Schlangen in Dubai

Veröffentlicht von

Arten, Lebensräume & Gefahren 2025

Dubai ist bekannt für Luxus, Sonne und Wüste – aber was ist mit Schlangen? Viele Reisende fragen sich, ob es in Dubai gefährliche oder giftige Arten gibt. Die Antwort: Ja, einige wenige – aber Begegnungen sind eher selten. Die meisten Schlangen in den Emiraten sind scheu, ungiftig und leben weit abseits der Stadt. In diesem Artikel erfährst du alles über die Schlangen in Dubai, ihre Lebensräume, ihr Verhalten und wie du dich im seltenen Fall einer Begegnung richtig verhältst.

>>>  Auf diesem Link kann man eine tolle Tagestour von Dubai nach Abu Dhabi buchen

1. Schlangen in Dubai – Mythos & Realität

Obwohl Dubai mitten in der Wüste liegt, ist das Risiko, einer Schlange zu begegnen, gering. In der Stadt selbst leben wenig Schlangen, und auch in beliebten Touristengebieten sind sie so gut wie nie zu sehen. Schlangen meiden Menschen und sind meist nachtaktiv.

  • In der Stadt:wenig Schlangenpopulation
  • In der Wüste: selten, viele nachtaktiv
  • Im Gebirge: einige Arten im Hajar-Gebirge

→ Tickets für das Dubai Aquarium sichern

2. Wie viele Schlangenarten gibt es in Dubai?

In den Vereinigten Arabischen Emiraten leben etwa 12 Schlangenarten, davon sind nur zwei wirklich giftig. Die meisten Arten sind harmlos und helfen sogar, das ökologische Gleichgewicht zu erhalten, indem sie Insekten und Nagetiere jagen.

  • Giftige Arten: 2 (z. B. Sandviper, Hornviper)
  • Ungiftige Arten: etwa 10 (z. B. Sandboa, Hausnatter, Wüstenpython)

>>>  Wüstentour in Dubai buchen

3. Giftige Schlangen in Dubai

Giftige Schlangen kommen in Dubai nur in abgelegenen Wüsten- und Bergregionen vor. Sie greifen nur an, wenn sie sich bedroht fühlen.

Sandviper (Cerastes vipera)

Die bekannteste Wüstenschlange der Region. Sie ist klein (30–60 cm) und hat eine hervorragende Tarnung. Ihr Gift ist für den Menschen schmerzhaft, aber eher selten lebensgefährlich. Meist flieht sie bei Annäherung.

  • Lebensraum: Sanddünen & trockene Täler
  • Aktivität: nachtaktiv
  • ⚠️ Tipp: In der Wüste nie barfuß laufen!

Hornviper (Cerastes cerastes)

Erkennbar an den kleinen Hornfortsätzen über den Augen. Sie lebt in tieferen Wüstengebieten und bewegt sich mit einer charakteristischen „Seitwärtsbewegung“ über den Sand. Begegnungen sind eher selten.

  • Größe: bis 80 cm
  • Gift: hämotoxisch (wirkt auf Blut & Gewebe)
  • Gefahr: nur bei direktem Biss, nicht sehr häufig

Kettennatter (Eryx jayakari)

Diese kleine Wüstenschlange wird oft für giftig gehalten, ist aber harmlos. Sie lebt unter der Erde und kommt nur nachts an die Oberfläche. Sie ist in Oasen und sandigen Tälern zu finden.

4. Ungiftige Schlangen in Dubai

Die meisten Schlangen, die in Dubai und Umgebung vorkommen, sind völlig ungefährlich. Sie helfen sogar, Schädlinge zu bekämpfen.

Wüstenpython (Liasis burtonis)

Ein harmloser Nagerjäger, der in Felsen und Felsspalten lebt. Sehr scheu, kaum zu sehen.

Sandboa (Eryx jayakari)

Ein kleines, dickes Reptil, das sich unter den Sand eingräbt. Nicht giftig, harmlos und für den Menschen ungefährlich.

Hausnatter

Lebt in Gärten, Farmen und Oasen. Sie frisst Mäuse und kleine Vögel. Meist nachtaktiv und flink.

  • Rolle im Ökosystem: Reguliert Nagetierpopulationen
  • Gefährdung: durch Bauprojekte & Straßenverkehr

5. Lebensräume der Schlangen

Die meisten Schlangen leben weit außerhalb der Stadtgrenzen. Sie bevorzugen trockene, warme Orte mit Steinen, Büschen oder Sand. Einige Arten leben im Gebirge, andere tief in der Wüste oder an Oasen.

  • Wüste: Sandviper, Hornviper, Sandboa
  • Gebirge: Felsenpython, Arabische Natter
  • Oasen: Hausnatter, kleine Baumschlangen

Mehr über die Tiere in der Wüste Dubais ➜

6. Wie gefährlich sind Schlangen in Dubai wirklich?

Die Gefahr, in Dubai von einer Schlange gebissen zu werden, ist praktisch null. Selbst Ranger und Einheimische sehen sie selten. Schlangen meiden Menschen und verstecken sich tagsüber im Schatten.

  • ⚠️ Fast keine bekannten Todesfälle in Dubai durch Schlangenbisse
  • Kaum Schlangen in Wohngebieten, Hotels oder Touristenzonen
  • Vorsicht nur bei eigenständigen Wüstentouren

7. Verhalten im Notfall – Erste Hilfe

Falls es zu einem Schlangenbiss kommen sollte (sehr unwahrscheinlich), gilt:

  • Ruhe bewahren: Panik erhöht die Giftzirkulation.
  • Körperteil ruhigstellen und möglichst wenig bewegen.
  • Kein Abbinden oder Ausschneiden!
  • Notruf 999 – Krankenhäuser haben Gegengifte vorrätig.

In Dubai sind alle größeren Kliniken auf Schlangenbisse vorbereitet. Die medizinische Versorgung ist hervorragend.

8. Schlangen im Dubai Desert Conservation Reserve

Im Dubai Desert Conservation Reserve leben einige Schlangenarten, darunter die Sandboa und gelegentlich eine Viper. Bei organisierten Touren siehst du sie nur mit erfahrenen Rangern – sicher und respektvoll aus der Distanz.

9. Schutzprojekte & Aufklärung

Die Emirate fördern aktiv den Schutz ihrer Reptilien. Viele Arten stehen unter Naturschutz. Ranger schulen Einheimische und Touristen im Umgang mit Wildtieren, um Angst und Missverständnisse abzubauen. Ziel ist es, ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Natur zu sichern.

10. Fazit – faszinierend, aber harmlos

Schlangen in Dubai sind faszinierende, aber seltene Bewohner der Wüste. Die meisten Arten sind ungiftig und scheu. Selbst die wenigen gefährlichen Arten leben weit weg von der Stadt. Wer sich an die einfachen Regeln hält – Schuhe tragen, aufmerksam bleiben, Tiere nicht anfassen – kann Dubais Natur sicher genießen.

Tiere in Dubai
Gefährliche Tiere in Dubai Schlangen in Dubai
Tigermücke in Dubai Kakerlaken in Dubai
Spinnen in Dubai Skorpione in Dubai
Tiere im Wasser in Dubai Haie in Dubai
Quallen in Dubai Steinfische Dubai
Delfine in Dubai Kamele in Dubai
Falken in Dubai

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert