Moscheen in den Emiraten – Architektur, Regeln & Besuchstipps

Veröffentlicht von

Die Vereinigten Arabischen Emirate beeindrucken nicht nur mit Wolkenkratzern, sondern auch mit prachtvollen Moscheen, die zu den schönsten der islamischen Welt gehören.
Ihre Architektur verbindet Tradition und Moderne, und viele von ihnen sind auch für nicht-muslimische Besucher zugänglich.
Hier erfährst du alles über die wichtigsten Moscheen der VAE, Verhaltensregeln, Kleidungsvorschriften und praktische Besuchstipps.

1. Bedeutung der Moscheen in den Emiraten

Der Islam ist Staatsreligion der Emirate, und Moscheen sind das Herz jeder Gemeinde.
Neben ihrer religiösen Funktion dienen sie als Ort der Begegnung, Bildung und Kultur.
In den Städten gibt es Hunderte Gebetsstätten – von kleinen Nachbarschafts-Moscheen bis zu monumentalen Bauwerken wie der Sheikh-Zayed-Moschee in Abu Dhabi.

Für Reisende bieten Moscheen die Möglichkeit, islamische Architektur und Spiritualität hautnah zu erleben –
vorausgesetzt, man beachtet die kulturellen Regeln.

2. Die schönsten Moscheen der Emirate

a) Sheikh Zayed Grand Mosque (Abu Dhabi)

Die bekannteste und größte Moschee der Emirate.
Sie wurde zu Ehren des Gründervaters Scheich Zayed errichtet und gilt als Meisterwerk islamischer Architektur.
Mit 82 Kuppeln, über 1.000 Säulen und goldverzierten Kronleuchtern aus Swarovski-Kristall ist sie ein Ort von atemberaubender Schönheit.

  • Fassungsvermögen: über 40.000 Gläubige
  • Besuch: kostenlos, täglich geöffnet außer freitagsvormittags
  • Geführte Touren auf Englisch verfügbar

Alle Details:
Sheikh-Zayed-Moschee Abu Dhabi – Besuch & Kleidung.

b) Jumeirah Mosque (Dubai)

Die Jumeirah-Moschee ist die bekannteste Moschee Dubais und als einzige im Emirat für Nicht-Muslime täglich geöffnet.
Sie gilt als Vorzeigeprojekt für religiöse Toleranz.
Im Rahmen des Programms „Open Doors, Open Minds“ werden Besucher freundlich empfangen und in den Islam eingeführt.

  • Führungen: täglich 10:00 Uhr (außer freitags)
  • Kleidung: Schultern und Beine bedecken, Kopftuch wird bereitgestellt
  • Eintritt: ca. 25 AED inkl. arabischem Kaffee & Datteln

c) Al Noor Mosque (Sharjah)

Sharjah gilt als das kulturelle Zentrum der Emirate – entsprechend eindrucksvoll ist die Al Noor Mosque am Khalid-See.
Sie ist inspiriert von der Sultan-Ahmed-Moschee in Istanbul und eine der wenigen Moscheen in Sharjah, die Besucher willkommen heißt.

  • Architektur: osmanisch mit 34 Kuppeln
  • Führungen: montags & donnerstags vormittags
  • Eintritt: kostenlos

d) Sheikh Zayed Mosque (Fujairah)

Die größte Moschee an der Ostküste – deutlich ruhiger als ihr Pendant in Abu Dhabi.
Sie bietet Platz für rund 30.000 Gläubige und beeindruckt mit einer Mischung aus modernen und traditionellen Stilelementen.

e) Other notable Mosques

  • Al Farooq Omar Bin Al Khattab Mosque (Dubai): arabisch-andalusischer Stil
  • King Faisal Mosque (Sharjah): eine der größten Moscheen der Golfregion
  • Sheikh Rashid Bin Ahmed Al Mualla Mosque (Umm al-Quwain): bekannt für ihre Schlichtheit und Lage am Meer

3. Architektur & Symbolik

Die Moscheen der VAE spiegeln die Entwicklung des Landes wider –
von schlichten Gebetsräumen der Beduinenzeit bis zu modernen Meisterwerken aus Marmor und Glas.
Viele Bauten vereinen Elemente aus der arabischen, persischen und osmanischen Architektur.

Typische Merkmale:

  • Kuppeln – Symbol für den Himmel
  • Minarette – Türme, von denen der Gebetsruf ertönt
  • Mihrab – Gebetsnische, die nach Mekka zeigt
  • Minbar – Kanzel für die Freitagspredigt
  • Arabesken & Kalligraphie – kunstvolle Dekorationen ohne figürliche Darstellungen

Viele Moscheen verwenden edle Materialien wie weißen Marmor, Blattgold und Kristallglas – ein Ausdruck der spirituellen Reinheit.

4. Kleidung & Verhalten beim Besuch

Besucher sollten sich respektvoll kleiden und verhalten.
Kleidungsvorschriften werden am Eingang vieler Moscheen kontrolliert.

Kleidungsregeln:

  • Frauen: lange Ärmel, lange Hosen oder Rock, Kopftuch (wird oft gestellt)
  • Männer: lange Hosen, Schultern bedeckt
  • Keine engen oder durchsichtigen Kleidungsstücke
  • Schuhe vor Betreten ausziehen

Verhaltensregeln:

  • Während des Gebets ruhig verhalten
  • Keine lauten Gespräche oder Telefonate
  • Nur mit Erlaubnis fotografieren
  • Kein körperlicher Kontakt zwischen Männern und Frauen

Wer unsicher ist, kann sich beim Eingangspersonal erkundigen – Besucher sind willkommen, solange sie respektvoll sind.

5. Moscheen & Tourismus

Der Besuch einer Moschee gehört zu den beeindruckendsten kulturellen Erlebnissen in den Emiraten.
Viele Hotels und Reiseveranstalter bieten geführte Touren an – ideal für alle, die mehr über den Islam und die lokale Kultur erfahren möchten.

Empfohlene Touren:

  • „Abu Dhabi City Tour mit Sheikh-Zayed-Moschee“ – ab Dubai buchbar
  • „Cultural Heritage Tour Sharjah“ – mit Besuch der Al Noor Mosque
  • „Religious & Architecture Tour Dubai“ – inklusive Jumeirah Mosque

6. Moscheen und religiöse Feste

Während der Feiertage sind Moscheen das spirituelle Zentrum des Landes.
Besonders während Ramadan, Eid al-Fitr und Eid al-Adha versammeln sich Tausende Gläubige zu Gebeten.
Nicht-Muslime dürfen diese Atmosphäre teilweise von außen miterleben – ein faszinierender Einblick in den Glauben.

7. Moscheenbesuche für Frauen

Frauen sind in den Moscheen der Emirate willkommen.
Viele Gebetshäuser haben separate Eingänge und Bereiche für Frauen,
was der Wahrung der Privatsphäre dient.
Besucherinnen erhalten oft kostenlos eine Abaya und ein Kopftuch am Eingang.

Weitere Infos zu Kleidung & Verhalten findest du unter
„Kleidung für Frauen in Dubai“
und „Sicherheit für Frauen in den Emiraten“.

8. Moscheen als Teil der Kulturpolitik

Die Emirate sehen Moscheen nicht nur als religiöse, sondern auch als kulturelle Symbole.
Projekte wie das „Abrahamic Family House“ in Abu Dhabi zeigen den Wunsch, Religionen zu verbinden und gegenseitigen Respekt zu fördern.
Der Bau moderner Moscheen mit offener Besucherpolitik spiegelt die Werte von Toleranz und Bildung wider.

9. Praktische Tipps für Besucher

  • Beste Besuchszeit: morgens oder spätnachmittags
  • Freitagsvormittag: Moscheen geschlossen für Nicht-Muslime
  • Fotografieren: nur nach Erlaubnis
  • Kleidung: immer Schultern & Beine bedecken
  • Eintritt: meist kostenlos oder geringe Gebühr

Am besten vorab auf der Website oder per Google Maps prüfen, ob Führungen angeboten werden.

10. Fazit

Moscheen sind die spirituelle Seele der Emirate.
Sie stehen für Glauben, Kunst und kulturelle Offenheit zugleich.
Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der Architektur,
sondern auch, um die Herzlichkeit und Toleranz der Menschen zu erleben.
Ob Abu Dhabi, Dubai oder Sharjah – jede Moschee erzählt ihre eigene Geschichte zwischen Tradition und Moderne.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert