Der Ramadan ist der heiligste Monat im Islam – und auch in Dubai prägt er das öffentliche Leben. Für viele Touristen ist es eine einzigartige Erfahrung, in dieser Zeit in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu sein. Doch es gibt bestimmte Regeln, die man kennen sollte. Dieser Artikel erklärt, wie sich der Ramadan auf das Leben in Dubai auswirkt, welche Verhaltensregeln gelten und warum die Abende im Ramadan zu den schönsten Momenten des Jahres gehören.

Was ist der Ramadan?
Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Kalenders und erinnert an die Offenbarung des Korans an den Propheten Mohammed. Er dauert 29 oder 30 Tage – je nach Mondstand. Gläubige Muslime fasten tagsüber von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang: kein Essen, kein Trinken, kein Rauchen.
In Dubai bedeutet das nicht Stillstand, sondern Ruhigerwerden – tagsüber wird es leiser, abends dafür umso lebendiger.
Wann ist Ramadan 2026?
Der Ramadan 2026 beginnt voraussichtlich Dienstag, 17. Februar 2026 und ist bis Donnerstag, 19. März 2026 mit dem großen Fest Eid al-Fitr.
Da sich der islamische Kalender nach dem Mond richtet, verschiebt sich das Datum jedes Jahr um etwa 10 bis 11 Tage.
Was Touristen während des Ramadan beachten sollten
Dubai ist sehr tolerant, doch einige Verhaltensregeln sind wichtig – besonders tagsüber in der Öffentlichkeit:
- Kein Essen, Trinken oder Rauchen in der Öffentlichkeit zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
- Auch Kaugummikauen oder Wassertrinken gilt als unhöflich
- In Hotels, Malls und Flughäfen gibt es spezielle Bereiche, wo Touristen tagsüber essen dürfen
- Kleidung sollte besonders dezent sein (Schultern und Knie bedeckt)
Tipp: In touristischen Zonen ist es entspannter – etwa in der Dubai Marina oder an Hotelstränden. Trotzdem: Rücksicht ist oberstes Gebot.
Restaurants & Essen während des Ramadan
Früher waren Restaurants tagsüber geschlossen, heute ist Dubai flexibler:
Viele Lokale, Cafés und Foodcourts in Malls haben tagsüber geöffnet – meist mit Sichtschutz oder diskreten Trennwänden. Touristen dürfen dort essen und trinken, sollten aber diskret bleiben.
Abends: Iftar – das gemeinsame Fastenbrechen
Der Moment des Sonnenuntergangs ist magisch: Familien, Freunde und ganze Stadtviertel versammeln sich zum Iftar, dem Fastenbrechen. Traditionell beginnt es mit Datteln und Wasser, danach folgt ein festliches Abendessen.
In Hotels, Parks und Moscheen gibt es große Iftar-Zelte, die oft auch Touristen offenstehen. Besonders beliebt:
- Iftar-Zelt am Jumeirah Beach Hotel
- Al Majlis im Madinat Jumeirah
- Ramadan Nights in Expo City Dubai
➡️ Iftar-Erlebnis buchen – authentisches Abendessen im Ramadan (Affiliate-Link)
Wie sich der Alltag verändert
Tagsüber:
- Weniger Verkehr am Vormittag
- Viele Geschäfte öffnen später (10 oder 11 Uhr)
- Restaurants und Bars eingeschränkt geöffnet
- Kein lautes Musizieren oder Tanzen in der Öffentlichkeit
Abends:
- Nach Sonnenuntergang leben die Straßen auf – Lichter, Gerüche, Feste
- Viele Einkaufszentren und Restaurants bleiben bis spät in die Nacht offen
- Einige Geschäfte sogar bis 2 Uhr morgens
Tipp: Plane Besichtigungen am besten frühmorgens oder nach Sonnenuntergang – tagsüber kann es heiß und ruhig sein.
Was ist Iftar und Suhoor?
- Iftar: Mahlzeit zum Fastenbrechen bei Sonnenuntergang
- Suhoor: Frühmahlzeit vor Sonnenaufgang
Viele Hotels bieten spezielle Buffets oder Suhoor-Menüs bis spät in die Nacht. Auch Touristen sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen – das ist eine der besten Möglichkeiten, die Kultur hautnah zu erleben.
Alkohol während des Ramadan
Alkohol ist während des Ramadan nicht überall erhältlich. Viele Bars und Clubs bleiben geschlossen oder servieren nur in geschlossenen Bereichen ohne Musik. In internationalen Hotels ist der Ausschank meist erlaubt, aber unauffälliger.
Tipp: Prüfe vorab, ob dein Hotel während des Ramadan Alkohol serviert – besonders bei Strandbars und Rooftop-Lounges.
Kleidung & Verhalten
Während des Ramadan gelten in ganz Dubai strengere Kleidungsvorschriften als sonst.
Das heißt: Schultern, Knie und Dekolleté sollten bedeckt sein – auch für Touristen. Männer sollten keine ärmellosen Shirts tragen.
Vermeide:
- Zu enge oder durchsichtige Kleidung
- öffentliche Zärtlichkeiten (Küssen, Umarmen)
- lautes Verhalten oder Musik
Diese Regeln gelten besonders in Malls, Metrostationen und Moscheen. In Resorts oder am Pool ist es entspannter, aber Respekt bleibt wichtig.
Sehenswürdigkeiten & Öffnungszeiten
Fast alle touristischen Attraktionen bleiben während des Ramadan geöffnet – nur mit leicht angepassten Zeiten:
| Ort / Aktivität | Geänderte Zeiten |
|---|---|
| Dubai Mall & Burj Khalifa | meist 10:00 – 00:00 Uhr (später geöffnet) |
| Museen & Kulturorte | oft 10:00 – 17:00 Uhr, wieder offen nach 20:00 Uhr |
| Strände & Parks | tagsüber ruhig, nach Sonnenuntergang lebendig |
| Wüstensafaris | finden statt – oft inklusive Iftar-Pause |
Tipp: Nach Sonnenuntergang ist die beste Zeit für Besuche – weniger Hitze, mehr Atmosphäre.
Das Fest des Fastenbrechens – Eid al-Fitr
Am Ende des Ramadan folgt Eid al-Fitr, das dreitägige Fest des Fastenbrechens. Es ist ein staatlicher Feiertag, an dem Familien feiern, schenken und gemeinsam essen.
Für Touristen bedeutet das: viele Geschäfte haben kürzer geöffnet, dafür gibt es Straßenfeste, Feuerwerk und große Rabatte in Malls.
Warum der Ramadan für Touristen besonders ist
Der Ramadan ist eine Zeit der Besinnung, Gastfreundschaft und Gemeinschaft.
Viele Touristen berichten, dass Dubai in diesen Wochen ruhiger, herzlicher und persönlicher wirkt.
Abends, wenn die Sonne untergeht, hört man überall den Gebetsruf – und die Stadt verwandelt sich in ein Meer aus Lichtern und Düften.
Do’s & Don’ts für Touristen während des Ramadan
Do’s ✅
- Respektvoll verhalten, ruhig sprechen
- Dezente Kleidung tragen
- Iftar-Erlebnisse ausprobieren
- Abends spazieren, Märkte besuchen
- Hotelpersonal freundlich nach Ramadan-Zeiten fragen
Don’ts ❌
- Tagsüber öffentlich essen, trinken oder rauchen
- Alkohol oder Musik in der Öffentlichkeit
- Provozieren oder über Religion scherzen
- Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit
Fazit – eine ruhige, aber eindrucksvolle Reisezeit
Wer den Ramadan in Dubai erlebt, bekommt einen tieferen Einblick in die Kultur des Landes.
Mit etwas Rücksicht und Respekt kann man diese Zeit entspannt genießen – und erlebt die Stadt von einer ganz besonderen, festlichen Seite.
Abends, wenn die Fastenzeit endet, pulsiert das Leben – und du bist mittendrin in einer der faszinierendsten Zeiten des Jahres.
Mehr Themen über Kultur & Alltag in Dubai