Krankenversicherung & Gesundheit auf Reisen in den Emiraten

Veröffentlicht von

Ein Urlaub in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist meist sorgenfrei – doch wer krank wird, kann schnell hohe Kosten erleben.
Die VAE verfügen über eines der besten Gesundheitssysteme der Region, aber auch eines der teuersten.
Deshalb ist eine gute Krankenversicherung für Reisen nach Dubai, Abu Dhabi und Co. unverzichtbar.
Hier erfährst du alles über medizinische Versorgung, Kosten, Impfungen und sinnvolle Versicherungen für Touristen.

1. Gesundheitssystem der VAE

Die medizinische Versorgung in den Emiraten gilt als erstklassig.
Besonders in Dubai und Abu Dhabi gibt es hochmoderne Kliniken, internationale Ärzte und private Krankenhäuser mit westlichem Standard.
Viele Mediziner kommen aus Europa, den USA oder Indien.

  • Private Krankenhäuser mit englischsprachigem Personal
  • Kurze Wartezeiten, exzellente technische Ausstattung
  • Hohe Preise ohne Versicherung: Arztbesuch ab 100 €, Klinikaufenthalt mehrere tausend Euro pro Tag

Die Hauptstadt Abu Dhabi hat ein staatliches System für Einheimische und Expats.
In Dubai ist die Gesundheitsversorgung stärker privat organisiert.
Touristen müssen grundsätzlich alle Behandlungen selbst bezahlen – außer sie haben eine Versicherung mit Auslandsschutz.

2. Pflicht zur Auslandskrankenversicherung

Bei der Einreise in die VAE ist zwar keine Versicherung gesetzlich vorgeschrieben,
aber sie wird dringend empfohlen – und bei vielen Visaarten sogar verlangt.
Wer ohne Versicherung reist, riskiert im Krankheitsfall hohe Kosten, da selbst einfache Untersuchungen teuer sind.

Einige Reiseveranstalter und Fluggesellschaften bieten Kurzversicherungen an,
doch sie decken meist nur Notfälle ab.
Besser ist eine vollwertige Reisekrankenversicherung mit Rücktransport.

Empfohlen: Folgende Punkte sollten abgedeckt sein

  • Notfallbehandlungen & Krankenhausaufenthalt
  • Ambulante Arztbesuche
  • Medikamente
  • Rücktransport nach Deutschland
  • COVID-19-Behandlung (falls noch verlangt)

Für längere Aufenthalte oder digitale Nomaden empfiehlt sich eine Jahrespolice oder internationale Krankenversicherung.

3. Arztbesuch in Dubai & Abu Dhabi

Arztbesuche lassen sich unkompliziert organisieren.
Hotels helfen bei der Terminvereinbarung, und viele Kliniken akzeptieren internationale Versicherungen.

  • Privatkliniken: Termin telefonisch oder online buchen
  • Bezahlung meist direkt vor Ort per Kreditkarte
  • Rechnungen werden später von der Versicherung erstattet

Ein hilfreicher Artikel dazu:

„Dubai bei Krankheit – Arztbesuch, Medikamente & Versicherung“
.

4. Medikamente in den VAE

Apotheken gibt es in allen Städten und Malls, meist mit englischsprachigem Personal.
Viele Medikamente sind rezeptpflichtig, und manche in Europa gängige Mittel (z. B. starke Schmerzmittel, Psychopharmaka oder Schlafmittel)
sind in den VAE verboten oder nur mit Spezialgenehmigung erlaubt.

Vor der Einreise empfiehlt sich ein Blick auf die offizielle Liste der verbotenen Substanzen des UAE Health Ministry.
Wer regelmäßig Medikamente nimmt, sollte:

  • ein ärztliches Attest auf Englisch mitführen, das Diagnose und Dosierung erklärt
  • Medikamente in der Originalverpackung transportieren
  • keine großen Mengen mitnehmen – nur den Bedarf für den Aufenthalt

Mehr dazu findest du auch im Artikel
„Zoll- & Einfuhrbestimmungen in Dubai“.

5. Impfungen & Gesundheitsvorsorge

Für Reisen in die VAE sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Empfohlen werden jedoch die Standardimpfungen gemäß Robert Koch-Institut, also Tetanus, Diphtherie, Polio und Masern.

Für längere Aufenthalte oder Wüstentouren sind zusätzlich sinnvoll:

  • Hepatitis A (bei Restaurantbesuchen & Street Food)
  • Hepatitis B (bei längeren Aufenthalten)
  • Tollwut (bei Kontakt mit Tieren)
  • Typhus (bei Reisen in abgelegenere Gebiete)

Mehr Informationen zur Natur und Tierwelt findest du in den Artikeln
„Gefährliche Tiere in den VAE“
und „Tiere in der Wüste Dubais“.

6. Krankenhäuser & Notfallnummern

In Notfällen gilt die landesweite Nummer 998 für den Rettungsdienst.
Die Krankenhäuser in den Emiraten sind hervorragend ausgestattet.
Hier einige der wichtigsten Kliniken:

Ort Empfohlene Klinik
Dubai American Hospital, Saudi German Hospital, Mediclinic City Hospital
Abu Dhabi Cleveland Clinic, Sheikh Khalifa Medical City
Sharjah Al Qassimi Hospital
Ras al Khaimah RAK Hospital

Private Kliniken bieten meist bessere Ausstattung und kürzere Wartezeiten als öffentliche.
Allerdings werden sie oft nur gegen Vorkasse tätig.

7. Kostenbeispiele

Damit du ein Gefühl bekommst, wie teuer medizinische Leistungen ohne Versicherung sein können:

  • Allgemeinarztbesuch: ab 400 AED (ca. 100 €)
  • Facharzt: 600–1000 AED (150–250 €)
  • Krankenhausübernachtung: ab 3000 AED pro Tag
  • Rücktransport nach Deutschland: 20 000–50 000 €

Deshalb sollte kein Besucher ohne Versicherung reisen – ein einziger Unfall kann schnell mehrere zehntausend Euro kosten.

8. Gesundheitsrisiken in den Emiraten

Die VAE gelten als sehr sicheres Reiseland, dennoch gibt es einige typische Gesundheitsrisiken:

  • Hitze & Dehydrierung: Temperaturen über 45 °C im Sommer – viel Wasser trinken, Schatten suchen.
  • Sonnenbrand: UV-Strahlung ist extrem stark – Sonnenschutz ist Pflicht.
  • Sand & Staub: können Atembeschwerden auslösen, besonders bei Asthmatikern.
  • Leitungswasser: in Dubai grundsätzlich trinkbar, aber leicht chlorhaltig – besser abgefülltes Wasser nutzen (mehr hier).

9. Frauen & Gesundheit

Frauen können sich medizinisch überall problemlos behandeln lassen.
Viele Kliniken bieten eigene Bereiche oder Ärztinnen für Frauen an.
Schwangerschaften und Geburten werden in den Emiraten medizinisch bestens betreut –
für Touristinnen empfiehlt sich jedoch eine Versicherung, die Komplikationen abdeckt.

Weitere Hinweise:
„Sicherheit für Frauen in den Emiraten“.

10. Gesundheit bei Wüstentouren & Outdoor-Aktivitäten

Viele Besucher unternehmen Wüstensafaris,
Quad-Touren oder Kamelritte.
Dabei kommt es gelegentlich zu Unfällen oder Kreislaufproblemen durch Hitze.
Empfohlen wird:

  • leichte, atmungsaktive Kleidung
  • Sonnenbrille, Hut und Sonnenschutz
  • immer ausreichend Wasser mitführen
  • keine Tour ohne Krankenversicherung buchen

Siehe auch „Wüstensafari Varianten & Preise“.

11. Digitale Nomaden & Langzeitaufenthalte

Wer in den VAE länger arbeitet oder als digitaler Nomade lebt,
sollte eine langfristige Auslandskrankenversicherung abschließen.
Das digitale Nomaden-Visum in Dubai verlangt nachweislich einen Versicherungsschutz.
Internationale Anbieter wie Allianz, Cigna oder SafetyWing sind bei Expats beliebt.

12. Fazit

Die medizinische Versorgung in den Emiraten ist hervorragend –
doch sie hat ihren Preis.
Eine Auslandskrankenversicherung ist deshalb kein Luxus, sondern absolute Notwendigkeit.
Wer gut vorbereitet reist, kann die Emirate sorgenfrei genießen und im Ernstfall auf beste Behandlung vertrauen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert