Die Vereinigten Arabischen Emirate gehören zu den sichersten und modernsten Reiseländern der Welt.
Doch auch hier gibt es Situationen, in denen Touristen leicht zu viel bezahlen oder in kleine Fallen tappen – besonders in Dubai und Abu Dhabi.
Dieser Artikel zeigt dir die häufigsten Touristenfallen in den Emiraten und gibt Tipps, wie du sie ganz einfach vermeidest.
1. Überteuerte Taxis & private Fahrer
Eine der häufigsten Fallen betrifft Taxis – besonders am Flughafen oder bei beliebten Sehenswürdigkeiten wie dem Burj Khalifa.
Manche Fahrer bieten „private Touren“ an oder fahren Umwege, um den Preis zu erhöhen.
Tipp: Nutze nur offizielle Taxis (mit Taxameter) oder Apps wie Uber und Careem.
Achte darauf, dass der Fahrer den Zähler startet – besonders bei Nacht oder am Flughafen.
2. Falsche Wechselkurse & Touristenpreise
In Souks und kleinen Läden wird oft bar bezahlt.
Manche Verkäufer rechnen zu eigenen Kursen oder „vergessen“ Wechselgeld.
Tipp: Bezahle mit Karte oder ziehe Bargeld am Automaten.
Wenn du handelst, lächle – aggressive Diskussionen wirken respektlos.
Im Dubai Mall oder großen Einkaufszentren sind Preise fix und seriös.
3. Touren ohne offizielle Lizenz
Wüstensafaris, Bootstouren und Helikopterflüge sind extrem beliebt – aber nicht alle Anbieter arbeiten legal.
Unlizenzierte Unternehmen bieten Billigangebote auf der Straße oder über Social Media an.
Im Schadensfall gibt es keinen Versicherungsschutz.
Tipp: Buche Touren nur über geprüfte Portale wie
GetYourGuide
oder direkt bei lizenzierten Veranstaltern.
Empfohlen:
Wüstensafari in Dubai – Tipps & Anbieter.
4. „Kostenlose“ Ausflüge & Gewinnspiele
Immer wieder locken Straßenwerber oder Hotelvertreter mit „kostenlosen Ausflügen“, „Gewinnen“ oder „Präsentationen“.
Am Ende landet man in einer stundenlangen Timesharing-Verkaufsveranstaltung.
Tipp: Seriöse Anbieter werben nicht mit Gratis-Geschenken.
Wenn etwas „kostenlos“ klingt, ist meist ein Haken dabei.
Ein höfliches „No, thank you“ reicht völlig aus.
5. Überteuerte Getränke & versteckte Servicegebühren
In vielen Bars, Restaurants und Clubs sind die Preise hoch – und oft kommt eine Servicegebühr von 10–15 % hinzu.
In Hotels wird außerdem eine „Tourism Fee“ erhoben.
Tipp: Lies die Speisekarte genau.
Manchmal steht die Steuer klein unter dem Gesamtpreis.
Mehr zu Preisen im Artikel
„Preise in Dubai“.
6. Kleidung & Verhalten – Missverständnisse vermeiden
Viele Touristen unterschätzen kulturelle Regeln.
Zu knappe Kleidung, Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit oder Rauchen im falschen Bereich können schnell teuer werden.
Tipp: Lies vor der Reise die wichtigsten Verhaltensregeln.
Hilfreich sind diese Artikel:
7. Alkohol & falsche Annahmen
In westlichen Ländern ist Alkohol selbstverständlich – in den Emiraten jedoch nur mit Einschränkungen erlaubt.
Viele Touristen wissen das nicht und riskieren hohe Strafen.
- Trinken in der Öffentlichkeit ist verboten.
- Alkohol darf nur in lizenzierten Hotels, Bars und Clubs konsumiert werden.
- Trunkenheit auf der Straße ist strafbar.
Tipp: Alle Details im Artikel
„Alkohol in Dubai – Regeln & Tipps“.
8. Überteuerte Luxusartikel
Dubai ist bekannt für Luxus – aber nicht alles ist ein Schnäppchen.
In Goldsouks oder Elektronikmärkten werden Touristen oft mit „Special Prices“ geködert.
Selbst Markenware kann dort teurer sein als in Europa.
Tipp: Preise vorher online prüfen, etwa bei Amazon oder großen Elektronikhändlern.
Für seriöse Einkäufe sind die Dubai Mall oder die Mall of the Emirates besser geeignet.
9. Billige Wüstentouren mit schlechtem Service
Extrem günstige Wüstensafaris für 15–20 € wirken verlockend,
führen aber oft zu Massenveranstaltungen mit minderwertigem Essen und alten Jeeps.
Tipp: Lieber etwas mehr bezahlen und eine geführte Safari bei einem geprüften Anbieter buchen.
Erfahrungsberichte und Bewertungen helfen, Enttäuschungen zu vermeiden.
10. Internet-Sperren & Roaming
Viele Reisende wundern sich, warum WhatsApp-Anrufe oder Facetime nicht funktionieren.
In den Emiraten sind VoIP-Dienste teilweise blockiert.
Tipp: Lade vor der Reise VPN-Apps herunter oder nutze Hotel-WLAN.
Mehr dazu im Artikel
„Internetsperren in Dubai“.
11. Medizinische Notfälle & Versicherungsprobleme
Ärzte und Krankenhäuser in den Emiraten sind sehr gut, aber teuer.
Wer keine Auslandskrankenversicherung hat, zahlt im Ernstfall hohe Summen aus eigener Tasche.
Tipp: Eine Auslandskrankenversicherung ist Pflicht!
Details findest du im Artikel
„Arztbesuch & Medikamente in Dubai“.
12. Übertriebene Touristenangebote
In den Emiraten gibt es unzählige Freizeitangebote – von Helikopterflügen bis Dinner im Burj Khalifa.
Nicht alles lohnt sich, viele Erlebnisse sind überteuert oder nur Show.
Tipp: Lies Bewertungen und Erfahrungsberichte vor der Buchung.
Manchmal sind kostenlose Erlebnisse viel interessanter.
13. Souvenirshops & Flughafengebühren
Souvenirshops an Sehenswürdigkeiten oder Flughäfen verlangen oft doppelte Preise.
Auch Tax-Free-Shops sind nicht immer günstiger als in Europa.
Tipp: Einkäufe lieber in lokalen Märkten oder Supermärkten machen.
Artikel dazu: „Supermärkte in Dubai“.
14. Überhöhte Erwartungen
Manche Reisende erwarten, dass alles perfekt ist – Luxus, Service, Sonne.
Aber auch in den Emiraten läuft nicht immer alles reibungslos.
Taxis können Verspätung haben, Bauarbeiten stören die Aussicht oder Strände sind überfüllt.
Tipp: Mit realistischen Erwartungen reist es sich entspannter.
Die Emirate sind modern und sicher, aber kein Freizeitpark –
wer offen bleibt, entdeckt authentische Momente abseits der Touristenpfade.
15. Fazit
Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein großartiges Reiseziel – sicher, sauber und vielfältig.
Mit etwas Vorbereitung kannst du alle typischen Touristenfallen vermeiden und deinen Urlaub stressfrei genießen.
Informiere dich vorher über Regeln und Gesetze, buche nur bei seriösen Anbietern und bleibe freundlich – dann steht einer perfekten Reise nichts im Weg.