.

  • Dromedar: 1 Höcker, Arabien & Afrika, hitzeresistent
  • Trampeltier: 2 Höcker, Asien, kältebeständig

4. Kamelreiten in Dubai – ein echtes Erlebnis

Für viele Besucher gehört ein Kamelritt in der Wüste zu den Highlights ihrer Reise. Ob bei Sonnenuntergang durch die Dünen oder als Teil einer Wüstensafari mit BBQ – du erlebst Dubai hier ganz authentisch. Die Ritte dauern meist 30–60 Minuten und sind auch für Einsteiger leicht machbar.

  • Beste Zeit: Oktober – April (angenehme Temperaturen)
  • Empfohlen: Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang
  • Tipp: Bequeme Kleidung & Sonnenbrille mitnehmen

Kamelritt & Wüstensafari mit BBQ buchen ➜

5. Kamelrennen – der Nationalsport der Emirate

Kamelrennen sind in Dubai ein traditionsreicher Volkssport. Die Rennen finden auf speziellen Rennbahnen statt und ziehen jedes Jahr tausende Zuschauer an. Besonders beeindruckend: Die Kamele erreichen Geschwindigkeiten von über 60 km/h!

  • Ort: Al Marmoom Camel Racetrack (südlich von Dubai)
  • Saison: Oktober – März, meist am Wochenende morgens
  • Besonderheit: Mini-Roboter-Jockeys ersetzen seit Jahren Kinderreiter

Der Eintritt ist kostenlos, und Besucher sind herzlich willkommen. Viele Touren kombinieren Rennbahn-Besuche mit Kamelfarmen.

6. Kamelfarmen & Kamelmärkte

Wer Kamele aus der Nähe sehen möchte, sollte eine Kamelfarm besuchen. Hier erfährst du, wie die Tiere gezüchtet und gepflegt werden. Besonders interessant ist der Kamelmarkt von Al Lisaili, auf dem Züchter aus der ganzen Region Tiere handeln.

  • Ort: Al Lisaili, etwa 45 Minuten von Downtown Dubai
  • Beste Besuchszeit: morgens, wenn gehandelt wird
  • Anreise: am besten mit Mietwagen oder Tour

7. Pflege & Haltung der Kamele

Kamele sind robuste, aber sensible Tiere. Sie benötigen viel Platz, Schatten und regelmäßige Pflege. In den Emiraten werden sie meist in großen Gehegen gehalten, oft in Familienbesitz. Ein gut gepflegtes Rennkamel kann über 100 000 € wert sein.

  • Wasser: nur alle paar Tage nötig, dann aber in großen Mengen
  • Futter: Datteln, Heu, Getreide & frisches Grün
  • Pflege: tägliches Bürsten, Hufkontrolle & Schattenplätze

Die Regierung fördert tierschutzgerechte Haltung, und viele Farmen stehen unter veterinärmedizinischer Aufsicht.

>>>  Auf diesem Link kann man eine tolle Tagestour von Dubai nach Abu Dhabi buchen

8. Kamele & Wüstensafaris

Heute spielen Kamele eine zentrale Rolle im Wüstentourismus. Fast jede Wüstensafari bietet einen kurzen Kamelritt an – oft kombiniert mit Jeeptouren, Sandboarding, BBQ und Musik. Wer es ruhiger mag, kann auch reine Kamelsafaris buchen, bei denen du den Tag mit Beduinen und Tieren in der Wüste verbringst.

Jeep-Safari im Desert Conservation Reserve ➜

9. Kamelmilch & Produkte

Kamelmilch ist in den Emiraten eine Delikatesse. Sie enthält mehr Vitamin C, Eisen und ungesättigte Fettsäuren als Kuhmilch. Viele Farmen stellen daraus Joghurt, Schokolade und Kosmetikprodukte her.

  • Verkauf: in Supermärkten & auf Farmen (z. B. Camelicious)
  • Tipp: Kamelmilch-Schokolade als Souvenir – mild & nussig im Geschmack

10. Kamele & Religion

Auch im Islam haben Kamele eine besondere Bedeutung. Sie werden im Koran mehrfach erwähnt – als Zeichen von Geduld und Schöpfungskraft. Viele Emiratis sehen sie als Geschenk Gottes, das Leben in der Wüste erst ermöglicht hat.

11. Nachhaltigkeit & Tierschutz

In Dubai achten viele Veranstalter auf tierfreundliche Kamelritte. Achte bei der Buchung auf folgende Punkte:

  • ✔ kurze Reitzeiten (max. 30 Minuten)
  • ✔ Schattenplätze & Wasser für Tiere
  • ✔ kleine Gruppen statt Massentourismus
  • ✔ lokale, zertifizierte Anbieter wählen12. Fazit – Die Seele der Wüste

Kamele sind mehr als nur Tiere – sie sind ein Symbol für Dubais Geschichte und Geist. Wer ein Kamel in der Wüste reitet, versteht, warum die Beduinen sie so verehren: ruhig, stolz, ausdauernd und perfekt an das Leben im Sand angepasst. Ob beim Rennen, auf einer Farm oder in freier Natur – ein Erlebnis mit Kamelen gehört zu jeder Dubai-Reise.

>>>  Wüstentour in Dubai buchen

Tiere in Dubai
Gefährliche Tiere in Dubai Schlangen in Dubai
Tigermücke in Dubai Kakerlaken in Dubai
Spinnen in Dubai Skorpione in Dubai
Tiere im Wasser in Dubai Haie in Dubai
Quallen in Dubai Petermännchen Dubai
Delfine in Dubai Kamele in Dubai
Falken in Dubai

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert