Dubai ist modern, luxuriös und international – doch die Kleidungsvorschriften basieren auf traditionellen Werten. Für Frauen stellt sich deshalb oft die Frage: Was darf man in Dubai anziehen, ohne gegen lokale Regeln zu verstoßen? In diesem Artikel erfährst du, welche Kleidung für Frauen in Dubai angemessen ist – ob am Strand, in der Stadt, in Moscheen oder beim Ausgehen.
Grundprinzip: Respekt und Zurückhaltung
Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein islamisches Land. Auch wenn Dubai weltoffen ist, wird von Einheimischen und Touristen respektvolle Kleidung erwartet – besonders in der Öffentlichkeit.
Es gibt keine offizielle „Kleiderpolizei“, aber: In Malls, Behörden oder Metrostationen kann man freundlich darauf hingewiesen werden, wenn man zu freizügig gekleidet ist. Die Regel lautet:
Schultern und Knie sollten bedeckt sein.
Das gilt für Frauen und Männer gleichermaßen. Touristen, die sich daran halten, werden sehr respektvoll behandelt.

Was Frauen in Dubai tragen dürfen
Dubai ist kein Ort, an dem man sich komplett verschleiern muss. In den meisten Situationen ist moderne, legere Kleidung völlig in Ordnung – solange sie dezent bleibt.
Erlaubt und akzeptiert
- Leichte Sommerkleider (nicht zu kurz, keine Spaghettiträger)
- Blusen, T-Shirts, Tuniken mit kurzen oder halblangen Ärmeln
- Lange Röcke oder luftige Stoffhosen
- Leichte Schals oder Tücher zum Bedecken der Schultern bei Bedarf
- Badebekleidung nur am Pool oder Strand
Tipp: Ein großes Tuch oder Schal ist ideal – damit kannst du dich bei Bedarf schnell anpassen, z. B. in Malls oder Moscheen.
Was man besser vermeiden sollte
- Sehr kurze Röcke oder Hotpants
- Bauchfreie Tops oder tiefe Ausschnitte
- Durchsichtige oder zu enge Kleidung
- Sport-BHs oder Trägerkleider ohne Überwurf in der Stadt
Im Hotel, am Strand oder in westlichen Restaurants ist der Dresscode deutlich lockerer. Doch sobald du dich in der Öffentlichkeit bewegst, gilt: lieber etwas mehr bedecken.
Kleidung am Strand & Pool
An privaten Hotelstränden, Beach Clubs oder Pools ist Bikini oder Badeanzug völlig normal. Auch Zweiteiler sind kein Problem – solange sie nicht zu knapp ausfallen.
Aber: Badebekleidung ist nur am Strand erlaubt. In Malls, auf Straßen oder Restaurants in Strandnähe solltest du dich vorher umziehen oder etwas überwerfen.
Oben-ohne oder FKK sind in Dubai streng verboten – das gilt auch an abgelegenen Stränden.
Kleidung in Moscheen
Beim Besuch einer Moschee gelten klare Regeln:
- Lange Kleidung (Arme und Beine komplett bedeckt)
- Keine engen oder transparenten Stoffe
- Frauen müssen ein Kopftuch tragen (wird meist vor Ort gestellt)
Ein Beispiel ist die Sheikh Zayed Moschee in Abu Dhabi. Dort wird Besuchern passende Kleidung kostenlos ausgeliehen. Touristen, die respektvoll auftreten, sind immer willkommen.
Kleidung in Shopping Malls & Restaurants
In klimatisierten Bereichen wie der Dubai Mall, Mall of the Emirates oder City Walk gelten ähnliche Regeln wie in Behörden:
- Schultern und Knie bedecken
- Keine bauchfreie Mode
- Keine durchsichtigen Stoffe
Luxusrestaurants und Rooftop-Bars erwarten oft elegantere Kleidung – dort ist ein schickes Kleid, Bluse oder leichte Abendgarderobe ideal.
Kleidung in der Wüste & bei Ausflügen
Bei Ausflügen in die Wüste (z. B. Wüstensafari) gilt: bequem, atmungsaktiv und nicht zu eng.
Langärmlige, leichte Stoffe schützen vor Sonne und Sand.
- Leichte Baumwollhosen oder Leggings
- T-Shirts oder Blusen mit Ärmeln
- Sonnenhut oder Tuch gegen die Hitze
- Abends ggf. eine dünne Jacke – es wird kühl in der Wüste
Abendkleidung in Dubai
Dubai ist bekannt für seinen Glamour. In Bars, Clubs und Rooftop-Lounges (z. B. im Burj Khalifa, Marina oder JBR) darf es abends etwas schicker sein:
- Elegante Kleider oder Jumpsuits
- Absätze oder schicke Sandalen
- Dezentes Make-up und gepflegter Stil
Aber: Auch hier keine extrem tiefen Ausschnitte oder ultrakurze Röcke. Der Look sollte edel, nicht provokant wirken.
Kleidung beim Autofahren & in Hotels
Im Auto oder Hotelzimmer gibt es keine Einschränkungen. Beim Hinausgehen gilt jedoch sofort wieder der öffentliche Dresscode.
In internationalen Hotels ist westliche Freizeitkleidung normal – dort mischen sich Touristen aus aller Welt.
Was Einheimische tragen
Emiratische Frauen tragen traditionell die Abaya – ein langes, schwarzes Gewand – und oft ein Shayla (Kopftuch).
Viele tragen darunter Jeans und moderne Kleidung. Touristen müssen sich nicht so kleiden, aber Respekt für diese Tradition ist wichtig.
Ramadan & Kleidung
Während des Ramadan sollten Frauen (und Männer) besonders auf zurückhaltende Kleidung achten.
Kurze Hosen, schulterfreie Tops oder tiefe Ausschnitte gelten in dieser Zeit als unangemessen – auch in Touristenzonen.
Material & Klima
Das Klima in Dubai ist heiß und trocken – von Mai bis Oktober oft über 40 °C.
Wähle also leichte, atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle oder Leinen.
- Im Sommer: helle, weite Kleidung
- Im Winter: leichte Jacke oder Schal – Klimaanlagen sind stark!
FAQ – Häufige Fragen
Müssen Frauen in Dubai ein Kopftuch tragen?
Nein. Nur beim Moscheebesuch oder in religiösen Einrichtungen. Ansonsten ist kein Kopftuch nötig.
Darf man in Dubai schulterfrei gehen?
In Touristenzonen und Hotels ja, in Malls oder Behörden lieber nicht. Ein Schal hilft, sich schnell anzupassen.
Wie streng sind die Regeln wirklich?
Dubai ist sehr tolerant. Wer sich respektvoll kleidet, wird nie Probleme bekommen – zu freizügige Kleidung kann aber unangenehme Blicke oder Hinweise verursachen.
Darf man beim Autofahren Shorts tragen?
Ja. Kleidungsvorschriften gelten nur für öffentliche Orte, nicht für Autos oder Hotelzimmer.
Fazit – modern, aber respektvoll
Dubai ist kein Ort strenger Kleiderregeln, sondern einer der Balance:
Modernität trifft Tradition.
Wer als Frau stilvoll, dezent und selbstbewusst auftritt, passt perfekt ins Stadtbild.
Mit einem leichten Schal, bequemer Kleidung und Respekt für die Kultur genießt du Dubai ohne Einschränkungen – ob in der Mall, im Hotel oder am Strand.