Rauchen in den VAE – Regeln, Gesetze & Strafen 2025

Veröffentlicht von

In den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) ist Rauchen erlaubt, aber stark reglementiert.
Ob in Dubai, Abu Dhabi oder Sharjah – überall gelten klare Vorschriften, wo und wann man rauchen darf.
Dieser Artikel erklärt alle wichtigen Regeln rund um Zigaretten, E-Zigaretten, Shishas und Strafen, damit du während deines Aufenthalts keine unangenehmen Überraschungen erlebst.

Racuehnder Tourist in den VAE

Überblick: Rauchen in den VAE

Rauchen ist in den Emiraten grundsätzlich erlaubt, aber stark eingeschränkt.
Die Regierung verfolgt seit Jahren eine konsequente Anti-Raucher-Politik, um öffentliche Gesundheit und Sicherheit zu fördern.
Zudem ist das Rauchen in islamisch geprägten Ländern immer ein sensibles Thema – besonders in der Öffentlichkeit oder während des Ramadan.

Wichtig: Verstöße gegen Rauchverbote werden streng geahndet.
Geldstrafen zwischen 200 und 2000 AED (ca. 50–500 €) sind keine Seltenheit.

1. Wo Rauchen erlaubt ist

Rauchen ist nur in ausgewiesenen Bereichen gestattet.
Die meisten Hotels, Restaurants und Einkaufszentren verfügen über speziell gekennzeichnete Raucherzonen.

  • Hotels: Viele erlauben Rauchen auf dem Balkon oder in bestimmten Zimmern (bitte vorher fragen)
  • Strände: Einige öffentliche Strände erlauben Rauchen in abgegrenzten Bereichen
  • Büros & öffentliche Gebäude: Nur in speziellen Raucherräumen
  • Auto: erlaubt – aber mit Einschränkungen (siehe unten)

Tipp: Wenn kein Aschenbecher vorhanden ist, solltest du nicht rauchen – Wegwerfen von Zigarettenstummeln wird als Umweltvergehen gewertet.

2. Wo Rauchen verboten ist

In den meisten öffentlichen Bereichen ist das Rauchen streng verboten.
Das betrifft sowohl herkömmliche Zigaretten als auch Shishas und E-Zigaretten.

  • Restaurants, Cafés & Einkaufszentren
  • Öffentliche Verkehrsmittel (Metro, Busse, Bahnhöfe, Taxis)
  • Flughäfen außerhalb der Smoking Lounges
  • Krankenhäuser, Schulen & Moscheen
  • Spielplätze & Parks

Die meisten Verbotsschilder sind deutlich sichtbar.
In Dubai und Abu Dhabi überwacht die Polizei sowie das Gesundheitsministerium die Einhaltung regelmäßig.

3. Rauchen im Auto

Rauchen im Auto ist erlaubt, aber nur, wenn keine Kinder unter 12 Jahren mitfahren.
Dieses Gesetz gilt in allen Emiraten und wird streng kontrolliert.

  • Rauchen mit Kindern im Fahrzeug = 500 AED Strafe
  • Auch E-Zigaretten gelten als „Rauchen“ im Sinne des Gesetzes

Tipp: Bei Mietwagen am besten komplett auf das Rauchen verzichten – viele Vermieter berechnen Reinigungsgebühren bei Nikotingeruch.

4. E-Zigaretten & Vapes in den VAE

Lange Zeit waren E-Zigaretten in den Emiraten verboten.
Seit 2019 sind sie unter Auflagen erlaubt, solange sie von der Behörde für Standards (ESMA) zugelassen sind.

Regeln für E-Zigaretten:

  • Kauf nur in lizenzierten Geschäften
  • Rauchen nur in dafür erlaubten Bereichen
  • Import großer Mengen verboten
  • Liquids mit THC oder Cannabisbestandteilen sind streng verboten

Strafen: Der Besitz illegaler Liquids oder THC-haltiger Substanzen kann zu Haft führen – also nur zugelassene Produkte kaufen.

5. Shisha in Dubai & Abu Dhabi

Shisha-Rauchen (Wasserpfeife) ist in den VAE sehr beliebt – aber auch hier gelten klare Regeln.

  • Nur in lizenzierten Shisha-Cafés erlaubt
  • Shishas sind in Restaurants ohne Lizenz verboten
  • Kein Shisha-Rauchen an Stränden, in Parks oder Wohngebieten
  • Kein Shisha-Rauchen unter 18 Jahren

In Dubai wurden in den letzten Jahren viele Shisha-Cafés geschlossen, die gegen Hygiene- oder Lizenzvorschriften verstoßen haben.
Abu Dhabi hat ähnliche Kontrollen eingeführt.

Preise:

Eine Shisha kostet je nach Ort zwischen 50 und 120 AED (ca. 12–30 €).
An Touristenstränden oder Rooftop-Bars oft deutlich mehr.

6. Rauchen während des Ramadan

Während des Ramadan ist Rauchen in der Öffentlichkeit streng verboten – auch tagsüber.
Muslime fasten von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang, und das sichtbare Rauchen gilt als respektlos.

  • ❌ Kein Rauchen auf der Straße, am Strand oder in Parks
  • ✅ Rauchen nur in geschlossenen Hotelzimmern oder Privatbereichen

Tipp: Auch Nichtmuslime sollten sich während des Ramadan zurückhaltend verhalten – Verstöße führen zu Geldstrafen oder Ermahnungen.

7. Strafen & Bußgelder

Die Behörden der VAE verhängen empfindliche Strafen bei Verstößen gegen Rauchverbote.

Verstoß Strafe
Rauchen in öffentlichen Gebäuden 500 – 1000 AED
Rauchen im Auto mit Kind unter 12 Jahren 500 AED
Verkauf an Minderjährige bis 10.000 AED
Rauchen während Ramadan (öffentlich) 1000 AED
Wegwerfen von Zigarettenstummeln 500 AED

Hinweis: In Sharjah gelten noch strengere Regeln – dort ist Rauchen in vielen Parks und Stränden komplett verboten.

8. Rauchen & Gesundheitspolitik

Die VAE verfolgen ehrgeizige Ziele im Bereich Gesundheit.
Bis 2040 soll die Zahl der Raucher deutlich sinken.
Steuern auf Tabakprodukte wurden 2019 drastisch erhöht, um den Konsum einzudämmen.

Seitdem kostet eine Schachtel Zigaretten meist zwischen 20 und 25 AED (ca. 5–6 €).
E-Zigaretten-Liquids unterliegen denselben Steuern wie herkömmlicher Tabak.

9. Rauchfreie Hotels & Restaurants

Die meisten Hotels in Dubai, Abu Dhabi oder Ras al Khaimah sind rauchfrei.
Viele verfügen aber über separate Raucherterrassen oder -lounges.
In Restaurants ist Rauchen grundsätzlich verboten – auch Shisha nur mit spezieller Lizenz erlaubt.

➡ Hotels in den VAE mit Raucherbereichen auf Booking.com finden

10. Mitnahme von Zigaretten & E-Zigaretten

Bei der Einreise in die VAE gelten klare Zollbestimmungen:

  • 400 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 500 g Tabak sind zollfrei
  • Mehrmengen müssen deklariert werden
  • E-Zigaretten nur für den Eigenbedarf erlaubt
  • THC- oder CBD-haltige Liquids sind streng verboten

➡ Zollbestimmungen VAE – Einfuhrmengen & Verbote

11. Verhaltenstipps für Touristen

  • Rauchen nur in gekennzeichneten Bereichen
  • Asche und Zigarettenstummel immer entsorgen
  • Nie in der Nähe von Moscheen oder Familienbereichen rauchen
  • Während Ramadan und in Parks grundsätzlich verzichten

Raucherzonen sind meist klar ausgeschildert – besonders in Einkaufszentren, an Stränden oder Sehenswürdigkeiten wie der Dubai Mall oder der Sheikh-Zayed-Moschee.

Fazit

Rauchen in den VAE ist erlaubt, aber stark eingeschränkt.
Wer sich an die Regeln hält, hat keine Probleme – wer sie ignoriert, riskiert hohe Geldstrafen.
Vor allem während des Ramadan und in der Nähe öffentlicher Orte gilt Zurückhaltung.
Die Emirate setzen auf Sauberkeit, Gesundheit und Rücksicht – und erwarten das auch von ihren Gästen.

Alkohol & Rauchen in den Golfstaaten – Gesetze & Regeln
Alkohol Dubai Rauchen Dubai
Alkohol Abu Dhabi Rauchen VAE
Alkohol Oman Alkohol Katar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert