Ein Überblick über das Aquarium
Das Herzstück des Aquariums ist das riesige Hauptbecken mit 10 Millionen Litern Wasser. Es ist 51 Meter lang, 20 Meter breit und 11 Meter hoch – so groß, dass sogar kleine Boote hineinpassen würden. Drumherum befinden sich der Underwater Zoo und thematische Ausstellungen über verschiedene Lebensräume.
Jede Etage widmet sich einem anderen Thema – von der Unterwasserwelt des Meeres bis zu den Feuchtgebieten tropischer Flüsse. Die Tiere stammen aus aller Welt und werden in naturnahen Becken gehalten.
1. Haie – die Stars des Aquariums
Mit über 300 Haien beherbergt das Dubai Aquarium die größte Sammlung von Sandtigerhaien weltweit. Ihre langen, spitzen Zähne und ihre ruhige Bewegung machen sie zu den Publikumslieblingen.
Arten im Aquarium:
- Sandtigerhai (Carcharias taurus): bis 3 m lang, bekannt für das markante Gebiss.
- Schwarzspitzen-Riffhai: kleiner, sehr aktiv, gut an den Flossenspitzen zu erkennen.
- Zebrahai: Jungtiere mit Streifen, Erwachsene mit Punkten.
- Ammenhai: ruhiger Grundbewohner, meist am Beckenboden zu sehen.
- Bambushai: nachtaktiv und klein, lebt in Korallenriffen.
Besonders beliebt: der Glastunnel, in dem Besucher unter den Haien hindurchlaufen können – ein echtes Highlight für Kinder und Fotografen.
2. Rochen – elegante Gleiter
Fast ebenso faszinierend wie die Haie sind die majestätischen Rochen. Ihre Flügelspannweite kann über zwei Meter betragen. Im Dubai Aquarium leben verschiedene Arten, die sich sanft durch das Wasser bewegen.
Arten im Aquarium:
- Adlerrochen: charakteristisch durch spitze Schnauze und langem Schwanz.
- Stachelrochen: mit Giftstachel, aber harmlos hinter Glas.
- Kuhnasenrochen: rundlich, freundlich, sehr beliebt bei Kindern.
Besonders im Tunnelbereich schwimmen Rochen oft direkt über den Besuchern – ein stiller, beeindruckender Moment.
3. Tropische Fische – bunte Vielfalt
Überall im Aquarium schwimmen unzählige tropische Fische aus dem Indischen Ozean und dem Roten Meer. Ihre Farben und Formen sind so vielfältig, dass man gar nicht weiß, wohin man zuerst schauen soll.
- Clownfische: bekannt aus „Findet Nemo“ – kleine orange-weiße Rifffische.
- Kaiserfische & Falterfische: farbenprächtig, leben in Korallenriffen.
- Doktorfische: blau leuchtend, mit markanter Schwanzflosse.
- Muränen: geheimnisvoll, oft in Felsspalten versteckt.
- Seepferdchen: winzig, aber faszinierend – im Underwater Zoo.
Einige Becken sind thematisch gestaltet – etwa „Coral Reef“, „Rainforest River“ und „Rocky Shore“. Besonders beliebt bei Kindern sind die Berührungsbecken, wo sie kleine Fische und Seesterne anfassen dürfen.
4. Pinguine – die Stars im Underwater Zoo
Im oberen Bereich des Aquariums leben mehrere Humboldt-Pinguine in einem speziell klimatisierten Gehege. Besucher können die Tiere durch eine Glaswand beim Schwimmen und Tauchen beobachten.
Die Temperatur liegt bei konstanten 5 °C – ein starker Kontrast zur Wüstenhitze draußen. Mehrmals täglich gibt es Pinguin-Fütterungen und kurze Info-Talks durch Tierpfleger.
5. King Croc – das Riesen-Krokodil
Ein besonderes Highlight im Underwater Zoo ist King Croc – ein über 5 Meter langes Salzwasserkrokodil mit über 700 kg Gewicht. Es stammt ursprünglich aus Australien und lebt seit Jahren im Dubai Aquarium.
King Croc gilt als eines der größten Krokodile der Welt in Gefangenschaft. Besucher können das Tier aus sicherer Entfernung beobachten – besonders eindrucksvoll beim Füttern.
6. Otter, Frösche & Reptilien
Neben den großen Unterwasserbewohnern gibt es im Underwater Zoo viele kleinere Tiere, die leicht übersehen werden – aber nicht weniger spannend sind:
- Asiatische Zwergotter: verspielt, neugierig und sehr sozial.
- Chamäleons & Geckos: farbenfrohe Bewohner des „Rainforest“-Bereichs.
- Frösche & Salamander: aus Südamerika und Südostasien.
Viele dieser Tiere leben in nachgebildeten Lebensräumen, die Kindern zeigen, wie sensibel Ökosysteme auf Veränderungen reagieren.
7. Seltene & bedrohte Arten
Ein Teil der Ausstellung widmet sich dem Artenschutz. Das Aquarium arbeitet mit Meeresbiologen zusammen, um bedrohte Arten zu züchten und zu erforschen. Dazu gehören:
- Humboldt-Pinguine: gefährdet durch Klimawandel und Überfischung.
- Seepferdchen: stark rückläufig in asiatischen Gewässern.
- Zebrahai: vom Aussterben bedroht, Nachzucht im Aquarium erfolgreich.
Besucher können an Informationstafeln mehr über Schutzprogramme erfahren und erfahren, wie sie selbst beitragen können, Meereslebensräume zu erhalten.
Fakten zum Tierbestand
- Gesamtzahl der Tiere: über 30.000
- Anzahl der Arten: ca. 140
- Größtes Tier: King Croc (5,1 m)
- Kleinste Tiere: tropische Garnelen & Zwergseepferdchen
- Fütterungszeiten: täglich, je nach Tierart (Aushang am Eingang)
Tickets & Besuch
Der Zugang zu allen Tierbereichen ist im Standard-Ticket enthalten. Für Spezialerlebnisse wie Pinguin Encounter oder Shark Feeding gibt es Zusatzoptionen.
→ Tickets & Tiererlebnisse im Dubai Aquarium buchen
Empfohlene Besuchsdauer: 1,5 – 2 Stunden.
Kinder unter 3 Jahren kostenlos, Kinder bis 12 Jahre ermäßigt.
Fazit – eine faszinierende Unterwasserwelt
Das Dubai Aquarium & Underwater Zoo ist ein Ort, an dem Besucher die Vielfalt der Meereswelt aus nächster Nähe erleben können – mitten in einem Einkaufszentrum. Von majestätischen Haien bis zu verspielten Ottern bietet jede Zone ein neues Erlebnis. Besonders Familien mit Kindern sind begeistert von der Kombination aus Lernen und Staunen.
Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit – und wer noch mehr Tiere sehen möchte, sollte den „Pinguin Encounter“ oder die Hai-Fütterung hinzubuchen.