Religion in den VAE – Glaube, Alltag & Toleranz 2025

Veröffentlicht von

Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein modernes, multikulturelles Land, in dem Tradition und Fortschritt eng miteinander verbunden sind.
Obwohl rund 90 % der Bevölkerung Muslime sind, gilt das Land als eines der tolerantesten islamischen Länder der Welt.
Dieser Artikel erklärt, welche Religionen es in den VAE gibt, welche Rolle der Islam im Alltag spielt und wie Touristen respektvoll damit umgehen können.

1. Überblick über die Religionen in den VAE

Die offizielle Staatsreligion der Vereinigten Arabischen Emirate ist der Islam.
Er prägt Politik, Recht, Feiertage und viele gesellschaftliche Regeln.
Dennoch leben in den Emiraten Millionen Menschen anderer Glaubensrichtungen – vor allem Christen, Hindus, Buddhisten und Sikhs.

Religion Anteil an der Bevölkerung
Islam (Sunniten & Schiiten) ca. 90 %
Christentum ca. 6 %
Hinduismus & Sikhismus ca. 3 %
Andere / keine Religion ca. 1 %

Diese Vielfalt ist vor allem durch die große Zahl an Gastarbeitern aus Asien, Afrika und Europa entstanden.
Die Regierung unterstützt religiöse Vielfalt, solange sie friedlich und respektvoll ausgeübt wird.

2. Der Islam im Alltag

Der Islam ist in den VAE allgegenwärtig – von den täglichen Gebetsrufen über die Architektur bis zu den gesetzlichen Feiertagen.
Gleichzeitig ist die religiöse Praxis deutlich offener als in vielen anderen arabischen Staaten.

  • Fünf Gebete pro Tag, die per Lautsprecher aus den Moscheen ertönen
  • Freitag ist der wichtigste Gebetstag (Freitagspredigt um die Mittagszeit)
  • Alkohol und Glücksspiel sind erlaubt, aber geregelt
  • Kleidung: Großteils keine Pflicht, aber dezente Kleidung wird geschätzt
  • Islamischer Kalender bestimmt viele Festtage

Die Mehrheit der Emiratis gehört dem sunnitischen Islam an.
Etwa 10 % sind Schiiten, vor allem in Dubai und Sharjah.
Die Religionsfreiheit für andere Gruppen ist gesetzlich geschützt.

3. Moscheen & Gebet

In jedem Stadtviertel steht mindestens eine Moschee.
Viele sind modern, andere traditionell.
Bekannt ist besonders die Sheikh-Zayed-Moschee in Abu Dhabi, eine der größten und schönsten Moscheen der Welt.

Touristen dürfen zahlreiche Moscheen besuchen – allerdings nur zu bestimmten Zeiten und mit angemessener Kleidung:

  • Schultern, Arme und Beine bedecken
  • Frauen tragen ein Kopftuch (wird oft gestellt)
  • Schuhe vor dem Betreten ausziehen
  • Während des Gebets keine Fotos oder Gespräche

Für Besucher sind geführte Touren möglich, bei denen die Bedeutung des Islam erklärt wird.
Die Atmosphäre ist meist offen und informativ – viele Emiratis freuen sich über Interesse am Glauben.

4. Religiöse Feiertage

Die wichtigsten islamischen Feiertage in den Vereinigten Arabischen Emiraten richten sich nach dem Mondkalender.
Daher verschieben sich die Daten jedes Jahr.

Feiertag Bedeutung voraussichtliches Datum 2025
Ramadan Fastenmonat, von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang Ende Februar – Ende März 2025
Eid al-Fitr Fest des Fastenbrechens Ende März 2025
Arafat-Tag Vorabend des Opferfests 5. Juni 2025
Eid al-Adha Opferfest 6.–8. Juni 2025
Islamisches Neujahr Beginn des neuen Jahres im Hidschra-Kalender 28. Juni 2025
Prophetengeburtstag Feier zu Ehren des Propheten Mohammed 5. September 2025

Während dieser Zeit kann es zu geänderten Öffnungszeiten in Restaurants und Behörden kommen.
Touristen sollten sich auf ruhigere Tageszeiten und festliche Abende einstellen.

5. Nicht-muslimische Religionen

Die VAE sind stolz auf ihre religiöse Toleranz.
In Dubai, Abu Dhabi und Sharjah gibt es zahlreiche Kirchen, Tempel und Gebetsstätten anderer Religionen.

  • Christliche Kirchen: St. Mary’s Catholic Church (Dubai), St. Andrew’s Anglican Church (Abu Dhabi)
  • Hindu-Tempel: Bur Dubai-Tempel, geplant: BAPS Hindu Mandir (Abu Dhabi)
  • Sikh-Gurdwara: Guru Nanak Darbar (Jebel Ali)
  • Buddhistische Zentren: kleine Gemeinschaften in Dubai & Sharjah

Die Regierung hat 2019 sogar ein Ministerium für Toleranz gegründet – weltweit einzigartig.
Ziel ist es, das friedliche Zusammenleben verschiedener Glaubensrichtungen zu fördern.

6. Religion & Politik

Der Islam spielt in der Verfassung eine zentrale Rolle.
Gleichzeitig ist das politische System pragmatisch und auf Stabilität ausgerichtet.
Die Scharia (islamisches Recht) ist Grundlage des Justizsystems,
doch viele Gesetze – etwa im Handels- und Tourismusbereich – sind säkular geprägt.

Seit 2020 wurden mehrere Gesetze modernisiert, zum Beispiel:

  • Lockerung des Alkoholverbots
  • Entkriminalisierung des Zusammenlebens unverheirateter Paare
  • Erleichterungen für nicht-muslimische Erbschaftsregeln

Die Regierung betont immer wieder, dass religiöse Toleranz ein zentraler Wert der nationalen Identität ist.

7. Verhaltensempfehlungen für Touristen

Touristen können sich frei bewegen, sollten aber religiöse Sensibilitäten respektieren.
Einige einfache Verhaltensregeln helfen, Missverständnisse zu vermeiden:

  • Keine lauten Diskussionen über Religion oder Politik
  • In der Nähe von Moscheen dezente Kleidung tragen
  • Während des Gebetsrufs nicht laut Musik hören
  • Im Ramadan tagsüber nicht in der Öffentlichkeit essen oder trinken
  • Fotos von religiösen Gebäuden nur, wenn erlaubt

Wer respektvoll auftritt, wird in den Emiraten fast immer freundlich und offen behandelt.
Die Menschen sind stolz auf ihre Kultur und freuen sich über Interesse am Land.

8. Religion & Bildung

Religionsunterricht ist an öffentlichen Schulen Pflichtfach.
An internationalen Schulen wird der Islam meist ergänzend behandelt, während andere Religionen auf freiwilliger Basis besprochen werden.
In Universitäten wird häufig islamische Geschichte, Philosophie und Ethik gelehrt –
auch für nicht-muslimische Studierende zugänglich.

9. Der interreligiöse Dialog

In den letzten Jahren haben die Emirate zahlreiche interreligiöse Initiativen gestartet.
Ein Beispiel ist das „Abrahamic Family House“ in Abu Dhabi –
ein einzigartiger Komplex mit einer Moschee, einer Kirche und einer Synagoge auf einem gemeinsamen Gelände.

Dieses Projekt symbolisiert die Vision der Emirate:
Ein Land, in dem verschiedene Religionen friedlich nebeneinander leben können.
Das Haus ist auch für Besucher geöffnet und soll den kulturellen Austausch fördern.

10. Fazit

Religion ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten allgegenwärtig,
doch sie wird mit einer bemerkenswerten Offenheit gelebt.
Der Islam prägt das Land, aber auch Christen, Hindus und andere Glaubensrichtungen finden hier ihren Platz.
Für Reisende bedeutet das: ein sicheres, respektvolles Umfeld mit tief verwurzelten Traditionen und erstaunlicher Toleranz.

Wer den Glauben und die Kultur respektiert, wird die VAE nicht nur als Reiseziel, sondern als Begegnung zwischen Moderne und Spiritualität erleben.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert