Wer nach Dubai reist, sollte wissen, welche Dinge problemlos ins Land dürfen – und welche strikt verboten sind. Die Zoll- und Einfuhrbestimmungen der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sind strenger als in Europa, besonders bei Medikamenten, Alkohol, Lebensmitteln oder elektronischen Geräten. Verstöße können empfindliche Strafen nach sich ziehen. Dieser Artikel erklärt klar und verständlich, was du bei der Einreise nach Dubai im Gepäck haben darfst – und wo Vorsicht geboten ist.
Allgemeine Zollregeln für Touristen
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben ein zentral organisiertes Zollsystem. Für Dubai gelten die gleichen Regeln wie für Abu Dhabi oder Sharjah. Touristen dürfen persönliche Gegenstände und Waren für den Eigenbedarf zollfrei einführen – solange sie innerhalb bestimmter Freigrenzen bleiben.

Zollfreie Einfuhrmengen (Stand 2025)
- Tabakwaren: max. 400 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 500 g Tabak
- Alkohol: bis zu 4 Liter Wein, Bier oder Spirituosen (nur für Personen über 18 Jahre, keine Muslime)
- Parfüm: bis 50 ml Parfum und 250 ml Eau de Toilette
- Geschenke & Souvenirs: Gesamtwert bis 3.000 AED (≈ 750 €)
Tipp: Bei der Einreise über den Flughafen (z. B. Dubai International, DXB) gibt es getrennte Durchgänge: „Nothing to declare“ und „Goods to declare“. Wenn du unsicher bist, lieber den grünen Zollbeamten fragen – falsche Angaben können teuer werden.
>>> Wüstentour in Dubai buchen
Was darf man nicht nach Dubai mitnehmen?
Die Liste verbotener Gegenstände ist in den VAE deutlich länger als in Europa. Manche Dinge, die bei uns harmlos erscheinen, gelten dort als streng untersagt oder sogar strafbar.
Verbotene & eingeschränkte Gegenstände
| Verboten / Beschränkt | Begründung / Hinweise |
|---|---|
| Drogen & Betäubungsmittel (inkl. Cannabis, CBD-Produkte) | Null-Toleranz-Politik – auch kleinste Mengen führen zu Haftstrafen |
| Medikamente mit Codein, Diazepam, Tramadol, Morphin etc. | Nur mit offizieller Genehmigung des Gesundheitsministeriums erlaubt |
| Pornografische Materialien (auch digital) | Widerspricht den Moralgesetzen der VAE |
| Bücher, Magazine oder Filme mit religiösem oder politischem Inhalt | können bei der Einreise konfisziert werden |
| Waffen, Messer, Pfefferspray, Elektroschocker | Einfuhr streng verboten (auch für Selbstschutz) |
| Drohnenteile, Funkgeräte, Satellitentelefone | teilweise genehmigungspflichtig |
| Schweinefleischprodukte | Religiös nicht erlaubt, auch in Fertiggerichten kritisch |
| E-Zigaretten & Liquids mit THC oder CBD | verboten, kann zu Strafen oder Beschlagnahme führen |
Wichtig: Bereits Spuren von Drogen (z. B. in Kleidung, Taschen oder Haaren) können in Dubai zu Haft führen. Die Zollkontrollen sind sehr genau, besonders bei internationalen Flügen.
Elektronik, Kameras & Drohnen
Handys, Laptops, Kameras und Powerbanks darfst du problemlos mitnehmen. Dennoch gelten einige Regeln:
- Drohnen: Nur mit Genehmigung der Civil Aviation Authority (GCAA). Ohne Erlaubnis → Beschlagnahme.
- Kameras: erlaubt, aber keine Fotos von Militäranlagen, Polizei oder Regierung.
- Powerbanks: max. 20.000 mAh im Handgepäck, nicht im Koffer.
Tipp: Wenn du professionelles Foto- oder Drohnen-Equipment mitbringst, melde es vorab online beim Zoll an – das erspart Diskussionen bei der Einreise.
Lebensmittel & Pflanzen
Die Einfuhr von Lebensmitteln ist grundsätzlich erlaubt, solange sie industriell verpackt, versiegelt und für den Eigenbedarf bestimmt sind.
Erlaubt:
- Verpackte Snacks, Süßigkeiten, Kaffee, Tee, Gewürze
- Babynahrung, Spezialnahrung (mit Deklaration)
Verboten oder eingeschränkt:
- Frisches Obst, Gemüse, Fleisch oder Milchprodukte
- Hausgemachte Speisen, Flüssigkeiten über 100 ml im Handgepäck
- Produkte mit Schweinefleisch (auch Wurst, Salami etc.)
Medikamente & Gesundheitsprodukte
Viele Medikamente sind erlaubt, einige aber nur mit ärztlichem Attest. Besonders Schlaf- oder Schmerzmittel können Probleme verursachen.
Wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst:
- Nimm nur die Menge mit, die du brauchst.
- Trage sie im Handgepäck – im Originalblister.
- Führe eine englische ärztliche Bescheinigung mit (Name, Dosierung, Diagnose).
Eine aktuelle Liste verbotener Substanzen gibt es auf der Website des UAE Ministry of Health.
Bargeld & Wertgegenstände
Du darfst Bargeld oder Wertgegenstände bis zu einem Gegenwert von 60.000 AED (≈ 15.000 €) zollfrei einführen.
Darüber hinaus muss das Geld deklariert werden – online oder direkt bei der Einreise.
Das gilt für:
- Bargeld (Euro, USD, AED etc.)
- Reiseschecks, Edelmetalle, Schmuck, Kryptowährungen
Tipp: Das Deklarieren ist unkompliziert – wer ehrlich angibt, hat keine Probleme. Nur verschweigen ist riskant und kann als Geldwäsche gewertet werden.
Haustiere & tierische Produkte
Haustiere dürfen nur mit offizieller Genehmigung des Ministry of Climate Change and Environment eingeführt werden. Impfungen, Microchip und Gesundheitszertifikat sind Pflicht. Tierprodukte (z. B. Felle, Elfenbein, Schildkrötenpanzer) sind streng verboten.
Souvenirs & Rückreise
Beim Rückflug nach Deutschland gelten die EU-Einfuhrbestimmungen.
Vorsicht bei:
- Produkten aus Tieren (z. B. Kamelknochen, Korallen, Elfenbeinimitate)
- gefälschten Markenartikeln (an der Grenze beschlagnahmt)
- großen Mengen Alkohol oder Tabak
Tipp: Wenn du dir unsicher bist, was erlaubt ist, kannst du dich beim Dubai Customs Service informieren – die Seite hat eine nützliche Suchfunktion.
Kontrollen am Flughafen Dubai
Die Sicherheitskontrollen sind freundlich, aber gründlich. Taschen werden oft gescannt, und Stichproben sind üblich. Flüssigkeiten über 100 ml im Handgepäck werden konsequent entfernt.
Bei größeren Mengen Alkohol oder Tabak wirst du ggf. kurz befragt – meist nur Routine.
Wichtig: Drogen, CBD-Produkte und verbotene Medikamente werden elektronisch und chemisch überprüft – es gibt keine Toleranzgrenze.
Häufige Fragen (FAQ)
Darf ich Alkohol im Koffer mitnehmen?
Ja – bis zu 4 Liter pro Person (ab 18 Jahren, keine Muslime). Alkohol darf nur im Koffer, nicht im Handgepäck transportiert werden.
Wie streng ist der Zoll in Dubai?
Sehr professionell und höflich – aber konsequent. Wer ehrlich ist, hat keine Probleme. Wer versucht, etwas zu verstecken, riskiert hohe Strafen.
Darf ich Medikamente für den Eigenbedarf mitnehmen?
Ja, aber nur in Originalverpackung und bei kontrollierten Substanzen mit Attest. Im Zweifel vorher bei MOHAP prüfen.
Gibt es Duty-Free-Grenzen bei der Einreise?
Ja, für Alkohol, Tabak und Geschenke. Bei Überschreitung sind Zollgebühren fällig oder die Ware wird einbehalten.
Fazit – gut vorbereitet entspannt einreisen
Mit etwas Vorbereitung ist die Einreise nach Dubai völlig unkompliziert. Die Zollbestimmungen sind klar geregelt: Alkohol und Tabak in Maßen, Medikamente mit Attest, keine Drogen oder Schweineprodukte. Wer sich an die Regeln hält und ehrlich deklariert, wird am Flughafen freundlich behandelt – und startet stressfrei in den Urlaub.
Mehr praktische Themen über Dubai
| Praktische Reiseinfos Dubai – Preise, Regeln & Verkehr | |
|---|---|
| Öffnungszeiten Dubai | Preise in Dubai |
| Öffentliche Verkehrsmittel Dubai | Taxi & Uber Dubai |
| Alkohol in Dubai | Rauchen in Dubai |
| Strafen in Dubai | Regeln in Dubai |
| Flughafen Dubai | World Central Airport Dubai |
| Dubai Metro | Zahlen & Fakten Dubai |