Dubai ist ein modernes Reiseziel mit atemberaubender Skyline, Sonne und Luxus – doch wenn es um Nacktheit, Zärtlichkeit und öffentliches Verhalten geht, gelten hier andere Regeln als in Europa. Viele Touristen wissen nicht genau, was erlaubt ist – und was zu Problemen führen kann. Dieser Artikel erklärt klar und einfach, wie man sich in Dubai respektvoll verhält, welche Gesten unangebracht sind und was bei Kleidung, Strandbesuch und Pärchenurlaub zu beachten ist.
Warum das Thema wichtig ist
Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein islamisches Land. Öffentliche Moral und respektvolles Auftreten haben hier einen hohen Stellenwert. Verstöße werden zwar selten hart bestraft, können aber unangenehme Situationen oder Bußgelder nach sich ziehen – besonders, wenn jemand Anstoß nimmt oder sich beschwert. Mit etwas Rücksicht und Wissen lässt sich das leicht vermeiden.
>>> Wüstentour in Dubai buchen
Kleidung & Nacktheit – was ist erlaubt?
Dubai ist im Vergleich zu anderen arabischen Ländern sehr liberal. Trotzdem gibt es klare Grenzen:
- Keine Nacktheit in der Öffentlichkeit: Oben-ohne, FKK oder String-Bikinis sind verboten.
- Am Strand: Bikinis sind an Touristenstränden erlaubt, sollten aber nicht zu freizügig sein.
- In Hotels & Resorts: westliche Kleidung ist kein Problem – hier gelten internationale Standards.
- In der Stadt: Schultern und Knie sollten bedeckt sein, besonders in Malls, Moscheen und Wohnvierteln.
Tipp: Ein leichtes Tuch oder eine dünne Bluse sind ideal, um sich beim Übergang vom Strand in öffentliche Bereiche schnell anzupassen.
Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit – heikles Thema
In Dubai ist körperliche Nähe in der Öffentlichkeit ein sensibles Thema. Ein kurzes Händeschütteln oder Händchenhalten gilt als normal, Küssen, Umarmen oder intensivere Zärtlichkeiten sind dagegen nicht erwünscht.
Was erlaubt ist:
- Händchenhalten bei verheirateten Paaren (auch Touristen) ist in Ordnung.
- Kurze Begrüßungen oder Fotos mit leichter Nähe sind unproblematisch.
Jetzt Tickets für das Dubai Aquarium & Underwater Zoo sichern ➜
Was problematisch ist:
- Küssen oder Umarmen in der Öffentlichkeit – kann als unsittlich gelten.
- Zärtlichkeiten am Strand oder in Parks – besonders in Familienbereichen tabu.
- Provozierendes Verhalten, z. B. stark betrunkene Paare oder offensives Flirten.
Einige Touristen wurden in den letzten Jahren tatsächlich wegen öffentlichen Küssens verwarnt oder kurzzeitig festgenommen. Solche Fälle sind selten, zeigen aber, dass das Thema ernst genommen wird.
Verhalten am Strand & in Resorts
Viele Urlauber verbringen den Großteil ihrer Zeit an Hotelpools oder Stränden. Hier sind die Regeln etwas entspannter, aber trotzdem gilt:
- Bikinis & Badehosen nur im Strand- oder Poolbereich tragen.
- Beim Betreten von Restaurants, Bars oder der Lobby bitte Kleidung überziehen.
- Oben-ohne-Sonnenbaden ist streng verboten – auch in privaten Hotelanlagen.
- Fotos anderer Gäste (vor allem Frauen) ohne Zustimmung sind nicht erlaubt.
Tipp: Manche Resorts (z. B. auf The Palm oder Jumeirah Beach) haben abgetrennte Strandabschnitte, wo man sich freier bewegen kann – aber auch dort gilt: keine Nacktheit oder übermäßige Nähe.
Küssen, Händchenhalten & Paare – häufige Fragen
Darf man in Dubai Händchenhalten?
Ja – verheiratete Paare dürfen das. Bei unverheirateten Paaren ist es meist kein Problem, solange man sich unauffällig verhält. In Moscheen oder traditionellen Vierteln besser vermeiden.
Darf man in Dubai küssen?
Ein kurzer Wangenkuss oder Begrüßungskuss kann in privaten Umgebungen (z. B. Hotel) akzeptabel sein. In der Öffentlichkeit jedoch nicht. In Malls, Metrostationen oder Parks sind Küsse tabu.
Wie streng sind die Regeln wirklich?
Die meisten Polizisten reagieren sehr tolerant, solange man niemanden provoziert oder sich auffällig verhält. Probleme entstehen fast immer erst, wenn sich jemand beschwert – z. B. ein konservativer Anwohner oder anderer Tourist.
Kleidung in der Stadt & kulturelle Orte
Dubai ist kosmopolitisch, aber Respekt ist überall Pflicht. Besonders in Moscheen, Regierungsgebäuden und traditionellen Vierteln wie Al Fahidi gelten strengere Maßstäbe:
- Schultern und Knie bedeckt (für Männer & Frauen).
- Keine durchsichtigen oder engen Kleidungsstücke.
- In Moscheen sind lange Kleidung und Kopftuch für Frauen Pflicht (oft wird es vor Ort bereitgestellt).
Tipp: In modernen Vierteln wie Downtown oder Dubai Marina ist Kleidung lockerer, doch zu freizügige Outfits ziehen oft unerwünschte Blicke auf sich.
Verhalten in Bars & bei Alkohol
Viele Missverständnisse entstehen durch Alkohol. In Bars und Clubs ist Zärtlichkeit zwar etwas toleranter, aber auch hier gilt Zurückhaltung:
- Leichte Nähe (z. B. Arm um die Schulter) ist ok, aber keine Küsse oder Tanzen in enger Umarmung.
- Trunkenheit in der Öffentlichkeit ist strafbar – selbst nach dem Verlassen der Bar.
- In Hotellobbys oder auf der Straße nach Alkoholkonsum ruhig und respektvoll bleiben.
Wie reagieren Einheimische?
Die meisten Emiratis und Expats sind höflich und offen, solange Besucher ihre Kultur respektieren. Die goldene Regel lautet: „Wenn du unsicher bist, halte dich dezent.“ So zeigst du Respekt – und vermeidest Missverständnisse.
Religion & öffentlicher Raum
Während des Ramadan (Fastenzeit) gelten zusätzliche Regeln: Tagsüber sollte man nicht essen, trinken oder rauchen in der Öffentlichkeit – und natürlich keine Zärtlichkeiten zeigen. In Hotels und Restaurants für Touristen ist das anders, doch außerhalb sollte man besonders achtsam sein.
Private vs. öffentliche Räume
Was im Hotelzimmer, am Pool oder in einer privaten Villa geschieht, interessiert niemanden – solange es dort bleibt. Problematisch wird es erst, wenn sich ein Verhalten öffentlich zeigt oder gefilmt wird. Auch Social Media zählt dazu: freizügige oder anstößige Fotos aus Dubai können zur Löschung oder sogar Strafen führen.
Verhalten bei Paarurlauben
Paare, auch unverheiratete, dürfen in Dubai gemeinsam im Hotel übernachten – das ist seit einigen Jahren ausdrücklich erlaubt. Wichtig ist nur, sich außerhalb der Unterkunft respektvoll zu verhalten. Besonders positiv fällt auf, wer sich freundlich, ruhig und angepasst zeigt – so wie es auch Einheimische tun.
Beispiele für höfliches Verhalten
- Ein freundliches Lächeln statt Körperkontakt.
- Angemessene Kleidung, besonders in Familienzonen.
- Rücksicht auf religiöse Orte und Zeiten.
- Vermeidung lauter Gespräche, Streit oder Provokationen.
Was passiert bei Verstößen?
Wer gegen die Moralgesetze verstößt, kann verwarnt, mit Bußgeld belegt oder im Extremfall kurzzeitig festgenommen werden. Meist genügt ein Gespräch oder eine Ermahnung. Ernsthafte Fälle (z. B. Nacktheit, Sex in der Öffentlichkeit) führen aber zu harten Strafen.
Beispiel: 2018 wurde ein Paar am Strand wegen zu enger Umarmung angezeigt – sie erhielten eine Verwarnung und mussten eine kleine Geldstrafe zahlen. Solche Vorfälle sind selten, aber real.
Fazit – Respekt zeigen, Kultur genießen
Dubai ist tolerant und weltoffen – solange man seine Kultur respektiert. Wer sich dezent verhält, kann hier unbeschwert reisen, baden und genießen. Zärtlichkeiten und Nacktheit gehören in private Räume, nicht in die Öffentlichkeit. Wer das beachtet, erlebt Dubai als gastfreundlich, sicher und modern.
Mehr spannende Themen über Dubai
